Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: Vergleich einiger 35mm Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.01.2016
    Ort
    München
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gbkon34 Beitrag anzeigen
    Wäre für diese Test nicht das Vivitar 1,9 35mm interessant? Nicht unspannendes Teil.
    Lustig, das habe ich seit ein Paar Tagen an der Mk3, Olympus Anschluss mit Fotodiox Dandelion Adapter.
    Offen finde ich es traumhaft "un"scharf, toller Glow.
    Sphärische Aberration am Rand offen mit Tendenz zum Backfocus. Habe zum testen unseren Wohnzimmerschrank fotografiert. Die Schärfe liegt am Rand deutlich weiter weg.
    Deutlich am oberen rechten Bildrand im Regal zu sehen.

    Alles Vom Stativ, Spiegelvorauslösung, Capture One Pro 9. Iso 100, 0,6s, Entfernung etwa 4,5-5m.
    5D Mk3, Eg-S, Fokussierung per LifeView auf max. Vergrößerung ins Zentrum bei den LTB´s.
    Einzige Manipulationen: Weißabgleich an der identischen Stelle bei den Bildern gesetzt (war besonders offen recht weit von den anderen Werten entfernt, wohl durch den ausgeprägten Glow-Effekt) Belichtungskorrekturen: quick&dirty alle Bilder auf etwa die gleiche Helligkeit korrigiert.
    Kein Schärfen, Kontrast etc.

    Bei f8 habe ich die beste Schärfe, ab 11 geht diese wieder ein wenig zurück.

    Bild 1: f1.9
    Name:  Altglas-Test_f1,9.jpg
Hits: 972
Größe:  256,5 KB


    Bild 2: f2.8
    Name:  Altglas-Test_f2,8.jpg
Hits: 986
Größe:  270,7 KB


    Bild 3: f4
    Name:  Altglas-Test_f4.jpg
Hits: 986
Größe:  277,0 KB


    Bild 4: f5.6
    Name:  Altglas-Test_f5,6.jpg
Hits: 978
Größe:  279,4 KB


    Bild 5: f8
    Name:  Altglas-Test_f8.jpg
Hits: 992
Größe:  279,1 KB

    Und hier ein Paar 100% Crops, rechts oben und mittig, jeweils gleiche Blendenreihe

    1.9
    Name:  Altglas-Test_f1,9_Crop100%_rechts_oben.jpg
Hits: 997
Größe:  32,6 KB

    2.8
    Name:  Altglas-Test_f2,8_Crop100%_rechts_oben.jpg
Hits: 1007
Größe:  35,0 KB

    4
    Name:  Altglas-Test_f4_Crop100%_rechts_oben.jpg
Hits: 973
Größe:  37,3 KB

    5.6
    Name:  Altglas-Test_f5,6_Crop100%_rechts_oben.jpg
Hits: 995
Größe:  38,6 KB

    8
    Name:  Altglas-Test_f8_Crop100%_rechts_oben.jpg
Hits: 972
Größe:  39,0 KB

    1.9
    Name:  Altglas-Test_f1,9_Crop100%_mitte.jpg
Hits: 973
Größe:  75,5 KB

    2.8
    Name:  Altglas-Test_f2,8_Crop100%_mitte.jpg
Hits: 968
Größe:  83,3 KB

    4
    Name:  Altglas-Test_f4_Crop100%_mitte.jpg
Hits: 981
Größe:  82,8 KB

    5.6
    Name:  Altglas-Test_f5,6_Crop100%_mitte.jpg
Hits: 976
Größe:  82,1 KB

    8
    Name:  Altglas-Test_f8_Crop100%_mitte.jpg
Hits: 977
Größe:  81,9 KB

    Und hier noch eins offenblendig, im Wald um die Ecke. Jpg aus Capture One ohne jegliche Einstellung + 100% Crop aus dem Zentrum

    Name:  _MG_5451_Crop100%_mitte.jpg
Hits: 1008
Größe:  127,9 KB

    Name:  _MG_5451.jpg
Hits: 991
Größe:  317,0 KB

    Die Linse würde imho jeden Test mit Charts bzgl. Linien pro Millimeter, Randschärfe, CA´s, SA´s, etc. Pipapo gegen mein auch sehr geliebtes Sigma Art 35mm verlieren.
    Aber sie wiegt deutlich weniger, und ich vergleiche sie eher mit einer alten Schallplatte. Das Sigma mit einer HD CD.
    Für bezahlte Aufträge, wo es auf jedes Jota ankommt würde ich das Sigma nehmen, aber das Vivitar hat bedeutend mehr Seele, eben genau wegen der ganzen kleinen Fehlerchen!

