Mich wundert es schon, wenn jemand oft "normale" alte Objektive im Neuzustand anbietet. Da bekommt man zum Teil den Eindruck, dass zur Wendezeit kistenweise solche Schätze gesichert wurden, um jetzt meistbietend verkauft zu werden.
Mich wundert es schon, wenn jemand oft "normale" alte Objektive im Neuzustand anbietet. Da bekommt man zum Teil den Eindruck, dass zur Wendezeit kistenweise solche Schätze gesichert wurden, um jetzt meistbietend verkauft zu werden.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Kistenweise vielleicht nicht, aber als diese alten DDR-Betirebe stillstanden, kann das eine oder andere Teil durchaus "gewandert" sein ...
Ich erinnere mich z.B. an plötzliches Vorhandensein von Fernsehern aus DDR-Produktion in Schaufenstern und Auftreten von Verkaufsaktionen zu Billigpreisen, als ginge es darum nicht nur Lager zu leeren sondern auch mit einem letzten Kraftakt auf eine bestehende Firma hinzuweisen, die es tatsächlich später nicht mehr gab und abgewickelt wurde. Stichwort Treuhand...
Aber das ist alles Spekulation und Geschichte.
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Zum Glück haben ja einige DDR-Marken überlebt.
Ich finde es klasse das man mittlerweile hier im tiefsten Westen
auch Fit und Bautz'ner Senf im Supermarkt kaufen kann.
Denk mal an Berlebach...
KLICK
Gruß Gerd
stimmt, die hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Oder Rotkäppchen Sekt - oder Spreewaldgurken.
Aber zum Glück hat das "gute" alte Ost-Toilettenpapier nicht überlebt.
Damit konnte man locker Autolacke anschleifen![]()
dafür hat man davon aber auch keinen Meter pro Sitzung verbraucht.![]()
Gruß
Jan
War bestimmt nicht der Sinn der Sache- je rauher umso roter der A...
Aber zurück zum Thema- Dankeschön an Helge, der mit seinen Hintergrundinfos erdete![]()
Ungeduld ist keine Schwäche ...