Was meinst Du mit zickig- Erreichbarkeit/Ergonomie o.ä. der Knöpfchen oder bis die Kamera betriebsbereit ist (Einschalten, nach Bildaufnahme, ...) ?
Was meinst Du mit zickig- Erreichbarkeit/Ergonomie o.ä. der Knöpfchen oder bis die Kamera betriebsbereit ist (Einschalten, nach Bildaufnahme, ...) ?
Ungeduld ist keine Schwäche ...
.. ich oute mich mich mal als Foveonist hier. Haut mich immer wieder aus den Socken, diese Kamera !
Einfach großartig, ich hab die 700 Ocken bisher nie bereut.
Bei der x530: Seeehr langsamer Autofokus, Bild abspeichern dauert ca 5 Sekunden
Bei der SD1 Merrill: Green Corner Problematik, Richtiger Korrekturwert bei Manuellen Linsen finden (Belichtet total über)
SD9: Stromversorgung, Dynamikbereich arg begrenzt
Bei allen:
Digitale Entwicklung
Heute in der Wilhelma. Alle Bilder wurden mit Offenblende und ISO200 gemacht.
#1:
DP2M0626darktable2_0.jpg
#2:
DP2M0630darktable2_0.jpg
#3:
DP2M0648darktable2_0.jpg
Ich finde die Foveon-Technologie äußerst spannend.
Doch ich muss zugeben, dass mich noch keine Kamera so richtig vom Hocker gehauen hat.
Ich fand die SD9 und die SD10 ganz OK - Diven, halt. Vor allem die SD9. Aber die Ergebnisse waren jetzt nicht so überragend, dass ich die zahlreichen kleinen Dinge, die mich geärgert haben, in Kauf nehmen wollte.
Die Polaroid x530 ist ein netter Gag. Mehr aber auch nicht.
Nur die DP1s hat irgendwas. Sie hat auch ihre Macken und man kann sie wohl kaum als "komplette" und "universelle" Kamera bezeichnen, doch sie ist mir sympathisch. Als einzige Kamera wollte ich sie aber nicht haben.
Ich konnte mal mit einer DP Merrill fotografieren. Mit dem ersten Modell damals. Die Bildschärfe fand ich schon beeindruckend, doch so richtig gereizt hat sie mich auch nicht.
So gerne ich Foveon-Fan wäre, ich bin es nicht geworden.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
ich mag sie mehr für Landschaft-Stadt als für Makros. Die DP2M.
Hier ein jpg OOC, nix SPP entwickelt, einfach so..( Freihand, ISO 100, 1/160, F4,4)
SDIM3267s.jpg
und da ein crop davon:
SDIM3267ss.jpg
kann man nich meckern...
Ich hatte 2009 eine DP1 von Sigma zum probieren. (Sigma Verleihaktion) Und bin seit damals ein Fan der DP Reihe. Habe noch heute eine DP1 fast täglich im Einsatz. Irgendwann gesellte sich eine DP2 dazu, die vor ein paar Monaten durch eine DP2M abgelöst wurde.
Mit den beiden Kameras mache ich ca. 90% meines laufenden 360Tage Projekt. SIEHE HIER
Auch wenn es mir nicht immer bei einem Foto auf die maximale Schärfe ankommt, so ist es schon eine feine Sache, wenn man die Option (Schärfe) in der Tasche hat.
Mannheimer Hafen mit meiner DP2M im Dez. 2015.
So langsam gewöhne ich mich an die Sichmas
Beide Bilder sind mit Offenblende (2,8) entstanden. SPP5.5, darktable (schärfen), gimp (Weißabgleich, verkleinert)
#1:
_P2M0686darktable2_0.jpg
#2: 100% crop #1
_P2M0686darktable2_0-100.jpg
#3:
_P2M0687darktable2_0.jpg
#4: 100% crop #3
_P2M0687darktable2_0-100.jpg
Die Details der Fassade (Dreck) ist schon beeindruckend
Wow tolle Aufnahmen, die Naheinstellungen erreichen einen beachtlichen Schärfebereich. ich liebe Sigma und den Foveon Sensor für den intensiven Blau-Farbraum und bin fasziniert wie eine Systemkamera solch eine Leistung bringen kann. Daumen hoch für die Aufnahmen!
Kamera: Sigma DP2 Merrill
#1: In Heidelberg gesehen
_P2M0834darktable2_0gimp.jpg