Seite 19 von 48 ErsteErste ... 9171819202129 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 190 von 474

Thema: The Return of "Meyer-Optik"

  1. #181
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Übrigens, nochmal zu "Meyer Optik". Von PR und modernem Social Media Marketing scheinen die nicht viel zu halten.
    Ich habe dort mal angefragt, ob ich nicht über die eine oder andere Linse in meinem Blog und hier im DCC schreiben dürfte.
    Sogar Firmen wie Sony und Olympus haben das dankend angenommen und mir zahlreiche Dinge zur Verfügung gestellt.
    Von Meyer Optik kam nicht einmal eine Antwort!! Das ist schwach, ganz schwach!

    EDIT: Ergänzung unten!
    Geändert von LucisPictor (25.01.2016 um 11:55 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #182
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Vielleicht kennen sie dort schon diesen Thread.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  3. 3 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  4. #183
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Vielleicht kennen sie dort schon diesen Thread.
    Das habe ich mir dann auch gedacht.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #184
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard

    ...nicht, dass ihr mich verhaut......aber ich lese hier 19 Seiten Häme über die neue Meyer-Firma. Hat denn schon jemand mal so eine Linse wirklich in der Hand gehabt und auf der Kamera probiert.

    Ich kann natürlich auch nicht beurteilen, wie seriös die Geschichte ist, aber ich habe letztens ein Objektiv des genannten Originalherstellers aus China in mehreren Versionen auf dem Tisch gehabt und das war das Grauen. Alle anders und keins wirklich gut bei Offenblende. Es brauchte ja auch bei Samyang mehrere Anläufe bis ich ein gutes 14mm hatte.

    Wenn es jemand dann wirklich schafft aus einer guten Rechnung mit der richtigen Montage eine tolle Linse zu machen, spricht doch erst mal nichts dagegen....

    Also noch mal, bevor ich Schläge bekomme : Ich behaupte nicht, bei Meyer ist alles gut und toll, ich frage nur, ob schon jemand mal so ein Ding hatte und testen konnte

    Gruß KH

  6. #185
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Du hast völlig recht. Daher wollte ich ja auch ihre Objektive ausprobieren.

    Ich denke, hier stoßen sich viele am ausgerufenen Preis.

    Ich habe jetzt übrigens eine Antwort erhalten. Es könnte ganz gut aussehen mit einer Zusammenarbeit.
    Wir werden das dann Anfang der Woche klären.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #186
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von finkaudio Beitrag anzeigen
    ..., aber ich habe letztens ein Objektiv des genannten Originalherstellers aus China in mehreren Versionen auf dem Tisch gehabt und das war das Grauen. Alle anders und keins wirklich gut bei Offenblende.
    Welches Objektiv war es denn genau?
    Die Mitakon Linsen genießen aber soweit ich das mitbekommen habe weltweit einen doch sehr guten Ruf. Auch oder besonders in Sachen Abbildungsleistung.
    Daher überrascht mich deine Aussage ein wenig.
    Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen das ein chinesischer Konzern mit der Größe von Zhon Yi im Jahre 2016 nicht in der Lage ist ein Minimum an optischer Zentrierung zu erreichen um zumindest im subjektiv sichtbarem Bereich gröbere Differenzen zu verhindern.

    Ich ganz persönlich würde davor warnen, die chinesischen Manufakturen auch Heute noch als billige Massenwerke ohne knowhow und Fähigkeiten anzusehen.
    Eine Ähnliche Einstellung hat in den 70er Jahren dafür gesorgt das Kamerahersteller wie Zeiss Ikon in Deutschland in wenigen Jahren insolvent waren.
    (Amn. für die Profis: sicher haben noch mehrere andere Gründe dazu geführt, das Unterschätzen des damaligen japanischen Kameramarktes war sicher aber ein Hauptindikator dafür)

    Zitat Zitat von finkaudio Beitrag anzeigen
    Wenn es jemand dann wirklich schafft aus einer guten Rechnung mit der richtigen Montage eine tolle Linse zu machen, spricht doch erst mal nichts dagegen....
    Genau hier liegt das Problem!
    Was du schreibst wird so 1zu1 von Globel in mehreren Statements bisher behauptet,
    es gibt aber NULL Informationen darüber, das dies auch tatsächlich erfolgt.
    Weder Angaben, WAS genau geändert wird, noch Bildmaterial des Reinraumes wo angeblich eine Neujustierung erfolgt, noch seriöse Testprotokolle die einen signifikanten Unterschied aufzeigen zwischen Zhong Yi Orginal und Meyer-Label-Lens.

    Spätestens dann, wenn die ersten User unseres Schlages von beiden Linsen Exemplare vorliegen haben und diese dann ausgiebigen Tests unterziehen werden, wird entweder das Kartenhaus von Globel entgültig zusammenfallen oder die Diskussion die wir hier im Forum seit einigen Monaten darüber führen ein für alle Mal beenden.

    Bis zu diesen Zeitpunkt ist alles nur hin- und herreichen von Spekulationen, Meinungen, Vermutungen und das berühmte lesen des Kaffeesatzes.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bastl :


  9. #187
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Welches Objektiv war es denn genau?
    Die Mitakon Linsen genießen aber soweit ich das mitbekommen habe weltweit einen doch sehr guten Ruf. Auch oder besonders in Sachen Abbildungsleistung.
    Daher überrascht mich deine Aussage ein wenig.
    Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen das ein chinesischer Konzern mit der Größe von Zhon Yi im Jahre 2016 nicht in der Lage ist ein Minimum an optischer Zentrierung zu erreichen um zumindest im subjektiv sichtbarem Bereich gröbere Differenzen zu verhindern.

    Ich ganz persönlich würde davor warnen, die chinesischen Manufakturen auch Heute noch als billige Massenwerke ohne knowhow und Fähigkeiten anzusehen.
    Eine Ähnliche Einstellung hat in den 70er Jahren dafür gesorgt das Kamerahersteller wie Zeiss Ikon in Deutschland in wenigen Jahren insolvent waren.
    (Amn. für die Profis: sicher haben noch mehrere andere Gründe dazu geführt, das Unterschätzen des damaligen japanischen Kameramarktes war sicher aber ein Hauptindikator dafür)



    Genau hier liegt das Problem!
    Was du schreibst wird so 1zu1 von Globel in mehreren Statements bisher behauptet,
    es gibt aber NULL Informationen darüber, das dies auch tatsächlich erfolgt.
    Weder Angaben, WAS genau geändert wird, noch Bildmaterial des Reinraumes wo angeblich eine Neujustierung erfolgt, noch seriöse Testprotokolle die einen signifikanten Unterschied aufzeigen zwischen Zhong Yi Orginal und Meyer-Label-Lens.

    Spätestens dann, wenn die ersten User unseres Schlages von beiden Linsen Exemplare vorliegen haben und diese dann ausgiebigen Tests unterziehen werden, wird entweder das Kartenhaus von Globel entgültig zusammenfallen oder die Diskussion die wir hier im Forum seit einigen Monaten darüber führen ein für alle Mal beenden.

    Bis zu diesen Zeitpunkt ist alles nur hin- und herreichen von Spekulationen, Meinungen, Vermutungen und das berühmte lesen des Kaffeesatzes.



    .......also ich habe überhaupt keine Probleme mit chinesischen Firmen - ganz im Gegenteil. Gestalte ja einen guten Teil meines beruflichen Lebens mit Chinesen und daher kenne ich auch die Bandbreite. Es gibt auch dort solche und solche und ich stimme dir zu, dass dort einen Menge guter Dinge ran wächst. Wie ich auf der Webseite gesehen habe, hat Zhong Yi eine teilweise japanische Vergangenheit, die sicherlich als Plus zu werten ist. Allerdings macht es mich nachdenklich, dass sich die Japaner wieder zurückgezogen haben..

    Ich kann natürlich nicht all zu sehr aus dem Nähkästchen plaudern, aber ich arbeite zum Beispiel für einen großen chinesischen Zulieferer im Automobilbereich. Der hat für ein mit hiesiger Produktion baugleiches Modell, was auch in China lokal produziert wird, zwei Komponenten gebaut, die dort seit Jahren eingesetzt wurden. Dann wollten Sie auch hier in Europa liefern und ich habe mir darauf hin die Fertigung und auch die Qualitätskontrolle angeschaut.

    Desaster.....die hatten zwar die vorgeschriebenen Geräte zum testen, aber die eingestellte Toleranz war 6x so hoch wie es nötig gewesen wäre. Teile der Werkzeuge war völlig daneben und musste nachgearbeitet werden. Man verstand nicht, was der Sinn einer Endkontrolle war.....nämlich Fehler zu entdecken und eine Rückkopplung zum Rest der Fertigung zu haben. Qualität muss man bauen, nicht hinten testen...dort ging alles raus, was so ähnlich aussah wie die Referenz

    Sie hatten halt eine hohe Fertigungstiefe und was man selbst baute, lief OHNE Eingangskontrolle ans Band. Alles, was zugeliefert wurde, musste durch die Eingangskontrolle. Wir sind jetzt 2 Jahre weiter und so langsam kommen wir da hin, wo wir hin wollten.....aber Rückschläge gibt es immer noch.
    Ich habe nirgendwo etwas über die Größe von Zhong Yi gefunden....wie hast du ausgemacht, dass es sich um einen Konzern handelt und und nicht um eine kleine/mittelständische Firma? Ich hab' nix gefunden....was aber nix heissen muss. Die haben sich jedenfalls eine Nische gesucht, die momentan keiner anfasst. Vielleicht auch aus gutem Grund, weil die Qualität schwierig zu garantieren ist. Wenn ich mir anschaue wie schwierig das fokussieren allein für mich ist, kann ich mir vorstellen, wie schwierig es ist das ohne Probleme zu montieren und zu zentrieren,

    Aber wie du schon sagtest, wissen wir auch nicht, was "Meyer" da so treibt. Aber du kannst wohl schlecht erwarten, dass sie dir interne Abläufe dokumentieren. Warum sollten sie?. Ein Grund für die hohen Preise liegen eventuell auch in den teilweise nicht vorhandenen Spannen im Fotohandel. Das wird oftmals nur Geld gewechselt und nicht verdient. Ich habe bei Amazon ein Objektiv billiger gekauft als es mein lokaler Händler einkaufen kann - und zwar deutlich billiger. Und das ist keine klein Bude.

    Solche Abenteurer wie Meyer bieten die Chance mal wieder mehr als 10€ an einem teuren Objektiv zu haben..

    Aber ich bin schon jetzt gespannt auf das Ergebnis eines Tests :-) Ich weiß aber auf jeden Fall wie klasse ein gut eingestelltes Objektiv sein kann....Gevatter Olbrich hat mir schon so manche Gurke optimiert, die vermurkst aus der Fertigung in Görlitz/Jena kam.

    Gruß

    KH


    P.S.: 50mm

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", finkaudio :


  11. #188
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt übrigens eine Antwort erhalten. Es könnte ganz gut aussehen mit einer Zusammenarbeit.
    Wir werden das dann Anfang der Woche klären.
    So, ich muss jetzt mal das Boot, in das wir uns gesetzt haben, ein wenig zurückrudern. Ich hatte eben ein langes, sehr freundliches und überaus offenes Gespräch mit einem Herrn von Meyer Optik.
    Da habe ich so einiges erfahren, auch was die Preisbildung angeht und ich muss sagen, sooo extrem sieht das auf einmal gar nicht mehr aus.
    Mit wurden so einige Sachen mitgeteilt, die ich - dazu wurde ich gebeten - hier (noch) nicht schreiben darf, aber im Laufe der letzten 1 1/2 Jahre hat sich bei Meyer Optik so einiges in der Philosophie geändert. Er sprach von Fehlern, die sie am Anfang gemacht hätten und nun so nicht mehr entscheiden würden.
    Nur soviel: es wurden in der Tat in Russland und in China Objektive eingekauft, die aber hier in Deutschland analysiert (75% wieder zurück geschickt!), auseinandergebaut, optimiert und wieder zusammengebaut wurden. Im Grund waren das dann handverlesene Exemplare der Objektive aus diesen Ländern.

    Es stehen eine ganze Reihe weiterer Objektive gerade in der Entwicklung - und diesmal alles Eigenkreationen bzw. Replikas alter Meyer Objektive, deren Teile übrigens in Deutschland hergestellt und hier (vor allem in Hamburg) zusammengebaut werden. Vor diesem Hintergrund überraschen die Preise der in Kleinstserie hergestellten Objektive nicht mehr.

    Mitte/Ende Februar werde ich mich mit Vertretern von Meyer persönlich treffen und dann aus erster Hand über die Objektive berichten können.
    Der Herr, mit dem ich gesprochen habe, sagte, dass sie bei Meyer sehr gespannt auf Rückmeldungen sind, um darauf reagieren zu können, was bei einer so kleinen Produktionsgröße eben auch möglich ist.

    Das kann richtig spannend werden!
    Geändert von LucisPictor (25.01.2016 um 15:00 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<


  12. #189
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen

    Mitte/Ende Februar werde ich mich mit Vertretern von Meyer persönlich treffen und dann aus erster Hand über die Objektive berichten können.
    Der Herr, mit dem ich gesprochen habe, sagte, dass sie bei Meyer sehr gespannt auf Rückmeldungen sind, um darauf reagieren zu können, was bei einer so kleinen Produktionsgröße eben auch möglich ist.

    Das kann richtig spannend werden!
    Carsten, bin auch auf die Ergebnisse gespannt. Vielleicht gibt es mal ein DCC-Bonus, oder wir werden die Feldtester (die Kompetenz haben wir auf jeden Fall)
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  14. #190
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Sollten die "neuen" Objektive von Meyer gut sein, wäre es für die Firma
    bestimmt nicht verkehrt ein paar Gläser dem DCC zum Testen zur Verfügung zu stellen.
    Eine bessere Werbung im Nr.1 Forum für Altglas in Deutschland kann es wohl kaum geben.


    Ich stelle mich gerne als Tester zur Verfügung.


    Ed.

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


Seite 19 von 48 ErsteErste ... 9171819202129 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik 1.8/50 "Made in Germany" 1990 M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 06:29
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •