Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Praktica Prakticar PB-Objektive

  1. #21
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.996
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.733
    Erhielt 6.744 Danke für 1.291 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von JKoch51 Beitrag anzeigen
    Auch hier, siehe meine Post Nr. 18! Das Prospekt ist VOR 1985 entstanden und nix Nachwendezeit!

    Jürgen
    Dazu passt dann auch, dass die drei Tamron Objektive 3.5-4.5/28-70mm (44A), 3.5-4.5/35-135mm (40A) und 3.8-4.0/70-210mm (46A) in der Liste fehlen, da diese erst 1985 bzw. 1986 eingeführt wurden.
    Viele der in der Liste aufgeführten Adaptall 2 und SP waren 1990 bereits länger nicht mehr im Handel.

    Die Liste ist ja trotzdem eine schöne Information!

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  2. #22
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    55
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.542 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Genau so wie Jürgen schon geschrieben hat ist dieser Prospekt vom Anfang der 80er Jahre für den Verkauf in der "alten BRD". Die Produkte von Pentacon und Carl Zeiss Jena wurden zu dieser Zeit von Beroflex vertrieben. In den Prospekten für den Verkauf in der DDR und den sozialistischen Ländern tauchten die Sigma und Tamron Objektive nicht auf.
    Die zeitliche Zuordnung des Prospektes ist ganz einfach: auf der letzten Seite ist das Jahr vermerkt . Das ist ein Aufdruck wie zB. Ag.26/048/83 D 2. Die 83 entspricht in diesem Beispiel 1983.

    Zu den Zuordnungen: Das Prakticar 4/300 gibt es zwei mal, einmal von Carl Zeiss Jena, einmal von Pentacon.
    Das Prakticar 5.6/500 ist das Pentacon 5.6/500.
    Das Prakticar 5.6/1000 ist ein Spiegelteleobjektiv von Carl Zeiss Jena.

    Mein Beitrag zu den Carl Zeiss Jena Prakticaren ist in Arbeit, da gibt es eine Übersicht und Vorstellung der einzelnen Objektive, zu den Entwicklern der Objektive und etwas zur Geschichte.
    Leider ist meine Zeit im Moment etwas knapp.
    Die Carl Zeiss Jena Objektive liegen mir als Ostthüringer besonders am Herzen und da ich einige Zeit in Saalfeld, der "Geburtsstätte" dieser Objektive gelebt habe, hab ich immer noch Kontakt zu einigen ehemaligen Mitarbeitern aus der Objektivfertigung.
    Eins verrate ich jetzt schon: bis auf eins sind alle Carl Zeiss Jena Prakticare im DCC vertreten
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", BiNo :


  4. #23
    Takeda
    Gast

    Standard

    Aha! So einfach ist das Rätsel also gelöst

    Das verwundert mich ein wenig. Da muss ich glaub nochmal meinen Opa etwas stochern. Der hat ja schliesslich in der DDR gelebt. Aber das erklärt auch den Beroflex-Schein, den ich noch gefunden habe, aber nicht zuordnen konnte. Allerdings hat das Objektiv, das er da gekauft hat, den Schriftzug Carl Zeiss Jena. Lauter Mysterien!

    BiNo, ich würde den Beitrag (auf den ich mich schon sehr freue!) dann einfach mit in die Verlinkung wie bei den Meyer-Görlitz-Objektiven nehmen, wäre das so ok?

    Wenn du generell noch was zur allgemeinen PB-Geschichte hast, weil das sprudelt ja in fast jedem Post von dir heraus und davon hätte ich gerne mehr, dann her damit

  5. #24
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    55
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.542 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Takeda Beitrag anzeigen
    Aha! So einfach ist das Rätsel also gelöst

    Das verwundert mich ein wenig. Da muss ich glaub nochmal meinen Opa etwas stochern. Der hat ja schliesslich in der DDR gelebt. Aber das erklärt auch den Beroflex-Schein, den ich noch gefunden habe, aber nicht zuordnen konnte. Allerdings hat das Objektiv, das er da gekauft hat, den Schriftzug Carl Zeiss Jena. Lauter Mysterien!
    Ich vermute mal, das dein Opa nach der Wende dann die Sachen gebraucht gekauft hat, die er früher in der DDR nicht bekommen konnte.

    Zitat Zitat von Takeda Beitrag anzeigen
    BiNo, ich würde den Beitrag (auf den ich mich schon sehr freue!) dann einfach mit in die Verlinkung wie bei den Meyer-Görlitz-Objektiven nehmen, wäre das so ok?
    Na klar, kannst du gern machen. So bündeln wir das Wissen zu den Praktica-Objektiven.

    Zitat Zitat von Takeda Beitrag anzeigen
    Wenn du generell noch was zur allgemeinen PB-Geschichte hast, weil das sprudelt ja in fast jedem Post von dir heraus und davon hätte ich gerne mehr, dann her damit
    Da schreibe ich gern noch was dazu. Allerdings sieht es mit der Geschichte zu den Pentacon-Prakticaren recht dunkel aus. Aus dem FOG sind kaum Unterlagen erhalten geblieben
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  6. #25
    Takeda
    Gast

    Standard

    Schade mit der dunklen Geschichte :|

    Also ich hab jetzt mal nach der Jahreszahl geschaut. 1983!
    Der beroflex-Garantie-schein ist vom 23.11.1990 (mit stempel VE Einzelhandelsbetrieb (HO) Plauen). Aber ich denke ich habe das Rätsel gelöst. 1983 hat sich mein Opa wohl seine b200 (entnehme ich der Tatsache, dass ein b200-prospekt aus dem gleichen Jahr wie der Zubehör-Prospekt mit dabei ist) und 1990 eine bx20 gegönnt (bx 20-Prospekt ist von 1987). Allerdings bin ich ziemlich sicher, dass mein Opa nie etwas gebrauchtes gekauft hat. Na wer weiss. Der fuchs is eh immer iwie an Sachen rangekommen, an die man so nie ran kam, vllt. Hat ihm ein Kumpel, der in dem Bereich gearbeitet hat einfach mal so Prospekte zugeschoben. Also sowohl das 2,8/20, als auch das 1,4/50 tragen beide den Schriftzug Carl Zeiss Jena. Und mehr Prakticar-Objektive als die beiden hatte er nicht - erst ich hab das Sortiment etwas aufgestockt hehe

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Takeda :


  8. #26
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.568
    Danke abgeben
    3.829
    Erhielt 4.364 Danke für 961 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Takeda Beitrag anzeigen
    Schade mit der dunklen Geschichte :|

    Also ich hab jetzt mal nach der Jahreszahl geschaut. 1983!
    Der beroflex-Garantie-schein ist vom 23.11.1990 (mit stempel VE Einzelhandelsbetrieb (HO) Plauen). Aber ich denke ich habe das Rätsel gelöst. 1983 hat sich mein Opa wohl seine b200 (entnehme ich der Tatsache, dass ein b200-prospekt aus dem gleichen Jahr wie der Zubehör-Prospekt mit dabei ist) und 1990 eine bx20 gegönnt (bx 20-Prospekt ist von 1987). Allerdings bin ich ziemlich sicher, dass mein Opa nie etwas gebrauchtes gekauft hat. Na wer weiss. Der fuchs is eh immer iwie an Sachen rangekommen, an die man so nie ran kam, vllt. Hat ihm ein Kumpel, der in dem Bereich gearbeitet hat einfach mal so Prospekte zugeschoben. Also sowohl das 2,8/20, als auch das 1,4/50 tragen beide den Schriftzug Carl Zeiss Jena. Und mehr Prakticar-Objektive als die beiden hatte er nicht - erst ich hab das Sortiment etwas aufgestockt hehe
    Gab übrigens auch die Möglichkeit, sich so spezielle Sachen von der Westverwandtschaft per GENEX schicken zu lassen:
    http://www.ddr.center/katalogseite/g...-seite_41.html
    http://www.ddr.center/katalogseite/g...-seite_42.html

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", barney :


  10. #27
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    Es gab natürlich auch noch die Möglichkeit sein Ostgeld in DM zu tauschen und dann im Intershop zu bestellen.
    Der Kurs lag mal so um 1985 bei 20 Ostmark zu 1 Mark West,
    Wer da Westverwandtschaft hatte konnte sich glatt sanieren und "Reichtümer" anhäufen.

    Das Prospekt ist von 1989, der Kaufpreis der BX20 ist 450,00 DM
    macht
    beim Kurs von 1:15 glatte
    nein ich hör auf.
    Ist schon irre was ich für meine Platten mal in den 70er bezahlt habe und da hatten wir 1:10 Kurs.

  11. #28
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.07.2013
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 762 Danke für 197 Beiträge

    Standard

    Ich hätte mal ne Frage. Lohnt sich die Anschaffung eines Carl Zeiss Jena MC Vario Pancolar 35-70mm 2,7-3,5 ? Hat es einer von euch und es mal ausprobiert an einer KB-Kamera?


  12. #29
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.568
    Danke abgeben
    3.829
    Erhielt 4.364 Danke für 961 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von sb69 Beitrag anzeigen
    Ich hätte mal ne Frage. Lohnt sich die Anschaffung eines Carl Zeiss Jena MC Vario Pancolar 35-70mm 2,7-3,5 ? Hat es einer von euch und es mal ausprobiert an einer KB-Kamera?
    Ich habe die Prakticar PB-Variante - es ist ein gutes Objektiv, schön kontrastreich und scharf bereits offen (randscharf bei 35mm an VF bei f4), außerdem recht kompakt geraten. Der Makromodus (auch offen erstaunlich gut) kann man als Kompensation für die 80cm Nahgrenze sehen - ist halt ähnlich wie die zeitgenössischen 35-70er von Minolta und Nikon. Apropos Minolta - die Farbwiedergabe ist den "Minolta-Farben" recht ähnlich, also auch eher warm.

    Kommt halt immer auf den Preis an, ob es sich lohnt - bei den meisten muss man außerdem die Blendenlamellen mal reinigen lassen, da quasi alle Exemplare ohne Service nach mittlerweile 25-30 Jahren verölt sind. Für sagenwirmal 200€ würde ich daher persönlich lieber ein Tamron 2.8/28-75 kaufen, es ist halt einfach nützlicher... Probier es einfach mal aus, schließlich wirst Du insbesondere guterhaltene Exemplare immer wieder los

  13. #30
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.07.2013
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 762 Danke für 197 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Ich habe die Prakticar PB-Variante - es ist ein gutes Objektiv, schön kontrastreich und scharf bereits offen (randscharf bei 35mm an VF bei f4), außerdem recht kompakt geraten. Der Makromodus (auch offen erstaunlich gut) kann man als Kompensation für die 80cm Nahgrenze sehen - ist halt ähnlich wie die zeitgenössischen 35-70er von Minolta und Nikon. Apropos Minolta - die Farbwiedergabe ist den "Minolta-Farben" recht ähnlich, also auch eher warm.

    Kommt halt immer auf den Preis an, ob es sich lohnt - bei den meisten muss man außerdem die Blendenlamellen mal reinigen lassen, da quasi alle Exemplare ohne Service nach mittlerweile 25-30 Jahren verölt sind. Für sagenwirmal 200€ würde ich daher persönlich lieber ein Tamron 2.8/28-75 kaufen, es ist halt einfach nützlicher... Probier es einfach mal aus, schließlich wirst Du insbesondere guterhaltene Exemplare immer wieder los
    Bei den Kleinanzeigen ist eins für 70 Euro. Mit M42 Anschluss. Aber die Blenden funktionieren nicht. Die Reinigung würde so zwischen 30-45 Euro kosten bei Olbrich. Ich muss es mir noch überlegen.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Die Carl Zeiss Jena Prakticar Objektive zur Praktica B
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.12.2024, 20:23
  2. Prakticar Zoom Objektive
    Von dmcp im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 27.07.2023, 06:37
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.02.2018, 14:20

User die den Thread gelesen haben : 131

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •