Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135

Baum-Darstellung

  1. #32
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    531
    Erhielt 427 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Hallo Bernd

    Ohne es wirklich zu wissen (kenne das Objektiv nicht), aber die meisten 135' haben eine sehr voluminöse 2. Linse hinter der Frontlinse.
    Bei deinem Bild könnte ich mir vorstellen, daß an dem Übergang von der Trichterform zum geraden Schaft nochmal ein Gewinde sitzt, welches sich auseinanderschrauben lässt.

    Das entspricht auch ungefähr der Dicke, die bei den meisten 135' ern als 2. Linse eingebaut ist.

    Ansonsten sieht es unten am geraden Schaft auch so aus, als wär da noch eine Schraube.
    Mal auf Nahdistanz drehen und gucken, ob du da rankommst.


    Aber der kleine Saugnöppel mit dem du die Frontlinse rausoperiert hast interessiert mich.
    Was ist das für ein Ding ???
    Wo bekommt man sowas (ich brauche es für den selben Zweck - Linsen entnehmen).

    Danny
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Altglas :


Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach Retina-Tele-Xenar 4.0/135 mm
    Von artattacc im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.03.2018, 11:00
  2. Schneider Kreuznach Tele-Xenar 135 3.5 M42 öffnen
    Von Wurstsalat im Forum Problemlöser
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.09.2017, 23:13
  3. Schneider-Kreuznach Tele Xenar 3.5/135 Rollei
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.02.2010, 22:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •