Seite 20 von 48 ErsteErste ... 10181920212230 ... LetzteLetzte
Ergebnis 191 bis 200 von 474

Thema: The Return of "Meyer-Optik"

  1. #191
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.419 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Ja, ich wäre auch so frei.
    Grüßle,
    Melanie

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", lichtspuren :


  3. #192
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.01.2016
    Beiträge
    93
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 153 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Also ich würde auch nicht nein sagen... Interessant fände ich ja ein Objektiv das grundsätzlich scharf ist aber bei dem die Charaktereffekte einstellbar wären (z.B. verschiedene Frontlinsen, Verstellung im Objektiv etc.), ähnlich dem Petzval 58mm - nur ohne das nostalgische Gedöns. Es darf schon normal zu fokussieren sein und eine richtige Blende haben.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", gbkon34 :


  5. #193
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Sollten die "neuen" Objektive von Meyer gut sein, wäre es für die Firma
    bestimmt nicht verkehrt ein paar Gläser dem DCC zum Testen zur Verfügung zu stellen.
    Eine bessere Werbung im Nr.1 Forum für Altglas in Deutschland kann es wohl kaum geben.


    Ich stelle mich gerne als Tester zur Verfügung.


    Ed.
    Da möchte ich dann vor allem testen, ob die neuen Produkte an den alten anknüpfen können. Ich hätte dann doch ein paar feine Linsen zum Vergleichen.
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Tw463 :


  7. #194
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Ich werde mich mit einem Vertreter von Meyer Optik treffen und möglicherweise ein oder zwei Objektive zur Verfügung gestellt bekommen. Termin im Februar ist ausgemacht.
    Weiterreichen darf ich sie aber nicht. Zunächst müsst ihr euch also auf meinen Eindruck verlassen.

    Das Problem ist, dass man bei solchen Testleihgaben eine Art Vertrag unterschreibt und sich bereit erklärt, für die Objektive zu haften. Ihr versteht, dass ich da nichts weiterschicken werde.

    Ich werde aber anfragen, ob eine Art "Leihkette" auch möglich ist. Vielleicht lässt sich da ja was regeln.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  9. #195
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Weiss eigentlich jemand genaueres über die Linsenrechnungen; wurden da die alten Objektive frisch aufgelegt, oder sind das neue Rechnungen?
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  10. #196
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen
    Weiss eigentlich jemand genaueres über die Linsenrechnungen; wurden da die alten Objektive frisch aufgelegt, oder sind das neue Rechnungen?
    Genaues werde ich auf dem Treffen erfahren.

    Ich weiß bisher nur soviel, dass die "Replika"-Objektive, also z.B. das Trioplan und die anderen (die noch kommen ) auf den Originalrechnungen basieren, aber mit neuester Technik und neuem Schott-Glas gebaut werden. Bei einigen geplanten Modellen wird überlegt, das Design zu modernisieren, z.B. mit Asphären.
    Doch da stoßen sie an das Dilemma, dass sie entweder ein altes Objektiv extrem verbessern würden (zu sehr hohen Kosten!) oder den alten Charakter beibehalten. Beides zusammen geht nicht. Das sind dann Entscheidungen, die von Fall zu Fall getroffen werden.

    Meyer möchte nicht in Konkurrenz zu Zeiss und Leica treten und die unter Labormedingungen bestmöglichen Objektive bauen, sondern den Charme der alten Linsen in die heutige Welt der perfektionierten Fertigung inkl. Neugeräte-Garantie und Service bringen.

    Das klang für mich sehr gut. Bin gespannt, ob ihnen das möglich ist.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. 5 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  12. #197
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Da ja hier einige die Objektive gern testen würden: http://www.meyer-optik-goerlitz.de/t...FeYK0wodMDMJbA

    Leider bin ich dafür wohl zu sehr Hobbyknipser und nicht oft genug mit der Kamera unterwegs, aber interessant klingt das schon!
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  13. #198
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rick_ Beitrag anzeigen
    Ok, die Geldgeber für die Marke sitzen in Holland, aber für Deutschland könnte es bedeuten, wieder qualitativ hochwertige Objektive fertigen zu können.
    Erm, in Deutschland werden aktuell noch ne ganze Menge Objektive gebaut. Da fallen die 2-3 Werkstätten, die die chinesischen bzw. russischen Teile für Globell derzeit anscheinend zusammenbauen nicht weiter ins Gewicht.

    Zitat Zitat von Rick_ Beitrag anzeigen
    Das Know How für die Berechnung der Gläser ist jedenfalls noch da. Das betrachte ich als das wahre Kapital.
    Bei einem Dreilinser mit bekannten Parametern ist das natürlich ne ganze Menge Kapital

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  15. #199
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Wie gesagt, unter dem Namen "Meyer" sind derzeit zwei völlig unterschiedliche Kategorien an Objektiven zu finden, als Neuware meine ich jetzt.

    Zum einen die umgelabelten chinesischen und russischen Modelle von Zhongyi und KMZ, die bisweilen seltsame Kunstnamen tragen und zum anderen die hier in Deutschland gebauten "Replika"-Modelle, die Namen der klassischen Linsen tragen ("Trioplan" usw.).

    Die Umgelabelten waren wohl keine gute Entscheidung - aus diversen Gründen.
    Die Selbstgebauten werden da eine ganz andere Klasse erreichen.

    Es bleibt nur zu hoffen, dass durch die Russland/China-Linsen der Ruf nicht so stark beeinträchtigt wurde, dass die neuen Objektive keine Chance mehr erhalten.

    Ein guter Freund hatte gerade jetzt ein "Nocturnus 0,95/50" - eine €2000,- Linse, aber eine umgelabelte - zum Testen da und musst feststellen, dass man nicht weiter als 5m fokussieren konnte. Unendlich war nicht möglich. Sowas darf natürlich auf keinen Fall passieren!!

    Bin mal gespannt, wie es mit den "echten" Meyers wird...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  16. #200
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    530
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.691
    Erhielt 1.839 Danke für 359 Beiträge

    Standard

    Wie steht es denn um die Bereitschaft der neuen Firma, ein solches neu berechnetes Trioplan zum Testen zur Verfügung zu stellen?
    Die Praxis sollte doch zeigen, was in den Neuberechnungen steckt?
    Und ob in den Objektiven russischer oder chinesischer Sand verarbeitet wurde,
    kann von uns Nutzern doch eh keiner feststellen.
    Schön wäre es aber schon, wenn im hiesigen Lande noch jemand seine Brötchen damit verdienen könnte!
    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

Seite 20 von 48 ErsteErste ... 10181920212230 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik 1.8/50 "Made in Germany" 1990 M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 06:29
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •