Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Das ultimative 50mm Objektiv?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.240
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.052
    Erhielt 2.307 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Jeder wird für sich selbst entscheiden müssen, ob es für seine (sich sogar ändernden) Anforderungen ein perfektes Objektiv gibt. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es dies gibt. Aber immerhin näherungsweise:

    Das für mich fast perfekte 50mm: Olympus OM Zuiko Macro 2.0/50mm

    Es ist scharf in jeder Lebenslage, bei jeder Blende, bei jedem Objektabstand. Liefert tolle Farben (wenn man die Olympus-Kühle mag), Kontraste, Tiefenwirkung. Optisch wie haptisch ein Traum. Wenn ich nicht genau weiß, was fotografisch an einem Tag kommen wird, weiß ich aber, dass ich nicht verkehrt liege, wenn ich für 50mm das Zuiko dabei habe.

    Warum dann nur fast perfekt? Nun, es ist nicht unbedingt für verträumte, weiche Bilder gut. Da brauche ich dann doch noch etwas anderes. Und da wird´s schwierig; in dieser Disziplin wechseln meine Favoriten wie das Wetter… Wobei es auch da nicht so wild ist, wenn ich „mal wieder“ nur das Zuiko als 50er dabei habe. Denn weich geht notfalls auch noch in der EBV…
    Bei available light ist natürlich mit F/2 schneller Schluss, als mit den 1.4er oder noch weiter geöffneten Gläsern… Ja, das Zuiko Macro ist eben für mich auch nur fast perfekt - aber schon ganz nah dran.

    LG,
    Heino

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von klein_Adlerauge Beitrag anzeigen

    Das für mich fast perfekte 50mm: Olympus OM Zuiko Macro 2.0/50mm
    Beim ZUIKO 2.0/50mm bin ich absolut bei Dir .
    Zur Not steckt man noch das winzige ZUIKO 1.4/50mm (MC oder Letzte Version mit SN > 1.000.000, besser noch > 1.100.000)
    in die Jackentasche und hat die gewünschte "Weichheit" und die ausreichend Lichtstärke.

    Lässt man Altglas beiseite ist für mich das SIGMA 1.4/50mm ART momentan das 50er meiner Wahl.
    Es gibt bestimmt noch bessere 50mm (Zeiss OTUS???), aber hier jammern wir dann schon auf verdammt hohem Niveau.
    Ich glaube nicht das man unterhalb einer 100% Ansicht beim Zeiss und dem SIGMA Quallitätsunterschiede im Bild sehen kann.

    Ed.

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  5. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    17.11.2014
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 14 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Beim ZUIKO 2.0/50mm bin ich absolut bei Dir .
    Zur Not steckt man noch das winzige ZUIKO 1.4/50mm (MC oder Letzte Version mit SN > 1.000.000, besser noch > 1.100.000)
    in die Jackentasche und hat die gewünschte "Weichheit" und die ausreichend Lichtstärke.

    Lässt man Altglas beiseite ist für mich das SIGMA 1.4/50mm ART momentan das 50er meiner Wahl.
    Es gibt bestimmt noch bessere 50mm (Zeiss OTUS???), aber hier jammern wir dann schon auf verdammt hohem Niveau.
    Ich glaube nicht das man unterhalb einer 100% Ansicht beim Zeiss und dem SIGMA Quallitätsunterschiede im Bild sehen kann.

    Ed.
    Ich erinnere mich nicht mehr wo ich den Vergleich gefunden hatte, aber auch bei f/1.4 konnte man über weite Teile des Bildes keinen Schärfeunterschied feststellen. Nur in den Ecken war das Otus ein kleines bisschen besser. Auf f/2 abgeblendet war die Schärfe in der 100% identisch, auch in den Ecken. Ich frage mich aber, bei welchem Motiv, welches vorzugsweise mit einem 50mm bei f/1.4 fotografiert wird, kommt es auf die Eckenschärfe an?

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    wenn ich mit einem 1.4er bei Offenblende fotografiere, kommt es mir nicht
    wirklich auf die Randschärfe an. Da geht es mehr um das Bokeh und die
    Freistellungsmöglichkeit.

    Meine persönliche Meinung und Vorliebe.


    Ed.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •