Ich finde das
Carl Zeiss Jena Sonnar 3.5/135mm (Zebra)
immer wieder beindruckend - tolle Schärfe/Farben/Naheinstellgrenze/Bokeh
LG Jörn
Ich finde das
Carl Zeiss Jena Sonnar 3.5/135mm (Zebra)
immer wieder beindruckend - tolle Schärfe/Farben/Naheinstellgrenze/Bokeh
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Schöne Idee.
Durch stetes "Optimieren" (Ersetzen von einigen durchschnittliche guten Gläsern durch bessere) habe ich inzwischen beinahe nur noch Linsen hier, von denen ich überzeugt bin - allerdings aus unterschiedlichen Gründen. (Schärfe, Bokeh, Haptik, "Charakter" usw.) Nur einige bieten eigentlich alles.
Um meine Liste aber nicht zu lange werden zu lassen, konzentriere ich mich auf die wirklich "herausragenden" Objektive, also die, die aus meinem Set eben über die anderen herausragen.
AF:
Fuji 1.4/35 - obwohl es zu den günstigeren Fuji-Objektiven gehört, ist es rundherum klasse, in jeder Disziplin. Ich konnte an der Fuji X-E1 keinen echten Unterschied zu einem Leica Summilux-M 1.4/35 erkennen!
Nikkor AF 1.8/85 D - Wow! Eine Hammerlinse für Portraits. Steht den manuellen Portrait-Nikkoren in nichts nach und bietet noch AF. Eigdentlich wollte ich es gar nicht kaufen, als ich es in Dänemark in einem Laden liegen sah. Doch nachdem ich damit an der Df ein paar Fotos gemacht hatte, konnte ich es nicht liegen lassen!
Tamron SP AF Di 2.8/90 Macro - Das wohl schärfste Objektiv, das ich habe. Das Teil bedient sogar eine Nikon D810 problemlos. TOP!
(Eigentlich gehören auch das sehr gute Fuji 18-55, das Sigma EX 80-400 OS oder das Sigma EX 1.8/20 und ein paar andere hier her, doch sie sind eben nicht so herausragend wie die hier genannten.)
MF: (Diese Liste wird nun etwas länger.)
Nikkor AI-S 1.4/35 - Im Moment eines meiner Lieblingsobjektive an der Df. Unviersell nutzbar, mechanisch und optisch ein Traum!
Nikkor-H 1.8/85 - Umwerfend gutes 85er. Vielleicht wäre das schöne Bokeh noch cremiger denkbar, doch ansonsten ist das H 85 wunderbar.
Nikkor 2.5/105 K - Holla! Das Teil fange ich gerade erst an, so richtig zu entdecken und schon begeistert es mich total. Ein Mischung aus "Vintage"-Charakter mit der Performance eines modernen Objektivs.
Voigtländer Ultron 2.0/28 - Hmmm... eigentlich fehlerfrei. Ich wüsste wirklich nicht, was ich daran auszusetzen hätte.
Voigtländer Color-Heliar 2.5/75 - Was die 85er/105er für die DSLRs sind, bietet mir das 75er Voigtländer an der M8 und an APS. Exzellente Leistungen im kurzen Telebereich.
(Ich habe noch zahlreiche sehr, sehr gute 50/55er. Aber das sind alles 8/10 oder 9/10 Objektive und keine 9.5/10, so wie die oben genannten.Darüber hinaus habe ich weitere tolle Nikkore, Pentax, Fuji und Tamron hier, aber auch eher 7/10 bis 8/10 Linsen.)
Ein absolut traumhaftes Superweitwinkel habe ich nicht, brauche ich aber auch nicht, denn die, die ich habe, sind mir gut genug. Gleiches gilt für längere Tele.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Vielen Dank für Deinen Beitrag.
So wie in dem oben zitierten Satz von Dir habe ich mir diesen Thread hier gedacht!!!
Ich denke da können einige Perlen zum Vorschein kommen die manch einer noch gar nicht auf dem Schirm hatte.
Genau so mache ich es mittlerweile auch - da ticken wir beiden sehr ähnlich.
Langsam steuere ich auf den für mich "perfekten" Linsenpark zu.
Ed
P.S. das von Dir erwähnte Fujinon 35mm 1.4 R hatte ich in meiner Aufstellung ganz vergessen.
Es macht zwar komische Geräuscheaber die Bildquallität ist ein Traum!!! Und der Preis für das Glas ist fast schon ein Schnäppchen.
Ich weiss zwar nicht, ob das Tamron wirklich mein schäfstes Objektiv ist, allerdings ist es absolut als TOP zu bezeichnen. Das beste Tamron aller Zeiten. Bei dem Schrott, den Tamron auch schon produziert hat, überrascht mich diese Linse immer wieder auf's neue. Ist übrigens mein einziges Tamron, das ich noch habe.
Das Color-Heliar gehört auch zu meinen TOP-Favoriten. Besonders mag ich auch das butterweiche Bokeh und den Übergangsbereich von scharf auf unscharf, wobei auch einige andere Voigtländer RF's nicht übel sind. Eigentlich mag ich sie alle.....
Darüber hinaus bin ich eigentlich nicht wirklich in der Lage, eine eigene Liste zu erstellen, da es zu viele Optiken mit teilweise extraordinären Eigenschaften gibt, die situationsbedingt manchmal besser und manchmal weniger gut zum Ausdruck kommen. Ich beschränke mich daher (vorerst) auf derartig "billige" Kommentare.
Jedenfalls bin ich gespannt, was noch alles kommt.....
lg, Thomas
Mag sein, allerdings habe ich schon vor längerer Zeit beschlossen, nicht auch noch mit Canon anzufangen. Ich besitze daher keine einzige Canon Linse und so wird es auch bleiben, zumal ich keine wirklich kompatible Kamera besitze.
Dass ich kein ausgesprochener Zeiss Fan bin, sollte eigentlich auch klar sein. Vor allem kann ich mit dem C/Y-Anschluss eher wenig anfangen, obwohl ich mir extra für das ML 50/1.7 einen Adapter geleistet habe. Es wird allerdings meine einzige Linse mit diesem Anschluß bleiben. Mich hat lediglich interessiert, wie sich der (fast-) Testsieger aus einem alten Color-Foto aus den 80ern gegenüber meinen anderen Fünfzigern schlägt. Den ultimativen Vergleichstest habe ich allerdings noch immer nicht geschafft, da das bei meiner Sammlung schon ein immenser Aufwand ist.
lg, Thomas
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
AF:
Canon 16-35/4L
MF:
Zuiko 50/1,4 Snr >1.000.000 <1.100.000
Tokina 90/2.5 (Bokina) mit OM-Anschluss
Gruß Klaus
AF:
- Minolta AF 2/100 (unglaublich hochauflösend und sehr angenehmes Rendering)
- Minolta AF 2.8/200 APO G HS (dito und dazu noch ziemlich kompakt)
MF:
- Contax T* Distagon 1.4/35 (hochauflösend und mit "3D Effekt", viele Bilder vermitteln das Gefühl eigentlich mit Mittelformat unterwegs zu sein)
- Contax T* Vario-Sonnar 4-5.6/100-300 (kompakt, keinerlei CA, extrem hochauflösend.. abblenden bringt nur mehr Tiefenschärfe. Schlägt nahezu alle vergleichbaren Festbrennweiten)
weder AF noch MF (AF Objektiv ohne Autofokus):
- Minolta 135mm F/2.8 [T4.5] STF (ein "cremigeres" Bokeh geht nicht)
Das sind die Linsen aus meinem Bestand die ich für absolut herausragend halte, ich wüsste jedenfalls nicht womit ich die ersetzen sollte. Auch dann nicht, wenn ich ein zehnfaches Budget zur Verfügung hätte.
Gruß
Jan