Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Rodenstock Apo Rodagon N 2.8/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.09.2013
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 18 Danke für 4 Beiträge

    Standard Meine Erfahrungen aus analogen Zeiten

    Moin zusammen

    Erst mal ein herzliches Danke für das Teilhaben an all den Basteleien und daraus resultierenden Erfahrungen.
    Vielleicht helfen meine Erfahrungen aus mehreren Jahrzehnten analoger Vergrösserungsarbeit als Pressefuzzi ja ein wenig weiter.
    Es gab mal einen Vergrösserer der Marke Siemens, der in seinem Kopf drei kleine Halogenlämpchen hatte, jede hinter einem schmalbandigen rot, grün und Blaufilter. Durch Dimmen der Lampen konnte die Bildfarbe gesteuert werden für die Gradationswandelpapiere. Das funktionierte besser, als das Steuern durch unterschiedlich weites Einschwenken der subtraktiven yellow, magenta und cyan Filter. Diesen Halogenkopf hatte ich auf meinen Leitz Focomat adaptiert. Beim Rumspielen und Einjustieren fiel mir dann auf, dass ein nur blau ausgeleuchtetes Bild gegenüber einem roten Bild nicht die gleiche Schärfeebene hatte. Nach längerer Recherche ergab sich Folgendes:
    1) Bei den "normalen", auch den guten VG-Objektiven lagen die Einstellebenen für grün und blau eng beieinander, rot aber klappte gewaltig raus. Das braucht man ja auch nicht beim SW-Vergrössern. Diese Objektive waren nicht für Farbe korrigiert.
    2) Das EL-Nikkor 2,8/50 mm war "farbkorrigiert". Die Gesamtspreizung der Farbkanäle war deutlich enger, aber grün und blau lagen nicht mehr so eng zusammen. Das ergab dann zwar bessere Farbvergrösserungen, aber die SW-Bilder waren dafür dann etwas weniger scharf.
    3) Das Focotar II 50mm hatte etwa dieselbe Gesamtspreizung wie das Nikon, aber blau und grün waren so gut wie deckungsgleich. Das ergab traumhaft scharfe SW-Vergrösserungen
    4) Das deutlich neuere Focotar 40mm soll dann für Farbe korrigiert gewesen sein, hatte aber wohl Probleme mit gleichmässiger Ausleuchtung des Bildfeldes. Hab ich leider nur einen Tag in den Fingern gehabt.
    5) Das Apo Rodagon N hingegen war der absolute Traum. Blau und Grün waren deckungsgleich wie beim Focotar und rot war nur sehr minimal daneben.
    6) Mein Schneider Componon-S 5,6/80 mm dagegen war schlechter korrigiert wie das Focotar, das mag aber am grösseren 6X6 Bildkreis gelegen haben. Fiel halt nicht auf, da das Bild ja nicht so stark vergrössert wurde, wie das entsprechende KB.

    So, jetzt hab ich genug gesülzt. Macht damit, was ihr wollt. Was mich noch interessiert: Wie schlägt sich das Rodagon N an einer Alpa 7R II ?
    Es grüsst in die Nacht der Dwarsloeper.

  2. 12 Benutzer sagen "Danke", Dwarsloeper :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Hallo und danke für die interessante Information.

    Zitat Zitat von Dwarsloeper Beitrag anzeigen
    n für grün und blau eng beieinander, rot aber klappte gewaltig raus. Das braucht man ja auch nicht beim SW-Vergrössern. Diese Objektive waren nicht für Farbe korrigiert.
    2) Das EL-Nikkor 2,8/50 mm war "farbkorrigiert". Die Gesamtspreizung der Farbkanäle war deutlich enger, aber grün und blau lagen nicht mehr so eng zusammen. Das ergab dann zwar bessere Farbvergrösserungen, aber die SW-Bilder waren dafür dann etwas weniger scharf.
    Auf welche Version beziehst Du Dich da, die alte mit Fokusring aus Metall ("Berg-und-Tal") oder schon die neuere N Variante, die ja nochmal verbessert wurde ?
    (Hintergrund: http://www.nikon.com/about/feelnikon...ections/r15_e/ )

  4. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.09.2013
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 18 Danke für 4 Beiträge

