Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Praktica Prakticar PB-Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Takeda
    Gast

    Standard

    yai! Also ich würde die Links gerne oben mit aufnehmen, praktisch so als "Sammelsorium", wenn man allerlei Informationen zu den PBs haben möchte, allerdings bin ich jetzt unschlüssig, weil so richtig gewollt ist das ja laut Beitrag 2 nicht :/

  2. #2
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Takeda Beitrag anzeigen
    yai! Also ich würde die Links gerne oben mit aufnehmen, praktisch so als "Sammelsorium", wenn man allerlei Informationen zu den PBs haben möchte, allerdings bin ich jetzt unschlüssig, weil so richtig gewollt ist das ja laut Beitrag 2 nicht :/
    Doch, mach man ruhig weiter. Mehrheitlich findet der Thread guten Anklang.
    LG,
    Heino

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    264
    Danke abgeben
    158
    Erhielt 605 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Hallo Takeda,

    ich habe mir gerade den Prospekt nochmal angeschaut.
    Der Hammer !!!

    Dort sind als Hersteller vermerkt:

    Kombinat VEB Pentacon Dresden
    Jenoptik Gmbh Jena

    und als Exporteur:
    Volkseigener Außenhandelsbetrieb der DDR

    Das ist ein absolutes Novum, daß eine GmbH und ein VEB ( also volkseigener Betrieb ) zur gleichen Zeit existiert haben. Da bleibt eigentlich nur der schmale Zeitstreifen vom Januar 1990 bis September 1990. Ein echtes Zeitdokument zur Wiedervereinigung und zur Industriegeschichte, was du da hast !

    Herzliche Grüße
    dmcp

  4. #4
    Takeda
    Gast

    Standard

    oha!

    Also ich hab den Übersichtspost nochmal etwas übersichtlicher gestaltet

    Es gibt noch Objektive, bei denen ich nicht sicher bin, wo diese herkommen.
    Ebenso bin ich mir nicht sicher, ob alle Zeiss-Objektive neben dem Aufdruck "aus Jena" auch später den Aufdruck "Carl Zeiss Jena" bekommen haben und habe daher, wo ich nicht sicher bin, nur "aus Jena" vermerkt. Das 1.4/50 ist bspweise dort noch in der 1. Bauform abgebildet. Und genau diese habe ich mit dem Aufdruck "Carl Zeiss Jena".

    Wie ihr seht bin ich sehr um Ergänzungen bemüht. gerne auch weiteres Bildmaterial, was der Prospekt nicht hergibt.

    Ich hoffe, wie ich den Post so führe, ist das in Ordnung. Tips etc. nehm ich gerne an

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Takeda :


  6. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 658 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dmcp Beitrag anzeigen
    Hallo Takeda,

    ich habe mir gerade den Prospekt nochmal angeschaut.
    Der Hammer !!!

    Dort sind als Hersteller vermerkt:

    Kombinat VEB Pentacon Dresden
    Jenoptik Gmbh Jena

    und als Exporteur:
    Volkseigener Außenhandelsbetrieb der DDR

    Das ist ein absolutes Novum, daß eine GmbH und ein VEB ( also volkseigener Betrieb ) zur gleichen Zeit existiert haben. Da bleibt eigentlich nur der schmale Zeitstreifen vom Januar 1990 bis September 1990. Ein echtes Zeitdokument zur Wiedervereinigung und zur Industriegeschichte, was du da hast !

    Herzliche Grüße
    dmcp
    Jenoptik wurde aber erst Mitte 91 gegründet!
    Zuvor wurden die Betriebsstätten für Millitärentwicklung/-produktion benutzt. Also optische Geräte für das DDR Millitär.

  7. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    264
    Danke abgeben
    158
    Erhielt 605 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Jenoptik wurde aber erst Mitte 91 gegründet!
    das ist ja gerade das Interessante,denn 91 gab es definitiv keine VEB mehr

  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dmcp Beitrag anzeigen
    das ist ja gerade das Interessante,denn 91 gab es definitiv keine VEB mehr

    Siehe meinen Post Nr 18

    Jürgen

  9. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dmcp Beitrag anzeigen
    Hallo Takeda,

    ich habe mir gerade den Prospekt nochmal angeschaut.
    Der Hammer !!!

    Dort sind als Hersteller vermerkt:

    Kombinat VEB Pentacon Dresden
    Jenoptik Gmbh Jena

    und als Exporteur:
    Volkseigener Außenhandelsbetrieb der DDR

    Das ist ein absolutes Novum, daß eine GmbH und ein VEB ( also volkseigener Betrieb ) zur gleichen Zeit existiert haben. Da bleibt eigentlich nur der schmale Zeitstreifen vom Januar 1990 bis September 1990. Ein echtes Zeitdokument zur Wiedervereinigung und zur Industriegeschichte, was du da hast !

    Herzliche Grüße
    dmcp

    Hallo,

    Der Prospekt ist ein Auslandsprospekt eines (westlichen) Händlers oder einer (DDR-eigenen) Verkaufsfirma eines Landes, in dem der "VEB Carl Zeiss Jena" das Markenzeichen "Carl Zeiss Jena" NICHT nutzen durfte (es gab viele westliche Länder wo diese Nutzung erlaubt war!!), könnte also die "alte BRD" gewesen sein, nicht aber England z.B.

    Und dieser Prospekt ist VOR dem Jahr 1985 entstanden, denn dann wurde das "Kombinat Pentacon" in das Kombinat "Carl Zeiss Jena" integriert und Der VEB Carl Zeiss Jena besaß einen EIGENEN Außenhandelsbetrieb.

    Und eine "Jenoptik Jena GmbH" gab es mindestens seit 1971, seit dem Londoner Abkommen zur Nutzung des Markennamens "Carl Zeiss Jena".

    ...schreibt euch einer, der von 1973 - 1989 sich täglich im Exportgeschäft bei Carl Zeiss Jena mit der Warenzeichenproblematik konfrontiert sah!

    Gruß Jürgen

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


  11. #9
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Genau so wie Jürgen schon geschrieben hat ist dieser Prospekt vom Anfang der 80er Jahre für den Verkauf in der "alten BRD". Die Produkte von Pentacon und Carl Zeiss Jena wurden zu dieser Zeit von Beroflex vertrieben. In den Prospekten für den Verkauf in der DDR und den sozialistischen Ländern tauchten die Sigma und Tamron Objektive nicht auf.
    Die zeitliche Zuordnung des Prospektes ist ganz einfach: auf der letzten Seite ist das Jahr vermerkt . Das ist ein Aufdruck wie zB. Ag.26/048/83 D 2. Die 83 entspricht in diesem Beispiel 1983.

    Zu den Zuordnungen: Das Prakticar 4/300 gibt es zwei mal, einmal von Carl Zeiss Jena, einmal von Pentacon.
    Das Prakticar 5.6/500 ist das Pentacon 5.6/500.
    Das Prakticar 5.6/1000 ist ein Spiegelteleobjektiv von Carl Zeiss Jena.

    Mein Beitrag zu den Carl Zeiss Jena Prakticaren ist in Arbeit, da gibt es eine Übersicht und Vorstellung der einzelnen Objektive, zu den Entwicklern der Objektive und etwas zur Geschichte.
    Leider ist meine Zeit im Moment etwas knapp.
    Die Carl Zeiss Jena Objektive liegen mir als Ostthüringer besonders am Herzen und da ich einige Zeit in Saalfeld, der "Geburtsstätte" dieser Objektive gelebt habe, hab ich immer noch Kontakt zu einigen ehemaligen Mitarbeitern aus der Objektivfertigung.
    Eins verrate ich jetzt schon: bis auf eins sind alle Carl Zeiss Jena Prakticare im DCC vertreten
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", BiNo :


  13. #10
    Takeda
    Gast

    Standard

    Aha! So einfach ist das Rätsel also gelöst

    Das verwundert mich ein wenig. Da muss ich glaub nochmal meinen Opa etwas stochern. Der hat ja schliesslich in der DDR gelebt. Aber das erklärt auch den Beroflex-Schein, den ich noch gefunden habe, aber nicht zuordnen konnte. Allerdings hat das Objektiv, das er da gekauft hat, den Schriftzug Carl Zeiss Jena. Lauter Mysterien!

    BiNo, ich würde den Beitrag (auf den ich mich schon sehr freue!) dann einfach mit in die Verlinkung wie bei den Meyer-Görlitz-Objektiven nehmen, wäre das so ok?

    Wenn du generell noch was zur allgemeinen PB-Geschichte hast, weil das sprudelt ja in fast jedem Post von dir heraus und davon hätte ich gerne mehr, dann her damit

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Die Carl Zeiss Jena Prakticar Objektive zur Praktica B
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.12.2024, 21:23
  2. Prakticar Zoom Objektive
    Von dmcp im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 27.07.2023, 07:37
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.02.2018, 15:20

User die den Thread gelesen haben : 131

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •