Ich finde es gut, dass jemand versucht - und wenn es auch aus finanziellen Gründen ist - eine lang verlorene Technologie wieder hier aufzubauen. Es sind Ansätze dafür, dass fundierte Qualität sich auf Dauer vielleicht besser auszahlt, als von der MITI finanzierte Raubkopien der auf europäischen Messen von europäischen Herstellern vorgestellten Produkten.
Ja, MOG / Globell hat sich mit gelabelten Objektiven in den Markt gewagt und ist nun im zweiten Schritt dabei, begangene Fehler auszumerzen. Das zeugt von Lernfähigkeit. Ungeachtet einiger unwichtiger Marketingfehler (warum hängt man sich immer an unwichtigen Peanuts auf?) ist es legitim, einen entsprechenden Preis zu verlangen.
Ob dieser bezahlt wird, wird sicherlich nicht von Altglas Fetischisten entschieden, sondern von Profi-Fotografen und betuchten Hobby-Fotografen, die ja wohl eher der Zielmarkt von Globell sind. Wenn deren mit den MOG Objektiven erstellten Bilder in den Designer / Werbeagenturen Anklang finden, dann geht das Konzept von Globell auf. Ich fände es gut.
Manche Diskussionsbeiträge erinnern mich an typische Schnäppchenkäufer, nix bezahlen wollen, aber es sollte immer erste Sahne sein und vor allem ablästern. Dass dabei die Menschen, die hinter den Produktionsstätten stehen, auch Ehepartner und Kinder haben, daran denken die wenigsten ... es sind ja nur Finanzhaie. Dass auch (Herr) Siemens ohne Kapitalspritze aus England niemals sein Unternehmen hätte aufbauen können, wird natürlich geflissentlich vergessen.
Ich drück MOG / Globell die Daumen, dass sie mit mehreren guten Produkten gutes Geld verdienen werden. Und wer sich noch ein entsprechendes Altglas zum Fotografieren sichern möchte, der sollte es bald machen. Irgendwann geht jede Epoche zu Ende, auch die bestimmter Alt-Objektive. Das mag Manchem nicht gefallen, ist aber so.
So, genug, ich geh jetzt mal in Deckung![]()