Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Nikon 135mm F2 DC

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Von diesem DC-Effekt abgesehen ist das Nikkor aber auch einfach ein ziemlich gutes 2/135. Der Schwachpunkt der längs-CA, also der Farbsäume violett vor und grün hinter der Schärfeebene, ist nach meinem Eindruck beim 2/135 DC zwar vorhanden wie bei fast allen sehr lichtstarken Teles aber nicht so ausgeprägt wie bei dem "normalen" Nikkor 2/135. Man muss schon sehr bösartige Motive wählen (glänzende Strukturen im Sonnenschein bei Offenblende) oder den Fokus nicht genau treffen (wie bei den Sternen, s.o.), um wirklich störende Farbsäume zu erzeugen. Ein paar Bilder dazu reiche ich bei Gelegenheit nach. Hier erst mal ein paar "normale" Fotos bei Offenblende mit DC auf 2R:

    nikkor135-5.jpg

    100%-Ausschnitt:
    nikkor135-crop-1.jpg

    nikkor135-4.jpg

    nikkor135-8.jpg

    nikkor135-11.jpg


  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Bezüglich den Sternen habe ich noch einmal nachgetestet. Interessanterweise bekomme ich, wenn ich DC auf f2 stelle, viel weniger CAs bei Offenblende ohne DC. Ich habe daraufhin bei einem Nikon Mitarbeiter nachgefragt und dieser meinte, dass dadurch dass man den Fokuspunkt des Lichts etwas ändert auch der Fokuspunkt von rotem Licht so korrigiert wird, dass die CA nahezu verschwindet weil sich RGB Licht genau auf dem einen Pixel trifft und die Farbfokusdifferenz so minimiert wird


    PS: Vielen Dank für die tolle Ergänzung!

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Ist ja schon irgendwo eine "Habbe-Wolle"-Linse. Aber nein, jetzt ist erstmal Schluss! Hab' zuviel in Leica investiert (M6, 21, 50, 90).
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    @Helge hmm hast du schon mal an einem sonnigen Tag damit fotografiert? oder immer nur an so bewölkten Tagen? Wär mal interessant ob du da genauso wenig CA hast, wenn ich nur bei bewölktem Himmel fotografiere hab ich auch keine CA..

Ähnliche Themen

  1. Nikon Nikkor Zoom AIS 3.5/50-135mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 02.03.2021, 08:56
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.05.2020, 20:35
  3. Nikon AI Nikkor 135mm f/2,0
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.04.2020, 01:52
  4. (Offenblende-)Vergleich Olympus OM 135mm f2.8 + Samyang 135mm f2.0
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.12.2018, 18:40
  5. E.Zuiko 3,5/135mm gegen Asahi Pentax S-M-C Takumar 3,5/135mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.12.2016, 12:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •