Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Carl Zeiss Jena Biometar 80mm f2.8 MC (Pentacon Six) an Helicoid-Adapter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Was sich ändert ist die bei f2,8 vorhandene Vignette, bei f8 ist keine mehr erkennbar.
    Vignettierung bei Verwendung einer Mittelformatoptik an Kleinbild? Das kann doch aber nur was mit dem Adapterstacking zu tun haben...
    Gruß
    Jan

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tedat :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Danke für die Mühe.

    Aber ich verstehe nicht, warum Du das nicht an den existierenden Thread anhängst, nur weil du mir einem Helicoid- Adapter gearbeitet hast?

    Probleme mit Streulicht hatte ich mit Adaptern schon öfter, nach Auskleiden mit schwarzem Samt war es deutlich besser. Gerade bei so langen Adapterkombinationen würde ich die Probleme erstmal nicht beim Objektiv suchen.

    Wie mein Vorredner erwähnt ist die Streulichtblende wohl nicht ganz passend, vielleicht ein Grund für die Vignettierung.

    edit: um den von der Autokorrektur eingebauten Fehler (Helicoid->Helikopter) zu korrigieren
    Geändert von OpticalFlow (28.02.2016 um 11:21 Uhr)

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", OpticalFlow :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Hier http://www.pentaconsix.com/praktisix_zeiss_1.pdf wird beim Abschnitt zum Biometar 4/85 beschrieben,
    dass das 2,8/80 bei Offenblende so stark vignettiert,
    dass man es sogar umbenennen wollte.

    Ich werde den Adapter wenn ich Zeit habe mal mit Samt auskleiden und ausprobieren, ob das hilft.

    @Mods/Admins: wenn ihr das auch so seht, bitte an den alten Thread anhängen. Da ging es aber ursprünglich um die Verwendung mit einem Shift-Adapter?
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    Vignettierung bei Verwendung einer Mittelformatoptik an Kleinbild? Das kann doch aber nur was mit dem Adapterstacking zu tun haben...
    Der Helicoid-Adapter vignettiert bei einigen längeren Objektiven an der A7-Reihe, bei einem Jupiter-9 (2/85) gibt es damit z.B. sogar schwarze Ecken.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  8. #5
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die aussagekräftige Vorstellung. Das Biometar macht auf mich einen sehr guten Eindruck.

    Erstaunlich finde ich das geringe Gewicht. Das 2.8/ 80mm für die Hasselblad ist 200gr schwerer.

    Grüße Roland

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", ropmann :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    So, nach längerer Zeit durfte das Biometar gestern Abend mal wieder zum Gassi gehen und spielen raus

    Ca. 1h vor Sonnenuntergang, wenn Flares im Bild sind, waren diese bewusst provoziert.

    Alle Bilder mit der a7II, in LR bearbeitet.

    Das war mein 1. Experiment mit Portraits im extremen Gegenlicht....

    Name:  299kb_Möhlwoog 013.jpg
Hits: 3459
Größe:  284,5 KB

    Name:  299kb_Möhlwoog 060.jpg
Hits: 3475
Größe:  290,8 KB

    Name:  299kb_Möhlwoog 027.jpg
Hits: 3480
Größe:  284,1 KB

    Name:  299kb_Möhlwoog 033.jpg
Hits: 3457
Größe:  274,8 KB

    Name:  299kb_Möhlwoog 061.jpg
Hits: 3486
Größe:  288,8 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  11. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Komische Sache mit dem Biometar

    jedes Mal wenn ich es dabei habe, freue ich mich - sowohl beim Fotografieren als auch hinterher beim Betrachten der Bilder.

    Trotzdem nehme ich es selten mit.

    Liegt wohl einfach an der starken Konkurrenz,
    die ich im gleichen Brennweitenbereich habe.

    Aber dieses Mal habe ich mir fest vorgenommen, es öfters mitzunehmen.....

    Name:  299kb_Schwarzenbergturm - Soligor 24-45 + 60-300, CZJ Bio 80 001.jpg
Hits: 816
Größe:  264,5 KB

    Name:  299kb_Schwarzenbergturm - Soligor 24-45 + 60-300, CZJ Bio 80 003.jpg
Hits: 744
Größe:  294,0 KB

    Name:  299kb_Schwarzenbergturm - Soligor 24-45 + 60-300, CZJ Bio 80 007.jpg
Hits: 712
Größe:  283,4 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  14. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    02.03.2017
    Ort
    78658 Zimmern ob Rottweil
    Alter
    70
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Daumen runter Mein 80er Biometar ist ein Flaschenboden

    Mein 80er Biometar ist ein Flaschenboden. Es erreicht bei offener Blende an einer Vollformat-DSLR nicht mal annähernd die hier dargestellte Qualität. Ich habe ein Stativ benutzt und im Live View scharfgestellt. So schließe ich Bedienungsfehler aus.
    Sind Qualitätsstreuungen bekannt? Kann es sein, dass ich beim Objektiv-Lotto eine Niete gezogen habe? Auf Wunsch stelle ich das Biometar inklusive einem Tilt-Adapter für Nikon gerne für einen Test zur Verfügung. Insbesondere wäre ein Vergleich mit dem Spitzen-Biometar des Autors interessant.
    Mein Fehler war, dass ich das Objektiv nach dem günstigen Kauf nicht sofort getestet habe. So habe ich das Rückgaberecht bei einem Händler verspielt. Nach dieser Erfahrung kann ich nur empfehlen Praktisix-Objektive vor dem Kauf zu testen. Das habe ich bei einem 300mm Sonnar zum Glück gemacht. Es war super erhalten, aber die Leistung war absolut enttäuschend. Deshalb ging es zurück.
    Aktuell teste ich Pentax 645 Objektive mit einem Tilt-Shift-Adapter vom Mirex an der A7. Diese Linsen sind eine ganz andere Liga – vor allem das 35er. Für Qualitätsbeweise habe ich allerdings noch zu wenig gute Testbilder. Deshalb muss ich um etwas Geduld bitten.

  15. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Hallo Karl-Heinz,
    tut mir leid für dich dass du offensichtlich ein schlechtes (oder verbasteltes?) Exemplar erwischt hast.
    Das 80er Biometar kann scharf - ich habe in dem Bereich einige Linsen,
    da braucht es sich nicht zu verstecken, was die Leistung angeht.

    Vielleicht mal zu Olbricht schicken und reparieren lassen. Meiner Meinung nach lohnt sich das.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  17. #10
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    02.03.2017
    Ort
    78658 Zimmern ob Rottweil
    Alter
    70
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Was kann ich denn reparieren lassen?

    wegwerfen oder einem Unwissenden andrehen, fällt mir schwer. Nur: Was lässt sich in meinem Fall mit vertretbarem Aufwand reparieren. Ich gönne jedem Experten einen angemessenen Stundenlohn, aber ich muss aufpassen, dass die Investition den Wert eines Biometars nicht übersteigt. Ich frage Frau Schönfelder von Olbrich nach den von mir vermuteten Qualitätsschwankungen und richte mich dann nach ihrer Empfehlung. Notfalls schenke ich Ihr die Linse als Ersatzteilspender. Das ist auf jeden Fall besser als wegwerfen.

Ähnliche Themen

  1. Jena Bm 2.8/80mm (Carl Zeiss Jena Biometar) Kleinbild
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 16.02.2021, 17:52
  2. Carl Zeiss Jena Biometar 120mm f2.8 MC (Pentacon Six) an Sony A7 II
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.05.2019, 07:12
  3. Carl Zeiss Jena Tessar 80mm f2.8 Pentacon Six
    Von wolan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2018, 12:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •