Ergebnis 1 bis 10 von 259

Thema: "Manuelle Objektive - eine Alternative?" Eine Einführung...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von Nostalgiker
    Registriert seit
    03.09.2014
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 78 Danke für 30 Beiträge

    Standard meine manuellen Optiken

    Hi @ all,

    nachdem bereits einige unbenutzte Objektive aussortiert wurden, sind bei mir an der A7 folgende mechanische Optiken am meisten im Einsatz:

    1,2 50 Porst für Fuji
    1,8 50 Zeiss (Voigtländer) Ultron von der Icarex TM (M42)
    3,4 35 Zeiss (Voigtländer) Color Skoparex von der Icarex TM (M42)
    1,9 50 Voigtländer Septon (DKL)
    2,8 20 CZJ Flektogon (M42)
    2,8 180 CZJ Sonnar (P6)
    2,8 36-82 Voigtländer Zoomar (DKL) von Bessamatic/Ultramatic
    2,8 25 Zeiss Distagon für Rolleiflex (QBM)
    2,8 35 Zeiss Distagon für Rolleiflex (QBM)
    2,0 50 CZJ Opton Sonnar für Contax (VNEX)
    1,8 50 Canon LTM für Leica (M39)

    Am VNEX habe ich mich neben dem Adaptieren der Contax und Agfa Ambiflex-Wechselobjektive überwiegend auf transplantierte Optiken beschränkt, so von der Zeiss Ikon Contaflex die Vorsatz- Pro Tessare 3,2 35, 4 35, 4 85 und 4 115, 2,8 50 Tessar mit Teleskop 1,7x und der 1:1 Nahlinse sowie die Pantare von Rodenstock 4 30 und 4 75.
    Von der Kodak Retina Reflex I die Schneider Kreuznach C 2,0 50, 4 35, 5,6 35 und 4 80 sowie aktuell die Rodenstock Retina Heligon C 2 50, 4 35 und 4 80mm. Ich werde diese Sets mal demnächst dokumentieren und im Altglas-Bereich vorstellen.

    Beste Grüße
    Jürgen

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Nostalgiker :


  3. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Das ist echt ne schöne Sammlung, Jürgen.

    Und um das hier:

    Zitat Zitat von Nostalgiker Beitrag anzeigen
    ...
    1,8 50 Canon LTM für Leica (M39)

    ...
    ... beneide ich dich ein wenig. Das würde ich gerne mal an den Fujis und an der M8 ausprobieren.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #3
    Kennt sich aus Avatar von Nostalgiker
    Registriert seit
    03.09.2014
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 78 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Danke Carsten,
    padiej hatte das Canon Rangefinder 1,8 50 mal hier vorgestellt, allerdings in schwarz,
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=20922
    ich habe es in Chrom, sieht aus wie ein Sonnar.
    Ich nehme es im Mai erstmal mit nach Schweden in Urlaub, danach kannst es gern mal testen.
    Hab gestern mal eben die Ruecklinse einer Kodak Reflex mit Rodenstock Bajonett extrahiert und das
    Heligon C 4 35 erfolgreich wiederbelebt... Die Kodak hatte ich für 20,- in Österreich ersteigert.

    LG
    Jürgen
    Geändert von Nostalgiker (14.04.2016 um 07:28 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Samyang 14mm eine "Gurke" oder plausible Erklärung?
    Von schnier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 26.12.2015, 00:58
  2. Kommt eine Fuji mit "Vollformat"-Sensor?
    Von EdwinDrix im Forum Fuji
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 31.10.2015, 11:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •