Ergebnis 1 bis 10 von 857

Thema: Sets?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Ein feines Set! Hast/hattest du die beiden Biogone auch im IR-Einsatz wie im IR-Thread beschrieben?
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Ein feines Set! Hast/hattest du die beiden Biogone auch im IR-Einsatz wie im IR-Thread beschrieben?
    Habe ich auch schon, aber mein Lieblings Biogon ist immer noch das 38er. Weil das Licht gerade steht hier mein IR-Setup:
    (Mein wohl gehüteter Schatz)
    Wer sich für den Filter interessiert:
    http://www.schneiderkreuznach.com/fi...Verguetung.pdf
    Extrem schwierig zu beschaffen!

    IMG_7151.jpg
    Hasselblad SWC-M Biogon 38mm Phase One P45+
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  3. 8 Benutzer sagen "Danke", Kabraxis :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.001
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.795
    Erhielt 6.763 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Als kurze Ergänzung vielleicht noch, dass diese Satzobjektive auch noch an der ersten Generation der Retina Reflex verwendet wurden.
    Zum Glück ist das recht umständliche Procedere mit der Entfernungseinstellung beim Blick durch den Spiegel nicht mehr nötig.

    Ansonsten machen die IIc und IIIc mit den 50er (2.8 und 2.0) Standardobjektiven feine Bilder

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    als weitere Ergänzung:

    da ich meine ganzen alten Objektive aus den 50ern und 60ern auch heute noch nutzen will, nehme ich entweder Henrys VNEX oder - wenn das nicht funktioniert -
    dann baue ich mir einen Adapter entweder für die A7 (meistens) oder für m4/3.
    Hier habe ich mir ein defektes Gehäuse der Retina Reflex mit ebensolchen Verschluß gekauft, das gesamte Teil einschließlich Helicoid ausgebaut.
    Die Verschlußteile habe ich mit einer kleinen Zange entfern und dann das Ganze (also auch den alten Helicoid) an einem neuen Helicoid befestigt, der zum Auflagemaß paßt, es geht nur
    ganz leicht über unendlich hinaus. Das eigentlich Interessante sind die Eigenschaften im Nahbereich, mit dem Xenon komme ich auf etwa 15cm ran, mit den 80er Retina Longar
    Objektiv auf etwa 50cm.

    Ich habe noch keine passende Sonnenblende, aber so sieht es mit dem Xenon aus

    PA170214_dig.jpg PA170215_dig.jpg

    LG

    Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  7. #5
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.397
    Erhielt 1.863 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Die IIc ist mit einem Xenon 2,8/50 mm von Schneider-Kreuznach als Normalobjektiv ausgestattet. Wahlweise gab es auch ein Heligon 2,8/50 mm von Rodenstock.
    Das Interessanteist, da die Hinterlinse in der Kamera verbleibt, mußte man natürlich zur jeweiligen Normalausstattung auch die Vorderlinsen der entsprechenden
    Herstellerfirma kaufen - auch eine Art von Protektionismus. Das ist auch der Grund, warum Rodenstock-Linsen erheblich seltener sind als die von Schneider-Kreuznach,
    sie waren nämlich etwas teurer
    Das ist aber nicht der Grund für den höheren Preis, sondern schlichtweg die bessere Qualität der Rodenstock Objektive. So bleiben die Rodenstock auch als Wechselobjektiv für die Retina Reflex S, III, IV und die Retina IIIS selten.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", RetinaReflex :


  9. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.05.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    123
    Erhielt 254 Danke für 55 Beiträge

    Standard Mein Leica R/Leicaflex Set

    Mein wohl teuerstes und am längsten ersparte Set ist mit weitem Abstand das Leica R/Leicaflex Set. Leider ist es auch längst nicht vollständig, wobei vollständige Sets bei Leica wohl eh kaum anzutreffen sind, da es zu den meisten Sammlern eine Regierung gibt, welche mit Adleraugen über die haushaltlichen Ausgaben wacht Oder ist das nur bei mir der Fall???? Naja nun zu meinem Set. Angefangen hat die Leica-Sammlung mit dem 60mm Macro Elmarit-R 2,8 inklusive Macroadapter, was ich für einen sehr überschaubaren Preis in der Bucht geangelt habe. Es folgte das 135mm 2,8 Elmarit-R, welches ich, falsch betitelt, für einen unfassbar günstigen Preis geschossen habe. 2 Jahre gingen ins Land, in welchen ich zwar auf der Suche nach weiteren Linsen war, nie aber einen wirklichen Schnapper habe landen können. Im September 2015 hatte ich wieder etwas Glück. So wurde mir die Fotoausrüstung von einem Fotographen zum Kauf angeboten. Diese bestand aus der Leicaflex SL2, dem 28mm 2,8 Elmarit-R und dem 50mm 2,0 Summicron. Der Gesamtpreis dieses Sets lag unter dem Einzelkaufpreis der Summicrons, welche in der Bucht aufgerufen werden. Das Set war jedoch auch in etwas verlebtem Zustand, konnte aber komplett perfekt wiederhergestellt werden. Mein letzter Schnapper kam sehr unverhofft. Ein entfernter Verwandter von mir verstarb und hinterließ mir seine Leica R7 sowie das Summilux 50mm 1,4. Das kam sehr überraschend. Ich wusste nicht mal das er eine Kamera besaß. Und so halte ich nun seine Kamera in Ehren. So nun nach der eeeeeeeeeeeeeeewig langen Geschichte kommen nun endlich die Fotos:

    k-Forum.jpg

    k-Forum_1.jpg

  10. 8 Benutzer sagen "Danke", Doertepn :


  11. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Doertepn Beitrag anzeigen
    Mein wohl teuerstes und am längsten ersparte Set ist mit weitem Abstand das Leica R/Leicaflex Set. Leider ist es auch längst nicht vollständig, ...
    Stimmt, da fehlt vor allem das 16er Fisheye. Brauchst du es?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  12. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.05.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    123
    Erhielt 254 Danke für 55 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Stimmt, da fehlt vor allem das 16er Fisheye. Brauchst du es?
    Hahaha brauchen ja, aber leisten können? Definitiv Nein... Leicaobjektive haben die wunderbare Angewohnheit den "Habenwollenreflex" unglaublich hart zu stimulieren. Nur der Preis bringt einen dann wieder schön auf den Boden der Tatsachen zurück

Ähnliche Themen

  1. Set-Bingo - Welche Sets baut ihr gerade auf? Was fehlt noch?
    Von Tungee im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.06.2017, 15:20
  2. Eure aktuellen Sets...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 08:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •