Hallihallo!
Gibt es zu eventuellen, subtilen Unterschieden beider Sonnare eigentlich neue Erkenntnisse?
Existieren sichtbare Differenzen im Bokeh bei Offenblende? (Dass die vielen Blendenlamellen
des Jupiter-37 beim Schließen der Blende ganz wunderbar sind, ist sicherlich unbestritten).
Im einzigen Vergleichsbild bisher hier in #8
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10977&p=180305&viewfull=1#post180 305
sehe ich erstmal keinen wesentlichen Unterschied.
Die Streulicht-Problematik des Jupiter-37 habe ich "auf dem Schirm". Abgesehen von der
durch Henry an anderer Stelle hier im Forum vorgestellten Modifikation,besteht ein einfacher
Workaround darin, die Fokusschnecke nur zwischen ca. 3m und unendlich zu nutzen, und
für Nahaufnahmen entsprechend Zwischenringe anzuwenden.
Hintergrund der Frage: Macht es Sinn, zusätzlich zu meinem M42 MC Jupiter-37AM
noch das CZJ Sonnar an Land zu ziehen?
Herzliche Grüße vom Waldschrat!
_