Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Pentax K 50mm f1.2 mit Pilz

Baum-Darstellung

  1. #12
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    529
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas

    Erstmal ein herzliches Willkommen hier im Altglascontainer !

    3 Punkte aus meiner Sicht (und in dieser Reihenfolge):

    1. bei DEM bisschen Pilzsporen, noch dazu ganz am Rand und an APS-C genutzt - mal ganz gelassen bleiben und GAR NICHTS machen

    2. Wenn du einen Reparateur in der Nähe hast, hinfahren und ihm das Ding zeigen. Er wird dann schon was dazu sagen können.

    3. Die Asahi Takumare sind für die Ewigkeit gebaut - da fällt nichts auseinender/geht kaputt, nur weil man eine Schraube gelöst hat
    Der Reparateur wird den Frontring abschrauben, darunter gibt es (normalerweise) einen Ring mit 2 Kerben, den er mit dem passenden Werkzeug löst.
    Damit kommt das komplette vordere Linsenelement zum Vorschein. Wenn du glück hast (ist auf den Fotos nicht zu erkennen), dann sitzt der Pilz auf der hinteren Linse dieses Elementes.
    Meistens ist das so und dann ist es kein Problem diesen zu entfernen.
    Bis hierhin besteht keinerlei Gefahr für dein Objektiv - das gehört zu den Standardaufgaben eines Reparaturbetriebes.
    Sollte der Pilz sich tatsächlich INNERHALB eines mehrteiligen Linsenblocks befinden, kann man die bei den Takumaren auch nochmal zerlegen <-- auch kein großer Aufwand
    So gesehen eigentlich kein großes Risiko - weder für Dich, noch für die Werkstatt.

    Aber das wird dir nur die Werkstatt selbst beantworten können !


    Nach meiner Meinung und den Fotos sieht es so aus, als ob der Pilz hinter der Frontlinse, oder auf der hinteren Linse des Elements ist.
    Da er sich so schön "ungehindert" und frei kreisrund ausbreiten konnte, tippe ich auf eine freie Glasfläche.

    Wie gesagt, entweder locker bleiben, oder die Werkstatt in deiner Nähe aufsuchen und nachfragen.
    Die haben auch richtiges Licht um zu sehen, wo genau die Pilze wachsen.

    Die Asahi Taks sind extrem solide gebaut und man kann fast alle Linsen einzeln entnehmen.
    Also keine Sorge - es wird NICHTS kaputt gemacht !!!!!


    Glückwunsch übrigens zu dem tollen Objektiv !


    Altlgas
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Altglas :


Ähnliche Themen

  1. (Offenblende-)Vergleich Pentax 50mm f1.7 mit Olympus 50mm f1.8
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2018, 22:58
  2. PENTAX SMC M 2/50mm
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.12.2008, 22:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •