Ich habe ja auch zwischendurch so gut wie gar nicht mehr analog fotografiert, bin aber in den letzten zwei, drei Jahren wieder stärker eingestiegen, inkl. Selbstentwicklung. Das macht einfach einen Heidenspaß und ist irgendwie "Handarbeit".
Systeme:
Nikon F (Nikon)
Pentax K (Pentax und Ricoh)
M42 (Asahi Pentax und Fujica)
Leica Schraub (Leica und Zorki)
EXA
außerdem noch so einige MF- und AF-Sucherkameras, Kleinbild und Mittelformat (Fuji 6x9) - sowie Fuji Instax und Lomography.
Getrennt habe ich mich wieder von analogen EOS und dem Pentax 645 System (war klasse, mit aber zu groß und zu schwer).
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Konsolidierungsphase... welch schönes Wort...
Wenn ich mir anschaue, dass ich jetzt schon wieder Regalfläche dazu akquirieren muss ist bei mir wohl eher noch Expansionsphase...
LG,
Heino
Moin,
bei mir ist es im Moment noch so, dass ich im Schnelltempo nachhole, was ich zwischen 1980 und 2010 versäumt habe.
Also hat sich sehr viel Material (analog und digital, APS-C, KB und MF) angesammelt, das intensiv "bespielt" wird.
Der Erkenntnisgewinn ist Dank dieses Forums sehr angenehm und der preisliche Aufwand übersichtlich - ich habe sogar schon einige Sachen wieder verkauft.
Ich habe mir vorgenommen, den Wert meiner Objektive mit meinen gestalterischen Fähigkeiten wachsen zu lassen und daher habe ich noch keinen Bedarf an Highend-Gläsern.
Die Botschaft (u.a. von Henry), gleich "die richtig guten" Objektive zu kaufen, habe ich wohlklingend im Ohr - ich halte das für einen sehr guten Ratschlag!
Aber ganz ehrlich - mir macht das Ausprobieren und Kennenlernen manch "schwacher" Linse richtig Spaß und gelegentlich lerne ich dabei Sachen,
auf die ich mit einem guten Objektiv nicht gekommen wäre.
Wenn wir alle gleichzeitig konsolidieren, fallen die Preise in den Keller, oder?
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Bei mir fliegt alles raus was nicht genutzt oder durch besseres Glas ersetzt wurde.
Ich bin halt nicht der Typ Altgalsjunkie der sich vor die Vitrine setzt und die Sammlung bewundert
oder wie mein Bekannter (der mir das 90er Oly verkauft hat) der sich ein Glas aus der Vitrine holt
und es andächtig anschaut. Der Mann ist übrigens sehr geschockt das ich mit dem 90er tatsächlich
an die frische Luft gehe und sogar Fotos damit mache.
Aber so eine Sammlung macht bestimmt auch sehr viel Spass.
Ich habe hier schon einige Vitrinen gesehen in denen der komplette Linsenpark einer Marke vorhanden ist.
Sowas finde ich einfach toll, würde aber selbst nie sammeln.
Bei den Kameras habe ich nur die 5D Mark III, die X-T1 und eine auf IR umgebaute X-E1.
Und die bleiben auch.
In welcher Phase bin ich jetzt???
Ed.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Bei mir ist auch das begrenzte Budget der ausschlaggebende Faktor in dieser Frage. So habe ich zur Aquirierung meiner Sony A7 meine Olympus EP3 und meine Canon 1100D wieder verscherbelt. (Die Olympus blieb zum Glück in der Familie... Das wäre doch echt zu Schade gewesen...) Die A7 ersetzt durch ihr Auflagemaß die beiden Kameras perfekt und erleichtert durch das Fokuspeaking das manuelle fokussieren extremst. Ich habe mich allerdings bei meinen Linsen stark verändert. So habe ich mich vor einem halben Jahr dazu entschlossen, dass Zoomlinsen nicht meinem fotographischen Anspruch gerecht werden und habe sämtliche Zooms bis auf mein historisches Zoomar von Henry und mein Sigma verkauft. Ich hantiere lieber mit mehr Linsen und habe dafür eine bessere Abbildungsqualität. So haben mich rund 50 Zooms verlassen/oder verlassen mich noch. Ich muss sagen, ich habe die Entscheidung nicht bereut. Habe mich dafür dazu entschlossen in meine Mamiya M645 zu investieren. Das Glas ist schon eher teuer, aber ich habe gerade unglaublich Spass am analogen Mittelformat.
Meine Philosophie beim Fotoequipment ist folgende: Digitale Kameras sind nichts weiter als ein Werkzeug, welches dazu dient durch mein Glas das möglichst beste Ergebnis auf die möglichst angenehmste Art und Weise zu bereiten. Dementsprechend sind meine "Gefühle" bei digitalen Kameras eher gering, solange sie meinen Ansprüchen gerecht werden. Das Glas jedoch ist die ausschlaggebende Maxime. Dementsprechend würde ich da nur aussieben, was wirklich nichts taugt. (in meinem Fall zum Beispiel 50 70er-80er Jahre Zooms). Dupletten habe ich auch sämtliche verkauft, aber nur um neues Equipment kaufen zu können.
Anders sieht es bei mir mit analogen Kameras aus. Da für mich (23 Jahre alt) die Arbeit mit Film nichts alltägliches ist, sondern jedes Mal wieder ein Highlight, trenne ich mich von meinen alten Schätzchen auch nicht, zumal sie auch eine super Figur in meiner Vitrine machen.
Viel Spass beim weiteren aussortieren.
Liebe Grüßle
Nicolai
Weil man bei unserem Hobby nie am Ziel ist! Das Suchen und experimentieren macht zu viel Spass.
Deshalb habe ich viele wirklich gute Optiken viel zu selten an den Kameras, weil ständig interessantes nachkommt...
Mal sehen, vielleicht bleibt das neuerworbene FD 1,2/50 SSC länger dran. Aber wenn ich sehe, was Du mit den
Olympus-Makros 2,0 hier so anstellst,..................... Blödes Forum, haben wollen.
Gruß
Lutz
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas
Hehe, das geht mir genauso. Wenn man denkt, dass das angesammelte Linsensortiment ausreichend ist, stellt irgendwer wieder etwas interessantes vor oder man stolpert über einen entsprechenden Link hier im Forum. Fast automatisch öffnet sich dann eine Objektiv-Such-Seite von der Bucht o.ä. Manchmal hat man "Glück", dass Preise oder Zustand der Objektive sehr abschreckend sind oder sich das entsprechende Objektiv nicht finden lässt. Dann passiert erstmal nichts, aber eben nicht immer...
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)