Ergebnis 1 bis 10 von 60

Thema: Meopta Meostigmat 1.0/50mm Umbau für NEX und auch µFT

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Oldman1 Beitrag anzeigen
    Ich habe so ein Objektiv und versuche es an die Canon 60D zu bekommen. Bis jetzt mit bescheidenem Erfolg. Maximale Distanz 20-25cm. Weiter nach hinten gehts fast nicht mehr da kommt der Spiegel.
    Ich wollte mir angesichts der Bastelkünste von Henry und ein paar anderen eigentlich abgewöhnen, die Aussage "geht nicht" in diesem Forum zu schreiben. Aber das Meostigmat 1/50 an einer DSLR, da bleibe ich dabei: Das geht nicht außerhalb des Makrobereichs.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Ich wollte mir angesichts der Bastelkünste von Henry und ein paar anderen eigentlich abgewöhnen, die Aussage "geht nicht" in diesem Forum zu schreiben. Aber das Meostigmat 1/50 an einer DSLR, da bleibe ich dabei: Das geht nicht außerhalb des Makrobereichs.
    Kann ich unterschreiben. Unedlich an einer Canon EOS geht nicht.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    540
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    904
    Erhielt 1.419 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    ich wollte aber auf 1-2 Meter kommen

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Kann ich unterschreiben. Unedlich an einer Canon EOS geht nicht.
    Theoretisch ist es möglich:

    Spiegel entfernen. (Fokusierung über Live View)

    Das Teil soweit abdrehen, dass man es gut in den Body versenken kann.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Theoretisch ist es möglich:

    Spiegel entfernen. (Fokusierung über Live View)

    Das Teil soweit abdrehen, dass man es gut in den Body versenken kann.
    Ne, ist klar.

    Man "opfert" eine EOS 60D für ein Experiment mit einem Meostigmat... wohl kaum, trotz aller Theorie.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  7. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    540
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    904
    Erhielt 1.419 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,
    das mit dem Auflagemaß war mir schon klar,dass ich da nicht so weit rein komme.
    Mein Gedanke ist ein anderer: Das ist ja ein Objektiv was dazu gedacht war Licht an die Leinwand zu werfen und nicht umgekehrt wie ein "richtiges" Fotoobjektiv was Licht auf den Film bzw.nun auf den Sensor bringt. Also wurde es doch anderst berechnet. Ich wollte die Linsen verwenden und anderst setzen und schauen ob so was geht. Da ich nun die hintere Linse raus genommen habe und den Rest des Objektives weiter weg von dieser Linse gesetzt habe konnte ich feststellen dass es so nicht geht. Und das Objektiv rumdrehen bringt auch nichts.. Mal sehen was mir noch einfällt

    gruß

  8. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    540
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    904
    Erhielt 1.419 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hallo ich wollte mich nochmal melden und zwar mit Ergebnissen. :-)
    Nach vielem hin und her mit den Linsen vorne und hinten,umdrehen weiter weg weiter rein und so Spielereien es ging hat nichts.
    Dann kam mir die Idee ich lasse mal die Frontlinse weg und siehe da:

    Name:  IMG_8903kl.jpg
Hits: 640
Größe:  248,0 KB

    Name:  IMG_8904kl.jpg
Hits: 570
Größe:  182,2 KB

    Name:  IMG_8905kl.jpg
Hits: 653
Größe:  177,6 KB

    Name:  IMG_8906kl.jpg
Hits: 621
Größe:  197,4 KB

    Name:  IMG_8910kl.jpg
Hits: 622
Größe:  161,7 KB

    Nun könnte ich ja weiter machen um noch mehr Schärfe rein zu bringen aber dazu müßte ich das Objektiv zerstören und das will ich dem guten Objektiv nicht antun da es bestimmt noch jemand besser gebrauchen kann. :-))

  9. #8
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Das arme Objektiv...

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", Helge :


Ähnliche Themen

  1. Meopta Meostigmat 1/50mm
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 19.06.2022, 20:09
  2. Meopta Meostigmat 1.3/35mm Umbau für NEX
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.07.2014, 09:35
  3. Meopta Meostigmat ... auch bei mir gelandet!
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.03.2014, 07:21
  4. Meopta Meostigmat 1/70mm Umbau - Lösungsansatz
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 20:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •