Ergebnis 1 bis 10 von 474

Thema: The Return of "Meyer-Optik"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    507
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 478 Danke für 167 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Unfug! Ich möchte aber nicht, dass hier jetzt überall nach Gründen gesucht wird, auf Meyer loszuschießen.
    Wir sollten in jedem Fall neutral bleiben.
    Hallo
    Die ersten Aussagen von Globell besagte das Meyer Optik Görlitz wieder auferstehen soll, als ‚’’ Meyer-Optik-Görlitz Objektive Made in Germany’’, aber nicht in Görlitz.
    Aus der Photokina konnte ich die Objektive bestaunen, die ich schon aus dem Internet kannte

    Aussage Meyer-Optik:
    Made in Germany
    Alle unsere Objektive werden in Deutschland gefertigt - einige Modelle sind sogar 100% handmade in Germany. Unsere Objektive werden aus den besten, weltweit verfügbaren Komponenten in Deutschland gefertigt und mit großer Sorgfalt feinjustiert. Anschließend durchlaufen sie ein strenges Prüfverfahren mit engen Toleranzen. Ein Schritt, der jedes einzelne Meyer-Optik-Görlitz-Objektiv zu etwas Besonderem macht.

    Ich würde gerne die Fertigung in Deutschland sehen.

    Siehe auch.
    http://nikonclassics-michalke.de/blog/?p=1915

    Gruß Ewald





  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", minolta2175 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.190 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Interessanterweise gibt es diese Adapter auf der Seite von Meyer-Optik-Goerlitz nicht. Da werden als Zubehör nur Pol- und UV-Filter angeboten.

    Bei der Ankündigung dachte ich erst an den für Ende April angekündigten Verkaufsstart des 100er Trioplan. Aber wenn Carsten meint, da ist noch etwas anderes im Busch, bin ich mal gespannt.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  4. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.380 Danke für 1.829 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Bei der Ankündigung dachte ich erst an den für Ende April angekündigten Verkaufsstart des 100er Trioplan. Aber wenn Carsten meint, da ist noch etwas anderes im Busch, bin ich mal gespannt.
    Es ist ja ein Schattenriss auf der Seite zu sehen und das sieht mir mehr nach einem 50er aus.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.190 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Hmm, die Silhuette und das derzeitige Sortiment würden für ein 50er sprechen. Da hatte Meyer aber einige (Domiron, Trioplan, Domiplan, Primotar E, Primoplan, Oreston) und alle waren auch ziemlich klein.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  7. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    746
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.145
    Erhielt 400 Danke für 198 Beiträge

    Standard

    Haben die dort bei MOG (Den alten ehrwürdigen Namen möchte ich hier nicht aussprechen) einen an der Waffel?!
    Die wollen für ein neues Trioplan 1399 Euro

    Das alte gebrauchte kostet doch nur ca. 500 EURO, dafür aber sicher 100% MADE IN GERMANY.


    PS: Die 1399 Euro sind als Einführungspreis gedacht, danach 1499 Euro !!!!!!!












    Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!

  8. #6
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.077
    Erhielt 2.310 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Wenn das funktioniert, d.h. Stückzahlen absetzbar sind, dann ist es eine "Cash-Cow". 1500,- Euro für drei Linsen und eine Mechanik, Zusammenbau und Verpackung, da haben die Betriebswirte alles richtig gemacht. Wie gesagt, wenn es die gehypte Nische hergibt.

    LG,
    Heino


  9. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.380 Danke für 1.829 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen
    Haben die dort bei MOG (Den alten ehrwürdigen Namen möchte ich hier nicht aussprechen) einen an der Waffel?!
    Die wollen für ein neues Trioplan 1399 Euro

    Das alte gebrauchte kostet doch nur ca. 500 EURO, dafür aber sicher 100% MADE IN GERMANY.


    PS: Die 1399 Euro sind als Einführungspreis gedacht, danach 1499 Euro !!!!!!!

    Boah, ey! Das wurde doch nun schon wirklich oft genug durchgekaut hier. Lest ihr eigentlich die bisherigen Posts im Thread nicht?
    Das Neue ist nach deren Angabe auch "made in Germany". Was denkt ihr denn, was es kostet hier ein Objektiv bauen zu lassen?

    Ich finde den Preis auch sehr, sehr hoch für ein Trioplan. Doch warum ist ein Audi teurer als ein Toyota?

    Und immerhin kriegt man eine mehrjährige Garantie mit. Nochmal, ich würde das Geld auch nicht ausgeben, aber vor allem, weil ich das Trioplan gar nicht so sehr mag - egal ob alt oder neu. Wer aber ein echter Trioplan-Fan ist - sowas soll es ja geben - der nimmt den Preis vielleicht in Kauf.

    Es bleibt doch jedem selbst überlassen, ob es das bereit ist zu zahlen oder nicht. Frag mal Leica-Fans nach Preisen...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    507
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 478 Danke für 167 Beiträge

    Standard

    Wenn ich BIO bezahle möchte ich auch BIO erhalten und nicht nur einen Aufkleber mit BIO drauf.

    Leica und Zeiss haben einen Arsch in der Hose.

    Gruß Ewald

  11. #9
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    746
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.145
    Erhielt 400 Danke für 198 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Boah, ey! Das wurde doch nun schon wirklich oft genug durchgekaut hier. Lest ihr eigentlich die bisherigen Posts im Thread nicht?
    Das Neue ist nach deren Angabe auch "made in Germany". Was denkt ihr denn, was es kostet hier ein Objektiv bauen zu lassen?

    Ich finde den Preis auch sehr, sehr hoch für ein Trioplan. Doch warum ist ein Audi teurer als ein Toyota?

    Und immerhin kriegt man eine mehrjährige Garantie mit. Nochmal, ich würde das Geld auch nicht ausgeben, aber vor allem, weil ich das Trioplan gar nicht so sehr mag - egal ob alt oder neu. Wer aber ein echter Trioplan-Fan ist - sowas soll es ja geben - der nimmt den Preis vielleicht in Kauf.

    Es bleibt doch jedem selbst überlassen, ob es das bereit ist zu zahlen oder nicht. Frag mal Leica-Fans nach Preisen...


    Die meisten Seiten zum Thread habe ich gelesen. Aber ich denke für mich reicht 1 Seite, um zu erkennen, daß das alles Hoax ist hier.

    Wenn ich ein ganz großer Trioplan-Fan bin, dann kaufe ich mir doch lieber einen original Trioplan für 1/3 des Preises für die des "neuen"-Trioplans. Was will ich den mit einer Kopie?! Wo ist da die Logik?!
    Wenn es einer trotzdem kauft, dann kauft er es eben. Nicht mein Problem.

    Klar keine Firma muss alles offen legen, wie die Preise zustande kommen oder wo produziert wird. Aber wenn man dann anfängt russische und chinesische Objektive umlabelt und überteuert an den Mann bringen möchte, sowas geht gar nicht! Da glaubt keiner mehr an die Geschichte mit "Made in Germany".

    Nach einigen Fauxpasses kann ich persönlich MOG nicht als Nachfolger von Meyer Optik ansehen.
    Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!

  12. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.380 Danke für 1.829 Beiträge

    Standard

    In der EBAY-Auktion geht es aber um einen Adapter.

    Zitat Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
    Ich würde gerne die Fertigung in Deutschland sehen.
    Welcher Hersteller lässt denn Kunden den kompletten Herstellungsprozess sehen?
    Ich kann Misstrauen voll verstehen, doch wir sollten realistisch bleiben.

    Zur Herstellung hatte ich auch schon mal einen Link gepostet:
    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen

    Aber zu den neuen "echten" Meyers, hier ein Text:

    http://www.meyer-optik-goerlitz.com/...a-masterpiece/

    Zitat Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
    Bitte nicht die ersten Objektive, die neu unter dem Meyer-Label kamen mit den späteren in einen Topf werfen.
    Die Helios- und Mitakon-Objektive sind in der Tat das: Kopien, überarbeitet und justiert zwar und in Teilen ersetzt, doch es sind ursprünglich Objektive aus Russland und China. Die neuen Trioplane aber sind das nicht. (Das wurde hier ja auch schon mehrfach erklärt.)

    Das wird bei Nikon-Classics nämlich nicht beachtet. Nebenbei, Michalke verdient übrigens Geld damit, klassische Nikkore zu verkaufen. Wie "objektiv" wird der wohl über einen Hersteller wie Meyer schreiben??

    Der Vorwurf, Meyer Optik würde grundsätzlich Abzocke betreiben, wird nicht wahrer, nur weil er immer wieder wiederholt wird.

    Ich will mich echt nicht auf deren Seite schlagen, doch ich finde, es sollte eine neutrale und faire Diskussion bleiben. So, wie es bei jedem anderen Hersteller auch geschieht.

    Ich würde ebenso dagegen angehen, wenn Meyer Optik nun von jemanden als das "neue Leica" bezeichnet und alles in rosaroten Wölkchen dargestellt würde.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik 1.8/50 "Made in Germany" 1990 M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 06:29
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •