Da die CS-Objektive (waren für die Mamiya NC1000) z.B. auch an die Mamiya ZE-2 passen, kann man z.B. den FotoDiox ZE-NEX-Adapter nehmen. Das 21er kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, probier es halt mal aus und schreib was dazu![]()
Da die CS-Objektive (waren für die Mamiya NC1000) z.B. auch an die Mamiya ZE-2 passen, kann man z.B. den FotoDiox ZE-NEX-Adapter nehmen. Das 21er kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, probier es halt mal aus und schreib was dazu![]()
Hier die Ansichten des Objektives:
_DSC5214.jpg_DSC5215.jpg_DSC5213.jpg
Martin
Das habe ich auch schon gesehen und bei Fotodiox angefragt. Meines Wissens hat der ZE Adapter eine Stellfungktion für die Blende, die das CS Objektiv ja nicht braucht. Ausserdem habe ich irgendwo gelesen, dass von CS zu ZE das Bajonett zwar beibehalten, aber um einige Grad gedreht wurde. Keine Ahnung, was das für einen Effekt hat auf die Funktion - ausser natürlich, dass man die Skala am Objektiv nichtmehr von oben, sondern schräg sieht - . Hast Du CS Objektive so verwendet?
Zum 21er ist im Netz sehr wenig zu finden. Deshalb finde ich das auch einigermassen spannend.
Gruss, Martin
Naja, klar ist das Ding spannend- das 21er gab es ja auch nur einige Jahre am Markt und wurde entsprechend wenig verkauft.
Ich hatte damals nur das 1.4/50er CS an der ZE-2 ausprobiert - weil es halt ging und ich nativ nur das Mamiya E(F) 1.7/50 hatte. Man setzt das CS-Sekor um 180° verdreht an und hat dann die Skala auf der rechten Seite. Das 21er und das 14er Fisheye sollen aber wohl angeblich nicht an der ZE-2 funktionieren (Rückelement ragt mutmaßlich zu weit in den Spiegelkasten).
Ich habe aber gerade gelesen, dass der Adapter das mit dem Blendenstifteindrücken bei den CS leider nicht hinbekommt und man basteln muss:
https://nickspur.wordpress.com/2014/...ony-e-cameras/
"Although the ZE could use the CS lenses in manual stop-down mode, this won’t work with the Fotodiox adapter. The CS lenses will mount but will be turned about 35 degrees to the right and won’t lock though they will be tight. If you want to use these at full aperture that’s fine. But to set a specific aperture you have to set the lens’s aperture ring and then keep the pin in the lens mount depressed to its full extent. Blu-tack won’t work; what you need is a strip of heavy sticky tape about 6 mm by 12 mm. The strongest Duct Tape works OK. I use sticky double-sided tape that the automobile industry uses to secure lightweight trim. Note that this pin is not like the one on M42 lenses. It’s designed to close the iris to the aperture set on the lens, so once you have stuck the pin down and mounted the lens on the adapter don’t move the aperture ring. This may sound kludgy but it does work and as the CS lenses are a bit better than the E ones if you have any it would be worth buying this adapter to use them."
Danke!
Ich hatte auch schon den Eindruck, dass der Stift keine fixe Endposition hat, sondern je nach eingestelltem Blendenwert mehr oder weniger tief eigedrückt werden muss, um die Blende auf den Wert zu bringen. Das würde bedeuten, dass hier eine Kurve im Adapter oder eine federbelastete Auflage nötig ist, um den Stift immer auf Anschlag zu halten. Mechanisch machbar, sofern man die Werkstatt dazu hat.
Mal sehen.
pGruss, Martin
Hallo,
da man von hinten am Adapter recht gut an den Blendenstößel der CS-Objektive rankommt (zumindest beim Fotodiox in Verbindung mit dem CS 1,7/50mm) sollte dieser eigentlich auch mit einem Stück Schaumstoff fixiert werden können. Dann wäre die Werkstatt entbehrlich.
mfg
Ulrich
Nach einigen Irrwegen und Fehlversuchen ist es jetzt geschafft. Das Mamiya Sektor CS 21/2.8 lässt sich mit Arbeitsblende an der A7 verwenden.
Dazu habe ich die Blendansteuerung des Objektives ausgebaut. Das ist im Originalzustand eine Kurvenschiene, die über einen kleinen Gelenkhebel die Kurvensteigung auf den Blendenstift überträgt. Der Stift ragt dann je nach gewählter Blende eine definierte Länge aus dem Objektiv. Offensichtlich dient das sowohl der Erkennung seitens der Kamera, als auch der Betätigung der Blende. Eine Feder hält die Blende offen.
Für CS Objektive habe ich keinen Adapter gefunden, sodass die Federwirkung umgekehrt werden musste. Ich habe sie durch eine gegenläufigen Feder (Haarnadeltyp, selbst gebogen) ersetzt.
Der Adapter ist ein FOTODIOX für Mamiya ZE Objektive auf NEX. Daran rastet das CS Objektiv nicht ein, sodass noch ein kleines Blechstück zur Verriegelung nötig war.
Das ganze sieht so aus:
_DSC5904.jpg_DSC5905.jpg_DSC5906.jpg
Und hier sind ein paar erste Bilder damit
_DSC5600.jpg_DSC5601.jpg_DSC5595.jpg_DSC5602.jpg_DSC5726.jpg_DSC5727.jpg