Mir fehlt gerade die Zeit eine ausführliche Antwort zu posten, aber hier finden sich einige relevante Punkte:
http://www.heise.de/foto/meldung/Pol...ew=zoom;zoom=1
Sicherlich sehe ich nicht hinter jeder Ecke Pädokriminelle lauern, die es auf Bilder meiner Kinder abgesehen haben.
Jedoch, als jemand der selbst im Bereich "Computer Vision", "Machine Learning" gearbeitet hat (und z.T. noch arbeite) hatte ich in meinem vorausgegangen Job Kollegen, die an Gesichtserkennug, Gesichtstracking etc. gearbeitet haben. War für ganz ziviele Anwendungen, nämlich für einen Online-Brillenshop, wo man die Brille schon mal virtuell auf dem iPad aufsetzen kann. Trotzdem waren schon vor einigen Jahren die technischen Möglichkeiten recht beeindruckend. Bilder im Netz verschwinden nicht, Algorithmen und Rechenleistung werden immer besser. Durch zusätzliche Verknüpfung mit Metadaten (GPS im Bild, Region in der der Server steht etc) ist ein Szenario in wenigen Jahren wahrscheinlich, dass man in Google, Flickr etc. eine Suche nach Bildern von Person X starten kann. Ich möchte nicht, dass der Personalchef, der irgendwann mal darüber entscheidet ob meine Kinder einen Job bekommen, die Babyfotos etc. sehen kann. Und das ist noch ein harmloses Szenario.
Sollte als OT aber vielleicht wirklich in einen eigenen Thread abgespalten werden, nimmt hier etwas von Carstens schönen Bildern weg.



Zitieren