Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: suche klassischen Belichtungsmesser mit unproblematischer Batterie

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.974
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.401
    Erhielt 6.649 Danke für 1.275 Beiträge

    Standard

    iPhone .... warum nicht , ist auch nur ein Werkzeug.

    Falls es doch etwas "Klassisches" sein soll, so muss man vor den alten Belis nicht zu viel Angst haben. Ich habe

    Gossen Lunasix 3 - ursprünglich mit Quecksilberbatterie, aber umgebaut auf 1,5V, etwas groß, passt gut zur Mamiya M645 Ausrüstung
    Werralux - klein, sehr handlich, wunderschön und braucht keine Batterie - ganz fein mit den Werras zu verwenden :-)
    Gossen Sixtomat - ebenfalls ein Klassiker ohne Batterie, sowohl mit der alten, als auch der neuen Zeitenskala - der mit der schönen "Goldkette"
    Weimarlux CDS - mit Quecksilberbatterie, bis 1/4000s - solide DDR-Technik

    Alle funktionieren noch prächtig - die Werte stimmen +/- 1/2 Blende, aber auch die vielen stromlosen Belis in meinen Kodak Retinas (meistens von Gossen!) zeigen hinreichend genaue Werte für eine saubere Belichtung der Filme an.
    Ich würde keine Angst haben, mir zu einer klassischen Kamera auch einen Belichtungsmesser aus der Zeit zuzulegen
    und ggfs. beides aufeinander zu kalibrieren (denn die Verschlusszeiten in den alten Kameras stimmen ja auch meist nicht mehr).

    LG Jörn
    Geändert von joeweng (05.04.2016 um 20:20 Uhr)
    Digital und Analog unterwegs...

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


  3. #2
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.656
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.373
    Erhielt 1.818 Danke für 659 Beiträge

    Standard

    Ich kann auch den Gossen Lunasix 3 empfehlen. Die Bedienungsanleitung dazu kann man sich sogar runterladen, falls sie nicht dabei sein sollte.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", RetinaReflex :


  5. #3
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    708
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.323
    Erhielt 941 Danke für 382 Beiträge

    Standard

    Ein Weimarlux CdS, eine Schottkydiode, ein Lötkolben und eine halbe Stunde Zeit: fertig ist ein Belichtungsmesser aus der Zeit mit heute erhältlichen Batterien.
    Wenngleich - die Hörgerätezellen gehen auch, da kannst Du Dir den Umbau gleich schenken.

    VG
    Holger
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", DD_Ihagee :


  7. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Gustav
    Registriert seit
    14.02.2012
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    415
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    3.894
    Erhielt 999 Danke für 265 Beiträge

    Standard Lunasix-Umbau auf 1,5V / joeweng

    Hallo Jörn,
    hast Du eine Umbauanleitung zur Hand oder gibt es die sogar hier im Forum? Die Knopfzellen meiner Lunasix 3 haben nach schlappen 35 Jahren schon schlapp gemacht! Habe im Netz für € 29,- Adapter für andere Knpfzellen gesehen - geht Dein Umbau günstiger?

    Gruß
    Gustav

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Gustav :


Ähnliche Themen

  1. Lunasix 3 Batterie
    Von Peter-1 im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.11.2018, 13:03
  2. Suche Batterie f. Pentax Spotmatic II, die garantiert funktioniert!
    Von tho im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.10.2010, 14:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •