klingt für mich eher nach Phase 9
aber ACHTUNG, die daran anschließende Phase 10 der Neuorientierung wird mit den Erfahrungen der ersten 9 Phasen bestimmt SEHR teuer.....
.... kommt mir irgendwie bekannt vor.... nur woher ????
Und dann kommt plötzlich der Moment, wo man hier im Forum nach Reparaturanleitungen z.B. fürs Zeiss Jena Tessar sucht und über BiNo's großartige Gesammtvorstellung des Objektivs mit Fotos, Seriennummern, Baujahren und Sondermodellen stößt.
Dann durchforstet man seinen eigenen Bestand und stellt >plötzlich< fest, daß man von der kompletten Baureihe (ca 15 verschiedene), selber schon 10 Stück im Bestand hat.
Dann fallen bei mir regelmäßig die Grenzen der Vernunft.....und die Jagd nach den "fehlenden" beginnt......
So geschehen auch bei den Asahi Takumar Linsen.
Allenthalben in höchsten Tönen gelobt, haben sie sich bei mir fast zur kompletten Serie vermehrt.
Selbst die "weniger gefragten" (1.8, 2.0, 2.2 / 50mm), oder die im Alltag kaum zu gebrauchenden 200/250mm stehen plötzlich auf meiner "Beobachtungliste"...
Grade jetzt habe ich hier im Forum Prakticar-Linsen gekauft, für die ich nichtmal einen Adapter habe.
Und ein neues Sammelgebiet erschließt sich mir gerade in Form der teilweise hervorragenden russischen Objektive.
Mal vom Helios 44 abgesehen, welches sowieso in JEDEN Altglas-Haushalt gehört.
Selbst davon habe ich bereits 8 verschiedene Modelle angesammelt......
Angefangen hat alles mit der ausgemusterten Prakitca LTL von meinem Vater.
Dazu die Objektive:
Pentacon Auto 1.8/50mm (Meyer Orestegon)
Domiplan 2.8/50mm (Nachfolger vom Trioplan)
Tessar 2.8/50mm (bedarf keiner Worte)
Lydith 3.5/30mm (auch nicht)
Voigtländer Color Skoparex 4.0/135 (nicht getestet)
Eigentlich hätte ich damit bis ans Lebensende GLÜCKLICH werden können....
- aber dann bin ich auf dieses Forum gestoßen -
ein m² Altglas
DANKE EUCH ALLEN, FÜR DIE TOLLEN FLAUSEN, DIE IHR MIR INS OHR GESETZT HABT !!!!!
Ihr seid Großartig !!!!
Danny
PS: meine (unvollständige) Datenbank weist z.Z. 158 Objetive aus ............