Schadenersatz wird Dir sicherlich keiner leisten.
Warum auch?
Da niemand weiß, wo genau der Fungus sitzt (z.B. in einer verkitteten Gruppe) wird sich kein Reparateur auf irgendwelche Ersatzleistungen einlassen, falls eine verkittete Gruppe so weit geschädigt ist, das Separation zu befürchten steht.
Und was sollte er auch das Risiko für 40 oder 50 Euro auf sich nehmen, sich nachher mit Dir zu streiten?
Ein bißchen Realitätssinn sollte man schon haben in Bezug auf die Durchführung und Risiken.
Firma Olbrich in Görlitz hat - obgleich Spezialist für Ost-Objektive - es abgelehnt eben aufgrund der "Gefahren-Situation" eines meiner Biotar 1.5/75mm Objektive weiter zu zerlegen, als bis hinter die Frontlinse, eben weil dort eine verkittete Gruppe sitzt. Und die Wissen nun wirklich, was sie da tun.
Insofern wirst Du wohl nicht darum herum kommen, das Risiko selbst zu tragen. Es wird Dich aber hoffentlich beruhigen, das professionelle Reparaturbetriebe in der Regel wissen, welche Risiken sie eingehen und wo sie die Finger davon lassen.
Insofern ist der Reparaturbetrieb erstmal der Ansprechpartner für Dein Fragen und Befürchtungen, denn die sollen das Risiko ja selbst abschätzen und kein "orakelndes Forum".
LG
Henry