Ergebnis 1 bis 10 von 99

Thema: herausragende Objektive - eure Erfahrungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 658 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    MF:

    - Nikkor Ai-S 135 f/2,0 ...... ::: nahezu keinerlei Farbsäume bei Offenblende selbst in schwierigen Situationen, sehr neutral und knackscharf
    - Voigtländer Heliar 15 f/4,5 ::: Schwächen in der Viginettierung aber eines der schärfsten Objektive in meinem Besitz, zudem ist die Baugröße konkurenzlos
    - Zeiss Biotar 58 f/2,0 10L . ::: eines der feinmechanisch eindrucksvollsten Objektive mit 10 Lamellen, einem famosen Bokeh und einer der kleinsten 50er(58er) in meiner Sammlung
    - Petacon 200 f/4,0 15L .... ::: zwar sehr verbreitet hat diese Linse in unzähligen Test doch bewiesen das sie in Kontrast, Auflösung und Randschärfe sehr nahe an aktuelle Toplinsen herankommt, eines der besten "DDR-Linsen" überhaupt

    Bonus: (aus dem Sektor der Handelsmarken)

    - Autorevuenon 50/1,4 PK-Bajonette
    ::: Hersteller wurde lange Chinon vermutet, mittlerweile tendiere ich zu Mamiya da sich viele mechanische Eigenheiten mit dem Sekor bis auf winzige Nuancen nahezu gleichen.
    In vielen meiner Objektivtests stoch diese Linse immer wieder mit heraus. In Randschärfe war es nur knapp hinter dem Zeiss Planar 50/1,4 - ab f/2 war es kaum noch einem Tophersteller unterlegen.
    - Exakta 70-210 4,5-5,6 Ausführung mit Metalltubus, gelb + blauer Ziffernmarkierung
    ::: Dieses Objektiv sollte eigentlich nur als worstcase in einem Zoomtest von 70-200mm Linsen herhalten, am Ende hatte es alle unter sich begraben.
    Randschärfe, Kontrast, Centerschärfe, Bokeh... es war über alle Brennweiten im Nah und Fernbereich Objektiven wie dem Vivitar VMC 70-210 f/3,5
    und gar dem Vario Sonnar 80-200 f/4 überlegen. Hersteller meiner Version ist Tokina - konnte es nach den Ergenbissen nicht lassen zu öffnen. Einer der größten Überraschungen für mich bisher.

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Bastl :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.019
    Danke abgeben
    2.622
    Erhielt 3.021 Danke für 604 Beiträge

    Standard

    Bastl, freut mich, dass Du auf versteckte Schätze hinweist, mit dem Revuenon 1,4/50 habe ich ähnliches erlebt. Beim Quertest mit meinem Leitz Summicron R 2,0/50 (ältere Bauform)
    konnte ich keine signifikanten Unterschiede feststellen (habe es aber auch nicht im Nahbereich oder unter extremen Bedingungen getestet, wo das Summicron nach Forenmeinung seine
    besonderen Stärken hat).
    Hättest Du nicht etwas eher von diesem Exakta-Zoom schreiben können? Vor zwei Tagen habe ich das am Markt liegen lassen, uninteressant... Ärger!

    Gruß

    Lutrz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  4. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Auch ein herausragendes Objektiv ist das eher unscheinbare Canon FD 3.5/35mm:

    IMG_5932.jpg

    IMG_5929.jpg

    Schon mit Offenblende knackscharf und zusammen mit der Sony A7 ii bildet es in Zusammenhang mit dem sensorseitigen Stabilisator eine sehr kompakte und relativ leichte Einheit, die sogar bei bescheidenen Lichtverhältnissen zu erstaunlich guten Aufnahmen führt. Ich bin begeistert! Daumen hoch!

    LG
    Waveguide

  5. 5 Benutzer sagen "Danke", Waveguide :


  6. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.04.2012
    Ort
    westlicher Bodensee
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Ich habe nur ein Objektiv, das ich herausragend nennen würde:
    PC-Nikkor 2,8/35. Nicht wegen Bildqualität (die ist unauffällig solide, abgesehen von starker Gegenlichtempfindlichkeit), sondern wegen der Shiftfunktion.

    Und vielleicht noch ein "Hama" Spiegeltele 5,6/300 (gab es u. a. auch als "Spironar"). Billig, optisch ganz ordentlich und als Kringeleffektoptik punktet es mit einer für Spiegelobjektive kurzen Brennweite. Sonst gehen die ja mit wenigen Ausnahmen erst bei 500 mm los.

  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    MF:

    - Nikkor Ai-S 135 f/2,0 ...... ::: nahezu keinerlei Farbsäume bei Offenblende selbst in schwierigen Situationen, sehr neutral und knackscharf
    Dann musst Du ein herausragendes Exemplar erwischt haben, meine Erfahrung was Farbsäume betrifft sieht anders aus.

