Ich befürchte ja. Meins verhält sich genauso bei Offenblende. Die zweite Baureihe soll da besser sein. (Sagt man.) Vielleicht hat ja jemand eins im Schrank und kann dazu was sagen?
Gruß, Gerold
Ich befürchte ja. Meins verhält sich genauso bei Offenblende. Die zweite Baureihe soll da besser sein. (Sagt man.) Vielleicht hat ja jemand eins im Schrank und kann dazu was sagen?
Gruß, Gerold
Hallo zusammen,
bei mir ist -völlig ungeplant- ein CZJ Prakticar 1,4/50 in der ersten Version eingezogen.
Nicht weil ich nicht schon genug 50er habe, nein es ist einfach ein Stück Deutsch-Deutscher Zeit-
geschichte.
Ich habe es momentan zerlegt um es auch innerlich zu reinigen und die verölte Blende trocken zu
legen.
Bei der Gelegenheit wollte ich Euch die Verfärbung des thoriumhaltigen Elements demonstrieren. Es
sitzt in der verkitteten Linsengruppe, direkt hinter der Blende:
Schön gelbstichig, nicht wahr...
LG, Christian
Bömighäuser, CanRoda, eos, Hias, Namenloser, Rick, Waldschrat, witt
Hallo zusammen,
ich habe das Prakticar wieder zusammengebaut und dabei die Blendenlamellen von Ölrückständen befreit und mit
Lackstift geschwärzt und alle Linsen einer sorgfältigen Reinigung unterzogen.
Im Hinblick auf viele Berichte im Netz habe ich mir eigentlich nicht allzuviel von diesem Objektiv erhofft, es ist halt
günstig hergegangen...
Ein erstes Foto bei Offenblende aus dem Dachfenster hat mich dann doch mehr als positiv überrascht.
Entstanden mit der Sony A7R II. Foto und crops sind komplett unbearbeitet (außer verkleinert und eben gecropt).
Vollbild:
hier die crops:
Es hat eine tolle Bildfeldebnung und die Auflösung bei f/1,4 ist nicht ohne. Die Halos und der Komafehler
sind nicht schön, aber da habe ich ehrlich gesagt schon schlimmeres gesehen.
Mal sehen, wie es sich im Alltag so schlägt. Ich werde berichten.
LG, Christian
Ich hatte das ausgebaute Element für einige Stunden an der prallen Sonne und auch im Direktlicht einer UV-Leuchte.
Der Gelbstich ist augenscheinlich unverändert geblieben.
Ich denke aber, dass ich da, so wie Du schreibst, nicht einige Stunden, sondern eher einige Tage "investieren" muß...
mal sehen.
LG, Christian
Ich hab mir jetzt auch das 1.4/50 für meine Prakticarsammlung besorgt, ich hatte das lange vor mit hergeschoben, da die hier gezeigten Bilder bei Offenblende nicht so überzeugend waren.
Ich habe die erste Version mit hinterem Thoriumelement und bin wirklich positiv überrascht!
Paar Probebilder, alle Bilder bei Blende 1.4
Beim Opa, es war eigentlich recht dunkel in der Wohnung ...
und weiter in den Garten
Hier zwei Bilder gegen die Sonne
Das finde ich garnicht so schlecht.
Gruß Michael
Sch�ne Ergebnisse.
Und ich finde es einfach toll, wie dir dein Opa schon seit Jahren als Modell zur Verf�gung steht.
Da ist doch sicher schon genug Material f�r so ein Gesichts-Timelapse (oder wie auch immer das heisst...) entstanden oder...
Vielen Dank, ja ich habe mit fast jedem Objektiv das ich je besseren habe auch ein Bild vom Opa gemacht aber ich lösche die Bilder immer nachdem ich sie hier gezeigt habe.
Heute hatte ich nochmal das Prakticar 1,4/50 an der Sony s7
Alle Bilder Blende 1.4
Hier habe ich auf unendlich focusiert, der Busch im unscharfen Vordergund sieht nicht wirklich schön aus.
Das muss ich nochmal mit anderen Motiven ausprobieren.
Ansonsten gefällt mir das Objektiv richtig gut, ich kann die vielen negativen Meinungen im Netz nicht so richtig nachvollziehen.
Gruß Michael