    Standard Analoge erfahrungen

    Schon wieder mal moin in die dunkle schlaflose Nacht.
    Hier gerne meine Antwort auf die Frage. Meine Erfahrungen beziehen sich auf die neuere N Version des Nikon VG-Objektivs.
    Meine auffällige Beobachtung damals mit dem Vergrösserer mit additver Bleuchtungseinrichtung war eben, dass die Spreizung der Lage der Schärfeebenen zwischen Grün und blau immer deutlich weniger stark war, als die Spreizung zu rot. Einzige Ausnahme war das EL-Nikkor 2,8/50 N.Im Lauf der Zeit hatte ich immerhin noch das Rodenstock Ysaron, Apo Rodagon N, Schneider Componon S 80 mm, Focotar-2 50 mm, in Betrieb. In der Summe hatte das Apo-Rodagon bei weitem die geringste Gesamtspreizung, blau und grün (fast) deckungsgleich. Danach kamen das Componon, Focotar und Nikon untereinander etwa gleichauf in der Gesamtspreizung, beim Focotar lagen grün und blau sehr eng zusammen, etwa so, wie beim Apo-Rodagon. Nur beim Nikkor lagen die drei Farbebenen etwa gleich weit voneinander entfernt, das war mir aufgefallen. Und ich erinnere mich noch der Werbung für das Nikkor, die die besondere Farbeignung herausstrich. Deshalb hatte ich es mir ja auch gekauft. Aber an das Apo-Rodagon kam es bei weitem nicht heran. Und für SW- war das Focotar (rot brauchte man ja für das Bild nicht) auch saugut. Man könnte ja mal folgendes machen: VG-Objektiv an Sony A 7 montieren, scharfstellen auf eine Zeitungsseite o.Ä. und dann ohne weitere Nachfokussierung drei Aufnahmen machen mit Blitz und roter, grüner und blauer Folie davor. Filter vor der Optik müsste auch gehen. Aber bitte nicht mit dem Apo-Rodagon, denn da sind schwerlich Unterschiede auszumachen.
    Na, wie wärs, wer hat das Equipment, die Zeit und die Lust dazu?
    Nächtliche Grüsse an Alle Fotofummler. Der Dwarsloeper verschwindet jetzt in seinem Schlickloch und macht ein Schläfchen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", Dwarsloeper :


  6. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.09.2013
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 18 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Ich hab die Erklärung für die Grafik vergessen :
    Beispiel1 entspricht etwa Componon oder RodagonBeispiel 2 EL Nikkor
    Beispiel 3 Focotar 2
    Beispiel 4 Apo-Rodagon
    Jetzt fresse mich aber keiner auf, wenn ich die Reihenfolge der Farben falsch dargestellt habe (blau und Grün ). Es geht ja nur ums Prinzip.

  7. #5
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.671 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Off-topic Frage in neues Thema verschoben: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=21692

    Bitte Thread Disziplin beachten.

    Grüße Roland

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Das Rodagon N2.8 50mm wurde gerade in einer Auktion für 112 EUR verkauft. Habe ich da etwas verpasst? Oder warum plötzlich diese Preissteigerung?
    https://www.ebay.de/itm/Rodenstock-A...-/193113606862

    Da muss ich mir ja meine beiden Exemplare in den Tressor legen.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  9. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Das Rodagon N2.8 50mm wurde gerade in einer Auktion für 112 EUR verkauft. Habe ich da etwas verpasst? Oder warum plötzlich diese Preissteigerung?
    https://www.ebay.de/itm/Rodenstock-A...-/193113606862

    Da muss ich mir ja meine beiden Exemplare in den Tressor legen.
    Wieso?

    Das ist im Grund noch billig, gemessen an der Qualität des Objektivs. Solltest Du Deine Exemplare günstiger eingekauft haben, Glückwunsch!
    Die Dinger spielen schärfetechnisch in der obersten Liga !!!

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Rodenstock Apo Rodagon 2,8/50mm
    Von arri im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.04.2023, 09:14
  2. Rodenstock Apo Rodagon 4/90mm
    Von arri im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.04.2023, 19:11
  3. Vergrößerungsobjektiv Rodenstock Rodagon 5,6 135 mm
    Von CanRoda im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.04.2020, 11:41
  4. Apo Rodagon N 2.8/50mm Rodenstock
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.03.2015, 15:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •