Helena , sehr schöne Bilder. Kannst Du mal ein Bild mit dem Objektiv und der SD9 machen.
Helena , sehr schöne Bilder. Kannst Du mal ein Bild mit dem Objektiv und der SD9 machen.
Das Mir-24 macht sich auch gut an der SD9!
Roter Fingerhut ist farblich auch sowas wie *das* Motiv für einen oldschool-Foveon-Sensor.![]()
Bitteschön.Kannst Du mal ein Bild mit dem Objektiv und der SD9 machen.![]()
CRW_8034.jpg
(Produktbild EOS 10D + Revuenon 135mm + Metz 45 CL-4)
Jaa, die Fingerhut-Foveon-Farben haben was.![]()
Viele Grüße von Helena
Luna - vorhin zu 78% beleuchtet - vom Fensterbrett
78Proz_Mond_2016_05_16_SD9_Tair3s_0032_VarA_DT01___800x800pix.jpg
SD9 - ISO100 - 1/125sec - M42 Tair-3s 4,5/300mm @5,6 - SPP 2.5 Darktable GIMP
Im DT wurde der Lokalkontrast aufgebrezelt.
162 Pixel beträgt der vom Tair-3s auf dem SD9-Foveon entworfene Monddurchmesser. Mehr Details vom Erdtrabanten
sind wahrscheinlich nur mit einer längeren Brennweite zu angeln? (wenn es denn unbedingt die SD9 sein muss...)
Grüße vom Waldschrat!![]()
Geändert von Waldschrat (17.05.2016 um 04:28 Uhr)
Schwerter zu Pflugscharen!
Dämmerung etwas minimalistischer:
2016_06_11M_SD9_DannenbergMark_Morgendaemmerung_0002_VarD_DT03___1198x510pix.jpg
SD9 - ISO100 - 0,7sec - Sigma Macro EX DG HSM 2,8/105mm @5,6 - Filter KB6 und Hoya Didymium
Aus gegebenem Anlass(http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post247903)
hab ich soeben eine vor zwei Jahren fotografierte Kartoffelblüte hervorgekramt, und die Daten noch einmal neu entwickelt.
Wusste vorher nicht, dass unsere schlichten Kartoffeln schön blühen können.
Nuancen von Röteltönen, Violett und Blau vehement krass auszudifferenzieren, da ist der oldschool-Foveon in seinem Element.
2014_06_27_SD9_Bln_Schoenefeld_Kartoffelbluete_0029_VarB_DT01_1zu1_remake2016_900x900pix.jpg
SD9 - ISO100 - Sigma Macro 2,8/105mm EX DG HSM @8
Grüße vom Schrat!
morgendliche Nebelgeister auf dem (nördlichen) Gamensee:
2016_07_03_SD9_Krummenpfahl_Gamensee_Morgennebel_0125_VarA_DT01___1198x799pix.jpg
SD9 - ISO100 - 6sec - M42 CZJ Pancolar 1,8/50mm ich glaube @2,8 oder 4 - Filter KR6
Das "warme" KR6-Filter sorgt dafür, dass die unteren Ebenen des Foveon-Sensors auch noch bisschen "Futter"
bekommen, ohne dass die Blaue Stunde-Stimmung zerstört wird. Wie immer, fühlt sich der Foveon-Sensor nebst
Verarbeitungselektronik dann "am wohlsten", wenn ein halbweg ausgeglichenes Licht-Spektrum anliegt.
Das Bild ist farblich wie out-of-cam und nachträglich nur in den Tonwerten gespreizt.
Liebe Grüße vom Waldschrat!![]()
Geändert von Waldschrat (05.07.2016 um 13:59 Uhr)
Schwerter zu Pflugscharen!
2016_06_23_SD9_Pancolar50mm1k8_Trampe_Morgennebel_0005_VarD_DT01___1198x749pix.jpg
SD9 - ISO100 - 4sec - M42 CZJ Pancolar 1,8/50mm offen - Filter Hoya Didymium
Soeben frisch entwickelt.
Hach ja, das war ein schöner früher Morgen, mit frischen Nebelbänken in den Wiesen-Senken.
Grüße vom Waldschrat!