Kamera: Sony A7
Objektiv: Color-Isconar 1:2,8/40 aus einer Sucherkamera. Adaptiert mit einem M39-NEX Adapter, dessen Inlett herausgenommen wurde.
#1: Objetiv an der A7 von vorne
#2: dito von schräg oben
Alle Bilder sind mit Blende 5,6 entstanden
#1: Herbst am See
#2: Eine andere Bank, die Morgensonne steht noch ganz tief
#3: Ein wenig mit den Reglern in RawTherapee gespielt
An der A7 gibt es schon heftig Randabschattungen.
Das Objektiv sieht ja an der Kamera sehr schick aus, aber bei genauer Betrachtung sehen die damit entstanden Bilder recht schräg aus. Vor allem der Schärfeverlauf im letzten Bild oder täuscht das durch das Verkleinern etwas? So wäre es wohl eher etwas für die Lichtmalerei.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Kamera: Sony A7
Linse: Meyer-Optik Görlitz Domigor 4/135 3228519 Objektivrumpf adaptiert aufM42 via 3D-Druck
#1: Mich laust der Affe
#2: 100% Ausschnitt von #1
So langsam werde ich mit der Linse warm.
Ich gehe fest davon aus, daß hier eine der Linsen falsch rum eingebaut wurde.
Ich habe diese Experiment mit eineHelios 44-2 gemacht und die Frontlinse umgedreht.
Das Ergebnis kommt dem hier vorgestellten erstaunlich nah.
siehe auch hier: Helios Petzval Modifikation
Deine Bilder MIT den alten Linsen sind TOLL, aber zeig doch BITTE auch mal die Linsen selbst !!!!!
Altglas
Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde
Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)