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", Musashi1205 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    16.06.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.850
    Erhielt 6.237 Danke für 769 Beiträge

    Standard

    Musashi1205, Du schreibst mir aus der Seele! Ich habe mein Vivitar auch schon lange und schon oft in der Hand gehabt weil ich es mal wieder in der Bucht versenken wollte.
    Und jede Mal denke ich "einmal nehme ich es noch mit". Und dann bleibt es...

    Zur Randschärfe kann ich als mftler natürlich nicht viel sagen, aber ich mag vor allem die Farben..







    @heino
    ich würde es gerne mal für einen Test zur Verfügung stellen, ein Flek 35mm f2.4 ist unterwegs zu mir und ein 2.8er Flek hätte ich auch noch. Allerdings trennen uns ein paar Kilometer.
    Gruß
    Rolf
    ____________
    www.altglas-container.de Instagram

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", xali :


  5. #3
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.065
    Erhielt 2.309 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Liebe Foristen,

    nach dem mir nun weitere Objektive in dieser Brennweitenklasse zugegangen sind und auch aus dem Forum noch Gläser zur Verfügung gestellt wurden, habe ich nochmals eine Testreihe angefertigt. Vielen Dank an dieser Stelle an xali und Waldschrat für ihre Unterstützung!

    Das geänderte Teilnehmerfeld umfasst diesmal ganze 12 Linsen. Bekannte Gurken habe ich gleich weggelassen (und durch mir unbekannte ersetzt... ):

    Asahi Super-Multi-Coated Takumar 2.0/35mm
    Asahi Super-Multi-Coated Takumar 3.5/35mm
    Canon EF 2.0/35mm (erste Version ohne IS)
    Canon EF 4.0/16-35mm L IS
    Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8/35mm
    Carl Zeiss Jena Flektogon 2.4/35mm MC
    Leica Elmarit R 2.8/35mm E55 (letzte Version)
    MC MIR 24 N 2.0/35mm
    Nikon Nikkor Ai S 2.0/35mm
    Olympus OM Zuiko 2.0/35mm
    Sigma Art 1.4/35mm
    Yashica ML 2.8/35mm

    (Anmerkung: Das angesprochene Vivitar 1.9/35mm konnte leider nicht teilnehmen, da es nur mit Minolta-Anschluss zur Verfügung stand und damit nicht ohne Weiteres von mir zu adaptieren war.)

    Als Kamera kam wieder die Canon EOS 5Dsr zum Einsatz. Bildstil neutral, alle Bilder direkt aus der Kamera ohne EBV. Verkleinerung für das Forum mit IrfanView (Lanczos3). Alle Objektive wurden auf F/2.8 eingestellt oder auf Offenblende, wenn sie langsamer als F/2.8 sind. Es wurde von einem stabilen Stativ mit Spiegelvorauslösung und Kabelfernauslöser fotografiert. Als Beleuchtung diente neben dem stabilen Standardgrau des Siegerländer Himmels der letzten Tage auch noch ein Blitz von rechts-oben-vorn und ein Blitzspot auf einige Metallgegenstände. Die Belichtungszeit bei allen Aufnahmen war 1/25s. Bei F/2.8 wurde mit ISO 200 gearbeitet, bei kleineren Blenden mit entsprechend höherem ISO. Ja, eine Reihe mit F/2.0 und ISO 100 habe ich bei der Gelegenheit auch angefertigt...

    Der Fokus lag wie beim letzten Mal auf dem Umhang des Herrn Washington. Hier zunächst einmal die Gesamtansicht mit jedem Objektiv:

    Asahi Super-Multi-Coated Takumar 2.0/35mm
    Name:  Asahi-Super-Multi-Coated-Takumar-2.0-35mm@2.8.jpg
Hits: 897
Größe:  104,2 KB

    Asahi Super-Multi-Coated Takumar 3.5/35mm
    Name:  Asahi-Super-Multi-Coated-Takumar-3.5-35mm@3.5.jpg
Hits: 891
Größe:  106,5 KB

    Canon EF 2.0/35mm
    Name:  Canon-EF-2.0-35mm@2.8.jpg
Hits: 880
Größe:  108,1 KB

    Canon EF 4.0/16-35mm L IS
    Name:  Canon-EF-L-4.0-16-35mm@4.0.jpg
Hits: 889
Größe:  119,7 KB

    Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8/35mm
    Name:  Carl-Zeiss-Jena-Flektogon-2.8-35mm@2.8.jpg
Hits: 901
Größe:  100,1 KB

    Carl Zeiss Jena Flektogon 2.4/35mm MC
    Name:  Carl-Zeiss-Jena-Flektogon-MC-2.4-35mm@2.8.jpg
Hits: 884
Größe:  109,6 KB

    Leica Elmarit R 2.8/35mm E55
    Name:  Leica-Elmarit-R-E55-2.8-35mm@2.8.jpg
Hits: 900
Größe:  110,8 KB

    MC MIR 24 N 2.0/35mm
    Name:  MC-MIR-24-N-2.0-35mm@2.8.jpg
Hits: 886
Größe:  106,6 KB

    Nikon Nikkor Ai S 2.0/35mm
    Name:  Nikon-Nikkor-Ai-S-2.0-35mm@2.8.jpg
Hits: 907
Größe:  110,0 KB

    Olympus OM Zuiko 2.0/35mm
    Name:  Olympus-OM-Zuiko-2.0-35mm@2.8.jpg
Hits: 883
Größe:  106,1 KB

    Sigma Art 1.4/35mm
    Name:  Sigma-Art-1.4-35mm@2.8.jpg
Hits: 888
Größe:  112,4 KB

    Yashica ML 2.8/35mm
    Name:  Yashica-ML-2.8-35mm@2.8.jpg
Hits: 910
Größe:  106,3 KB


    LG,
    Heino
    Geändert von klein_Adlerauge (21.02.2016 um 14:00 Uhr)

  6. 10 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


  7. #4
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.065
    Erhielt 2.309 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Als nächstes eine Gegenüberstellung der Zentralschärfe:

    Name:  ZS1.jpg
Hits: 620
Größe:  337,8 KB
    Name:  ZS2.jpg
Hits: 660
Größe:  331,2 KB
    Name:  ZS3.jpg
Hits: 612
Größe:  344,9 KB

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


  9. #5
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.065
    Erhielt 2.309 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Dann das Verhalten am linken Rand (Schärfe und deren Position):

    Name:  R1.jpg
Hits: 619
Größe:  188,1 KB
    Name:  R2.jpg
Hits: 655
Größe:  174,8 KB
    Name:  R3.jpg
Hits: 640
Größe:  187,6 KB

  10. 7 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


  11. #6
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.065
    Erhielt 2.309 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Gefolgt von einer Gegenüberstellung des Verhaltens in der Schärfeübergangszone. Das Etikett der Weinflasche liegt ca. 5cm hinter der Schärfe.

    Name:  TZ1.jpg
Hits: 596
Größe:  205,9 KB
    Name:  TZ2.jpg
Hits: 601
Größe:  216,3 KB
    Name:  TZ3.jpg
Hits: 617
Größe:  202,0 KB

  12. 7 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


  13. #7
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.065
    Erhielt 2.309 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Diesmal habe ich versucht, den Objektiven etwas mehr zu ihrer Neigung zu Farbsäumen zu entlocken. Dazu habe ich verchromtes Metall angeblitzt:

    Name:  PF1.jpg
Hits: 650
Größe:  330,1 KB
    Name:  PF2.jpg
Hits: 609
Größe:  327,8 KB
    Name:  PF3.jpg
Hits: 613
Größe:  324,0 KB

  14. 7 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


  15. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Tolle Testvergleiche, professionell und sehr aussagekräftig! Ich frage mich, wie gut sich da mein Canon FD 3.5/35mm behaupten kann. Wer hat das Objektiv noch?

    LG
    Waveguide

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waveguide :


  17. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.001
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.798
    Erhielt 6.763 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    ...in der Summe der guten Eigenschaften kommt keins der Objektive an das Elmarit heran. Beachtliches Teil.

    Eine sehr aufschlussreiche Arbeit hast Du hier abgeliefert - vielen Dank!!!

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


  19. #10
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.397
    Erhielt 1.863 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    ...in der Summe der guten Eigenschaften kommt keins der Objektive an das Elmarit heran. Beachtliches Teil.

    Eine sehr aufschlussreiche Arbeit hast Du hier abgeliefert - vielen Dank!!!

    LG Jörn
    Ich finde das Sigma Art in einigen Bereichen besser und kann kaum glauben, dass es in einigen Bereichen abgeblendet auf 2.8 dem Elmarit bei Offenblende unterliegen soll...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 18:43
  2. Preise einiger Praktica und CZJ, Meyer, Pentacon Objektive
    Von BiNo im Forum Hersteller-Preislisten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.06.2018, 20:03
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2018, 15:16
  4. Sony Kleinbild E-Mount-Objektive: ein 35mm Vergleich
    Von spirolino im Forum Sony E-Mount und A-Mount
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.10.2015, 12:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •