Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Dafür war natürlich schon zu wenig Sonne. Ich habe den IR-Filter eigentlich nur mal getestet, weil mit mein ND-8-Filter zu hell war und ich nichts anderes dunkles dabei hatte. (Nach etwas Probieren und "Zaubern" habe ich das Wasser des Sees aber mit dem ND-8 auch glatt bekommen http://www.digicamclub.de/showthread...615#post250615 Beitrag #15) Wenn ich danach gehe, ist bei uns das IR-Wetter für dieses Jahr mehr oder weniger vorbei. In der letzten Zeit hängen Wolken und Nebel schon recht hartnäckig zwischen den Bergen. Am Sonntag hat sich die Sonne etwas blicken lassen, aber das Foto entstand etwa 16:15Uhr und eher im Gegenlicht. Da war nicht mehr viel mit direkt ins Blattgrün scheinen, auch wenn noch grüne Blätter an den Bäumen sind.Schönes Bild, aber der "echte" IR-Effekt kommt in erster Linie dann zustande, wenn die Sonne direkt auf Blattgrün scheint.
Von daher ist es echt schwer, ein typisches IR-Bild bei wolkigem oder gar bedecktem Himmel aufzunehmen.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Wie zu erwarten war der Kontrast heute nicht ganz so knackig :-) Aktuell bin ich im Urlaub im Norden, sollte also sehr vergleichbar sein.
Das IR Bild (715 nm) zeigt schon einen Teil der (zu dem Zeitpunkt) geschlossenen Decke nicht mehr. Im Normalen SW Bild ist aber gut zu sehen dass die Decke zu ist.
Im Lightroom noch fix die Schwarze nach unten gezogen und kräftig an der Klarheit gedreht.
Was ich allerdings wirklich verwundert festgestellt habe ist, das bei diesem Wetter eines meiner Objektive welches ist immer als extrem gut empfunden habe, heute bei f16-f22 einen Hotspot gezeigt hat.
1R6A9537.jpg
ZF-IF IR 25mm 2.8 @f4 Bandpass-Filter BPG
1R6A9552.jpg
Zeiss 40mm CFE IF @f4 @715nm
1R6A9558.jpg
Zeiss 40mm CFE IF @f4 @Hoya CM500 (Normal)
Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr
Altglas Phase ?Alle abgeschlossen !
Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)