  8. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 658 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Dann musst Du ein herausragendes Exemplar erwischt haben, meine Erfahrung was Farbsäume betrifft sieht anders aus.
    Wenn man die Sonne bei Offenblende durch Baumwipfel fotografiert hatte sich auf meinen Testaufnahmen auch ein rot-lilaner Farmsaum im Bereich der Sonne gebildet. Das war aber tatsächlich das einzige Mal. In vielen anderen Situationen wo die meisten sehr lichtstarken Objektive ab 85mm versagen habe ich mit dem Nikon aber immer hervorragend knackige 'unversäumte' Kontrastkanten. Besonders bei einem hohem Streulichtanteil gibt sich meine Version keine Blöse. Ich bin noch kein Experte was Nikon betrifft, ich weiß nicht ob es von dem Objektiv unterschiedliche Baureihen gibt und ich habe auch keine anderen vergleichbaren 135er. Ein FD oder L von Canon ist mir für einen Test viel zu teuer. Das Porst ist nichtmal ansatzweise vergleichbar und alle anderen 135er die ich habe sind nicht so Lichtstark als das ein authentischer Vergleich sinnvoll wäre. Meines ist schon sehr abgenutzt was daraus schließen lässt das auch der Vorbesitzer es sehr gerne benutzt hat. Vielleicht hatte ich ja wirklich Glück.... ...oder du sehr viel Pech!?

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    Hättest Du nicht etwas eher von diesem Exakta-Zoom schreiben können? Vor zwei Tagen habe ich das am Markt liegen lassen, uninteressant... Ärger!
    Ich wollte nochmal einen ausfühlicheren Bericht von dem Objektiv vorbereiten. Dabei wollte ich noch ein weiteres Exemplar gleicher Bauform zusätzlich testen und den Test noch einmal ausführlicher wiederholen. Ich kaufte mir also noch so ein Exemplar. Als es eintraf war ich überrascht: gleiche Bezeichnung, gleiche Markierung aber Plastetubus und deutlich schlechter verarbeitet. Dann kaufte ich noch eins (die Dinger kosten ja sehr sehr wenig) und diesmal war es wieder eine andere Ausführung, zwar Metalltubus aber grüne Ziffernmarkierung und wieder im Detail einige Unterschiede, die auf einen anderen Hersteller oder zumindest eine andere Baureihe schließen lässt. Das alles hat mich zum Schluss kommen lassen, das ein Bericht über mein Exemplar noch etwas mehr Recherche und etwas mehr Arbeit in Anspruch nehmen muss. (Bilder vom Innenleben aller Versionen, Auflistung von SN-Nr., Beschaffung unterschiedlicher Bajonett-Bauformen)
    Dieses Exakta Zoom ist ein Paradebeispiel für das was wir immer sagen wenn wir meinen das ein Handelsmarkenobjektiv trotz augenscheinlich gleicher Bauform und gleicher Daten/gleichen Labels, ein komplett anderes Objektiv sein kann.
    Ich finde wenn man von so einem Billigzoom zeigt, das es sehr viel teurere Objektive einkassiert, muss ein Bericht auch sehr ausführlich und vollständig sein. Sonst besteht die Gefahr das viele Leser einen Fehlkauf machen und umsonst ihr Geld aus dem Fenster schmeißen.
    Also ärgere dich nicht. Die Wahrscheinlichkeit das es sich um genau meine Version gehandelt hat, ist eventuell nicht sehr groß.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bastl :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.623
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.238
    Erhielt 7.227 Danke für 1.504 Beiträge

    Standard

    Bis auf den Zusatz bzgl. Stativ kann ich dem nur zustimmen. Es ist Offenblendetauglich, zeichnet schön warm, besitzt eine angenehme Schärfe und ist sogar noch geeignet für die Infrarotfotografie. Was will man mehr? Als Bonus ist es klein und handlich und der Fokusring ist einfach ein Traum. Mein absolutes Lieblingsobjektiv
    Bis jetzt hatte ich es nur an der EOS M auf Touren im Wald oder im Raum in Gebrauch. Da war es für Freihandfotos etwas lichtschwach oder meine Hand zu unruhig, wie man es nimmt. Zu hohe ISO-Werte stelle ich wegen dem Rausverhalten da nicht ein. Vor Kurzem habe ich den Altix=>Sony-E-Adapter bekommen, aber die Kombination noch nicht getestet. Da könnte es, Dank Sensorstabi und besserem Rauschverhalten, auch für Freihandbilder geeignet sein.


    Wenn ich so die anderen "herausragenden Objektive" so sehe, werde ich das Gefühl nicht los, auch mal in der Minolta-Ecke etwas Testen zu müssen. Naja, zum Glück ist mein Objektivpark noch nicht so groß.
    Geändert von classicglasfan (03.11.2015 um 21:21 Uhr)
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  11. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    28.04.2012
    Ort
    Rust / Burgenland
    Beiträge
    33
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 73 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Wenn ich so die anderen "herausragenden Objektive" so sehe, werde ich das Gefühl nicht los, auch mal in der Minolta-Ecke etwas zu Testen zu müssen.
    Keine blöde Idee! Da gibt es schon ein paar extraordinäre Linsen. Manche sogar noch relativ günstig. Die Betonung liegt auf NOCH.

    Meint ein bekennender Minolta-Freak.

    lg, Thomas

Ähnliche Themen

  1. Bücher die einem Fotoamateur weiterhelfen - Eure Erfahrungen
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 16.11.2018, 02:47
  2. 35mm Objektive - CZJ / Takumar / Nikkor - Erfahrungen am Sony Vollformat ?
    Von Pharma.Andreas im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.09.2015, 18:22
  3. Auslandsverkäufe - Eure Erfahrungen
    Von Waalf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.09.2012, 23:54
  4. Zeigt her Eure kleinsten Objektive an der VNEX (VCAN) ...
    Von GoldMark im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.09.2012, 10:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •