Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Welche VOLLFORMAT Canon für DKL Altglas?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.864 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Die 1DS Reihe ist meine ich vom Spiegel her so zu behandeln wie eine Canon 5d MK II. Die Canon 6d ist da glaube ich noch ein wenig gutmütiger.

    Ich habe dazu mal eine Liste (DKL an Canon) erstellt und auch mal die Testkamera hinzugefügt. Vielleicht hilft dir das ja weiter.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", RetinaReflex :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.08.2016
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Hi, wenn die 1ds sich verhält wie die 5DII wäre das ja super, da das Septon zumindest an der 5D II zu funktionieren scheint. (Siehe Link)
    (Da hat einer sehr schöne Bilder mit dem Septon an der 5D II geschossen,evtl ist das ja auch für deinen Thread interessant)

    forum . mflenses . com / voigtlaender-septon- 2- 50- bessamatic- t38111 .html



    EDIT:
    okay, nachdem ich nun beide Threads mal durchgelesen habe, scheint es mit dem Septon auf den Einzelfall anzukommen. Naja, vielleicht muss ich das also einfach ausprobieren...

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Nach meinen Informationen von Ed Mika bzgl. des Canon FL bzw. FF 55 1.2, welches ich mal für Canon umgebaut habe gibt es bei der 1Ds-Serie für dieses spezifische Objektiv kein Problem mit Spiegelschlag, an meiner 5D II hingegen schon. Von daher scheint die 1Ds eher noch etwas mehr Platz für das Objektiv zu bieten als die 5D-Serie.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", OpticalFlow :


  6. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.08.2016
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Das sind doch genau die Informationen auf die ich gehofft habe, vielen Dank.

  7. #5
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Ich habe 5D, 5DII und 1DsII. Die 5er verhalten sich alle gleich problematisch, während die 1er eine geringere Amplitude hat und weniger Spiegelprobleme beim "Sorgenglas" macht. Wenn du kein Video brauchst, rate ich auch unbedingt zur 1Ds - da hast du mehr Freude dran.
    Gruß Marcus

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", FD-ler :


  9. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.08.2016
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Habe jetzt mal eine gebrauchte, die direkt vom CPS kommt erworben, bin sehr gespannt und ziemlich enthusiastisch gegenüber der Aussicht die Kamera auszuprobieren.

Ähnliche Themen

  1. neue Canon 5DIII - mein Altglas noch am Vollformat-Spiegel tauglich?
    Von schika im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.08.2018, 20:15
  2. Welche digitalen Systeme werden hier im DCC zum Adaptieren von Altglas verwendet?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 14.05.2018, 17:46
  3. Zeiss/Contax Altglas an welche Digigtale Knipse?
    Von Christoph Pickl im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 10:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •