@Dieter: Deine Blätter im Post hier vor gefallen mir ausgezeichnet!![]()
![]()
![]()
@Dieter: Deine Blätter im Post hier vor gefallen mir ausgezeichnet!![]()
![]()
![]()
Danke, das tue ich auch nicht, hier noch ein paar Rauhreifbilder aus dem Park hinter meinem Hotel,
ich habe an diesem Morgen jede Menge Motive gesehen (alle mit Olympus E-M5 und Canon FL 1,2/58)
K1024_PB130202 (1)_dig.JPG
K1024_PB130176 (1)_dig.JPG
K1024_PB140365 (1)_dig.JPG
VG
Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Mahlzeit, liebe Forenten
Hatte heute Gelegenheit, das 2. Objektiv (35mm ), 50mm, auszuprobieren. Erster Eindruck, richtig schön scharf, angenehmes Bokeh. Die Bilder haben jetzt keinen künstlerischen Wert, Testaufnahmen halt. Der Kollege, mit dem ich Essen war, hat sich gerade die alte Nikon F gekauft und zum Zeigen mitgebracht...
isco 50mm.jpg
isco 2.jpg
lamp DSC09796.jpg
Gruß Claas
Geändert von eos (16.11.2016 um 13:58 Uhr)
Als das Wetter mal kurz schön war, konnte ich das Robotar mal an der Nex 5N testen.
Die Farben und Schärfe gefallen mir da ganz gut; Bokeh-technisch konnte ich noch nicht viel ausprobieren, aber es bleibt erstmal in der Tasche.
DSC05441.JPG
comp_1DSC05448.jpg
comp_1DSC05504.jpg
Die Körnung liegt nicht am Film, sondern am Sand! ;-)
Gx
Jubi
Mond... einen Tag vor "super-duper-Mond"
Ich glaube, es war das vivitar 28mm wideangle.
https://500px.com/through_old_glass
Sammelbecken für Bilder
JETZT weiß ich, wo Leica die Idee her hat!!
http://www.photoscala.de/2016/11/15/...ph-in-rot-vor/
![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
...cool, Leica übernimmt die "Farbe der Liebe" ....
ein wunderbarer Kommentar auf der Seite dazu :
************************
]Kai am 15.11.2016 23:29 um 23:29
Die rote Farbe des Objektives ist nur ganz nebenbei ein Hingucker, in Wirklichkeit setzt das rote Objektiv ganz neue und bis dato unvorstellbare Maßstäbe. So entstehen Farbcharaktäre im Bild, die man bisher nicht kannte. Hier spielt das Rot in Verbindung mit dem schärfsten Objektiv seiner Klasse eine wissenschaftlich erst in diesem Jahr entdeckte Rolle. Denn:
Vor allem bei Sonnenlicht um die Mittagszeit, bei wolkenlosen aber durch Feinstaub leicht dunstigen Himmel prallen die Sonnenstrahlen auf das rote Objektiv. Das hat eine so außergewöhnliche Reflektion, dass die Strahlen nun wieder zurück ins Orbit gehen, nicht ohne diesen Farbreflex aufgenommen zu haben. Die durch Feinstaub in der Athmosphäre erzeugte Rückreflektion bringt dann die neue Farbgebung direkt auf den Sensor und sorgt für farblich schärfste Aufnahmen. Denn das rote Objektiv ist ja auch echt scharf. So kann man erwarten, dass vor allem das Blitzen in den Augen der russischen Oligarchen und der arabischen Kamelsammler in der Streetfotografie für die außergewöhnlichsten Effekte auf den Bilanzfotos von leica verursacht. Um den Wert dieser auf solche besondere Art der Kunstfotografie erzielten Motive in ihrem unermesslichen Wert hoch zu halten, geht man behutsam mit der Fertigungszahl dieser Objektive um. Das erklärt auch, warum ein solches Leica-Objektiv dann auch doch nicht als Weihnachtsbaumschmuck gedacht ist.
Morgen werde ich mein Summilux 50mm nehmen, bisher mein ganzer Stolz, und werde mir bei jeden Bild bewusst machen, dass ich mit diesem billigen Teil für jenseits 3300 EUR einfach keine guten Bilder machen kann und ich werde beten, dass ich eines Tages wieder zum Kreis der auserwählten Fotografen zählen darf, deren Bilder mit dem roten 50er so selten sind, dass man sie nirgens sieht.
**************************
meine Adaption ist "geringfügig" günstiger....
eine schöne Signalwirkung
LG Claas
Claas, das rote Objektiv macht echt was her!
Aaaaber: Was ist nachts?
Genau! => Dunkel!
Also unsichtbar all die Pracht.
Du könntest das Ding noch irgendwie dezent beleuchten!
Genau - Battariegriff an die Kamera, damit man auch noch ein paar rote LEDs am Objektiv betreiben kann.(Fernsehmoderatoren kennen das ja schon - immer dahin schauen, wo das rote Licht an der Kamera leuchtet)
![]()
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)