Da 44er Helios ist toll, wenn man mit dem bisweilen außergewöhnlichen Bokeh spielen will.
Für die "normale" Fotografie wird es gegen ein "Marken-50er" immer schlecht aussehen.
Es ist eben ein Objektiv für die "besonderen Momente".![]()
Da 44er Helios ist toll, wenn man mit dem bisweilen außergewöhnlichen Bokeh spielen will.
Für die "normale" Fotografie wird es gegen ein "Marken-50er" immer schlecht aussehen.
Es ist eben ein Objektiv für die "besonderen Momente".![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ja, das mag sein, wobei die Vergleichsbilder/100%Crops ja alle bei f/5.6 und somit schon 2-3mal abgeblendet entstanden sind.
Ich will das Helios auch nicht als schlecht ab tun, es ist durchaus eine interessante Linse, hat aber extreme Serienstreuung, angefangen von schlecht geschwärzten Rändern der Linsen, unterschiedlich farbigen Tuben (manche sind dunkel Blau),
silbernen Blenden (Hotspots an der Fuji/verlust von Kontrast etc.). Trotzdem macht es Spass damit zu zwirlen so wie manche die Bubbles des Trioplan mögen.
Dennoch, mehr als 20 € würde ich nicht dafür bezahlen und auch das Helios 77 finde ich nicht so toll. Da ist ein Pentacon 50/1.8 nicht schlechter und die gibt es immer wieder wesentlich günstiger.