Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Der Gedanke ist tatsächlich, einen AF-Chip zu verbauen und dann mithilfe der 61-Punkte im Bild (AI.Servo) zu überprüfen, wo gerade der Fokus liegt. Das ging mit meinen alten Canons schon recht gut, war aber eben immer etwas unpräzise bei Offenblende. Ich gehe davon aus, dass dies mit dem neuen Fokussystem der III besser funktioniert. Zusätzlich mache ich gerne Sportaufnahmen und würde mir sicherlich in den Jahren das ein oder andere Autofokus-Objektiv zulegen. Dabei würde ich auch von den anderen Eigenschaften (Iso, Shutterspeed etc.) der Mark III profitieren.,

Ich habe schon eine Nex-6. Allerdings werde ich damit nicht so richtig warm. Irgendwie ist mir das alles zu fummelig und klein. Dazu habe ich die Kamera auch mal im Gelände beim Radln dabei und sie soll schon sehr robust sein. Vollformat wäre für mich auch absolutes muss. Ehrlich gesagt bin ich auch zu faul umzurüsten auf ein neues Bajonett/ neuen Hersteller. Ich bin zudem von der 5D-Serie für mich überzeugt.

Die Mk II würde ich wie gesagt gerne überspringen. Im wesentlichen hat sie bessere ISO Werte als die 5Dc und das Display. Zweiteres wäre mir nicht so wichtig. Ok da wäre noch die Pixelanzahl. Aber alleine wegen Iso und Pixel möchte ich nicht umsteigen. 6fps gegenüber 3fps bei der MK III wären schon gewaltig. Und der Fokus wäre zumindest mit den entsprechenden Objektiven voll sport tauglich.

@ Groundhog: Das selbe befürchte ich auch. Auch wenn ich es nicht wahr haben will, werden wohl die meisten bei ihrer III bleiben. Der Unterschied ist nicht groß genug.

Viele Grüße
Stefan