Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Voigtländer Super Wide-Heliar F4,5 15mm Aspherical M39 an verschiedenen Bodies

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von thomasb Beitrag anzeigen
    @Bernhard

    Ich erlaube mir eine kleine Kritik zu Deiner Testserie: Meiner Erfahrung nach treten mit extremen Weitwinkeln nicht nur ein sogenanntes "color shift", sondern ggf. auch Verzerrungen am Bildrand auf, die zumindestens bei 100% Ansicht am Bildschirm mitunter dramatisch ausfallen. Die A7-Serie ist dafür besonders "berüchtigt". Ich bilde mir zumindest ein, dass dieses Phänomen zumindest im Ansatz insbesondere auf Deiner Testaufnahme Nr. 2 mit der A7 sogar im APS-C-Modus erkennbar ist; zumindest am linken Bildrand des Horizonts. Allerdings scheint es in der verkleinerten Version Deines Testbildes kaum erkennbar zu sein. Kannst Du das in der Originalversion des Bildes bestätigen? Das würde die Kompatibilität gegenüber der Ricoh meiner Meinung nach zusätzlich verschlechtern.

    lg, Thomas
    Hi Thomas,

    ich habe den M39-NEX Adapter um ca. 1mm abschleifen müssen um Unendlich zu erreichen. Es kann sein, dass ich etwas schief (sprich tilt nach links) geschliffen habe. Weil links ist es unscharf, rechts nicht. Bei Gelegenheit muss ich mal nachmessen.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony A6000
    Objektiv: Voigtländer Super Wide-Heliar F4,5 15mm Aspherical M39

    #1: CS ist gut zu erkennen
    Name:  _DSC2171darktable2_0.jpg
Hits: 400
Größe:  89,2 KB

    #2: Links sieht man wieder die Unschärfe
    Name:  _DSC2170darktable2_0.jpg
Hits: 402
Größe:  192,3 KB

    Hier mein subjektives Rating der bisher auf CS getesteten APS-C /KB Systeme:

    beherrschbar=Mit meinen Linux-Bordmitteln (Aftershot pro, Darktable 2.0, RawTherapee, Gimp) in den Griff zu bekommen.
    teilweise beherrschbar=Habe noch nicht die richtigen Regler/Einstellungen gefunden um den CS völlig zu beseitigen.
    nicht beherrschbar= maximal im SW Modus zu gebrauchen

    1. Sony A7 APS-C Modus (kein CS erkennbar)
    1. Ricoh GXR A12-M-Modul (kein CS erkennbar)
    2. Sony NEX 5N (bisher kein CS festgestellt)
    3. Sony A3000 (minimales CS, beherrschbar)
    4. Sony NEX C3 (leichtes CS, teilweise beherrschbar)
    5: Sony A6000 (mittleres CS, teilweise beherrschbar)
    6. Sony A7 KB -Modus (starkes CS, teilweise beherrschbar)
    7. Sony NEX 7 (extremes CS, nicht beherrschbar)


    offen
    Sony NEX 3A
    Canon EOS M
    Samsung NX11
    Samsung NX20

    Als nächstes kommt meine alte Sony NEX 3A dran.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Hi Thomas,

    ich habe den M39-NEX Adapter um ca. 1mm abschleifen müssen um Unendlich zu erreichen. Es kann sein, dass ich etwas schief (sprich tilt nach links) geschliffen habe. Weil links ist es unscharf, rechts nicht. Bei Gelegenheit muss ich mal nachmessen.
    Warum machst du dir die Mühe (1mm an einem Metalladapter abschleifen ist schon etwas Arbeit)? M39-Adapter sind so billig, da hätte ich eher drei neue gekauft.

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Warum machst du dir die Mühe (1mm an einem Metalladapter abschleifen ist schon etwas Arbeit)? M39-Adapter sind so billig, da hätte ich eher drei neue gekauft.
    Sind unsere Entscheidungen als Altglasfreaks immer rational? Sind wir nicht alle ein wenig bluna (plem plem)?
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Sind unsere Entscheidungen als Altglasfreaks immer rational? Sind wir nicht alle ein wenig bluna (plem plem)?
    Schon, aber spätestens nach einer halben Stunde schmirgeln wäre mein Kopf wieder klar .

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Schon, aber spätestens nach einer halben Stunde schmirgeln wäre mein Kopf wieder klar .
    Da es bei mir nur ca 15 min waren, war ich noch im Rausch
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  7. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony NEX-3A
    Objektiv: Voigtländer Super Wide-Heliar F4,5 15mm Aspherical M39

    #1: Auch diese NEX hat ordentliches CS
    Name:  DSC00854.JPG
Hits: 407
Größe:  108,8 KB

    Hier mein subjektives Rating der bisher auf CS getesteten APS-C /KB Systeme:

    beherrschbar=Mit meinen Linux-Bordmitteln (Aftershot pro, Darktable 2.0, RawTherapee, Gimp) in den Griff zu bekommen.
    teilweise beherrschbar=Habe noch nicht die richtigen Regler/Einstellungen gefunden um den CS völlig zu beseitigen.
    nicht beherrschbar= maximal im SW Modus zu gebrauchen

    1. Sony A7 APS-C Modus (kein CS erkennbar)
    1. Ricoh GXR A12-M-Modul (kein CS erkennbar)
    2. Sony NEX 5N (bisher kein CS festgestellt)
    3. Sony A3000 (minimales CS, beherrschbar)
    4. Sony NEX C3 (leichtes CS, teilweise beherrschbar)
    5. Sony A6000 (mittleres CS, teilweise beherrschbar)
    6. Sony NEX 3A (mittelstarkes CS, teilweise beherrschbar)
    7. Sony A7 KB -Modus (starkes CS, teilweise beherrschbar)
    8. Sony NEX 7 (extremes CS, nicht beherrschbar)


    offen
    Canon EOS M
    Samsung NX11
    Samsung NX20
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

Ähnliche Themen

  1. VOIGTLÄNDER SUPER WIDE HELIAR 15mm F4.5 ASPHERICAL
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 20.03.2021, 19:29
  2. Voigtländer Heliar 5,6/10mm Hyperwide Aspherical an Sony A7RIII
    Von volker-neu im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.03.2019, 22:04
  3. CZJ Sonnar 4/135mm von Exacta auf M42 umgebaut an verschiedenen Bodies
    Von GoldMark im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.11.2016, 21:46
  4. Voigtländer Color-Heliar 2,5/75mm SL Canon FD
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.11.2013, 09:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •