Guten Morgen,
konkret zu dem kann ich Dir leider auch nichts geben, aber ähnliche kann ich Dir nennen, zu denen Reparaturanleitungen existieren. Vllt. hilft da was weiter:
Hier sind zwei Varianten des Objektivs beschrieben:
Carl Zeiss Jena Sonnar 2,8/180 Zerlegung: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15847
Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8/35 (Rautenfokusring, M42) - Reparatur, Zerlegung: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19775
Auf jeden Fall musst Du zum weiteren Zerlegen als nächstes diese drei Schrauben öffnen:
Damit kommst Du aber schrittweise an das Fokushelicoid und die Blendensteuerung ran und nicht an die Linsen.
Um die Linsen zu Reinigen musst Du:
1. Von Vorne:
- den Gravurring ausdrehen (wenn der fest ist, dann mag dieses helfen: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19526)
- erste Linse entnehmen
- mit einem Spannschlüssel den Sicherungsring entnehmen und dann müsste rauskommen: 1 dicker Linsenblock.
- Damit ist von vorne alles erledigt was reinigbar ist sofern keine Verkittung angegriffen ist.
2. Von Hinten:
- Erstmal prüfen ob die hintere Linse durch "mehrere Spannringe gehalten" wird, vgl. alle Posts nach diesem hier: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post218785
- Wenn ja - über alle Ringe anritzen, damit Du sie nachher wieder genauso einbauen kannst.
- Ja- und dann Ring raus, Linse oder Gruppe entnehmen und ggf. die Gruppe weiter zerlegen.
Vorsicht beim Putzen der Linsen:
Die Beschichtung ist vergleichsweise weich. (Dest.?) Wasser, Spüli und Hand, bzw. weiches Baumwolltuch.
Und Vorsicht beim abschließenden Fettbefreien mit Zigarettenpapier - damit kannst Du hier die Beschichtung schnell schädigen. Empfehlung: Besser beim Baumwolltuch bleiben.
Viele Grüße und viel Erfolg,
Marcus