Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Macro LAOWA 15mm f/4 Wide Angle 1:1 Macro

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Hallo Pierre,

    wie funktioniert der Shift Mechanismus? Ist er in den Adapter integriert, da er bei Kleinbild nicht verfügbar ist?

    Grüße Roland

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Hallo Pierre,

    wie funktioniert der Shift Mechanismus? Ist er in den Adapter integriert, da er bei Kleinbild nicht verfügbar ist?

    Grüße Roland
    Hallo, Roland,
    Doch der Shift Mechanismus ist im Objektiv , aber die Optik leuchtet Kleinbild nicht Komplet aus wenn geshiftet wird.
    Wie weit kann ich Dir nicht sagen da ich keine Kleinbild habe.
    Du kannst ja hier mal sehen. http://www.venuslens.net/product/lao...1x-macro-lens/
    Uebrigens haben die auch ein 2.8 60mm macro 2:1, scheinbar mit Floating elements , http://www.venuslens.net/laowa60/

    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


  4. #3
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Danke für die Info. Man kann also auch beim Kleinbild shiften, wenn man dunkle Ränder in Kauf nimmt oder in der EBV cropped

    In der Spec auf der Herstellerseite seht es auch noch mal explizit:

    Format Compatibility
    Full Frame
    Shift (for APS-C sensors only)
    +/- 6 mm


    Grüße Roland

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Danke für die Info. Man kann also auch beim Kleinbild shiften, wenn man dunkle Ränder in Kauf nimmt oder in der EBV cropped

    In der Spec auf der Herstellerseite seht es auch noch mal explizit:

    Format Compatibility
    Full Frame
    Shift (for APS-C sensors only)
    +/- 6 mm


    Grüße Roland
    Mechanisch gesehen , kann man shiften.

    Grüsse , Pierre.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

Ähnliche Themen

  1. Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro
    Von Dbuergi im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.02.2025, 14:21
  2. (Laowa) 60mm 2.8 2:1 Super Macro Objektiv
    Von Dbuergi im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.12.2024, 04:39
  3. Laowa 58mm f/2,8 2X Ultra Macro APO
    Von realmatrix im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.11.2022, 09:26
  4. SIGMA 24mm/2,8 Ultra Wide II APO Macro
    Von Padiej im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.10.2008, 12:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •