Ergebnis 1 bis 10 von 190

Thema: Polaroid x530 Foveon Oldie

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Heute war Foveon Wetter. Bewölkt und Regen.

    #1: Apfelblüte
    PIMG0076darktable2_0gimp.jpg

    #2: Kaffeetrinken unter dem Schirm, während der Fühlingsregen runterprasselt, hat etwas für sich
    PIMG0091darktable2_0.jpg

    #3: Bad Uracher Zentrum
    PIMG0099darktable2_0gimp.jpg
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Hallo Bernhard!

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Heute war Foveon Wetter. Bewölkt und Regen.

    Jo, gleichmäßiges Licht ist immer gut, denn der Objektkontrast füllt den verfügbaren Dynamikbereich des
    Bildaufzeichnungssystems allemal. Da braucht es keinen zusätzlichen Beleuchtungskontrast.



    Nach Deinen Worten "Nietenkamera" dacht ich ehrlich gesagt nicht, das da noch was kommt.


    Also, für mich sieht Dein aktuelles Material nach mehr als "Nietenbildern" aus! Okay, den reparierten Himmel könnte man
    eventuell besser reparieren. Aber ansonsten sind die Ergebnisse des schon zu seiner Zeit missglückten Oldtimers X530 zum
    Zeigen auf einer Webseite z.B., meiner Meinung nach, auch im Jahr 2016 immernoch okay, oder? Weiss gar nicht, ob das schon
    so klar rüberkam: Für mich war die X530 über paar Monate die einzige Digitalkamera im Hause (!) und Eines liess sich in der
    Arbeit mit diesem Urtier der Foveon-Sensortechnologie auf jeden Fall gewinnen, und auf andere Foveon-Kameras übertragen:
    Sowas wie tieferes Verständnis oder gar "Einfühlung" in die Funktionsweise, Allüren, Attitüden, Grenzen der Foveon-Technologie
    und der sigmarischen RAW-Konverter.

    Herzlicher Gruß, einen entspannten Vatertag wünsche ich Dir, und weiterhin Freude am Spielen mit der X530!
    der Waldschrat
    Geändert von Waldschrat (04.05.2016 um 20:24 Uhr)

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    dacht ich ehrlich gesagt nicht, das da noch was kommt.
    Meinst Du, ich würde so schnell aufgeben? Jetzt geht es erst richtig los
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

Ähnliche Themen

  1. Sigma Foveon Vollformat L-Mount Kamera
    Von GoldMark im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.12.2018, 07:57
  2. Canon EF 28-70 mm f/ 3.5-4.5 II Oldie but Goldie
    Von cyberpunky im Forum Canon EF und RF Mount
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.02.2017, 19:14
  3. Foveon, Olympus und Alpa
    Von Helios im Forum Technik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 20:50
  4. Sigma kauft Kamerasensor-Spezialisten Foveon
    Von Hercules im Forum Kameras
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.11.2008, 08:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •