Sehr schöne Herbstbilder von der Festung, Bernhard. Kann anscheinend was, das Neonon in der Hand des Fotografen.
Wieviel EBV war im Spiel?
LG,
Heino
Sehr schöne Herbstbilder von der Festung, Bernhard. Kann anscheinend was, das Neonon in der Hand des Fotografen.
Wieviel EBV war im Spiel?
LG,
Heino
Kamera: Sony NEX 7
Objektiv: AGFA Colostar U 1:4,5/105 adaptiert auf M42 (selbstgedruckter Adapter)
Diese Objektiv adaptiere ich gerade für ein DCC-Mitglied. Die ausführliche Vorstellung bleibt Ihm überlassen.
#1: Offenblende, ISO800
#2: 100% Crop #1, das Rauschen kommt von dem hohen ISO Wert.
![]()
Kamera: Sony NEX7
Objektiv: AGFA Color-Solagon DII 4,5/80 auf M42 adaptiert (selbst ausgedruckter Adapter)
Auch diese Objektiv adaptiere ich gerade für einen DCC-Kollegen.
#1: Offenblende, ohne Vorsatzlinse, Was kann die Ursache für das Weichzeichnen sein?
#2: 100% Crop von #1 sehr merkwürdiges Bokeh, Überstrahlen. Hat jemand schon etwas ähnliches erlebt?
#3: Offenblende, mit Vorsatzlinse -0.172 dptr, Eine Verbesserung ist eingetreten
#4: 100% Crop von #3
#5: um 2 Stufen abgeblendet, mit Vorsatzlinse
#6: 100% Crop von #5
Da ist sicher noch einiges an Studieren notwendig, bis dass man das Verhalten dieser Linse erklären und ggf. gezielt für Bilder einsetzen kann.
Bisher waren alle AGFA V-Linsen, die mir unter die Finger gekommen sind, schon bei Offenblende scharf, keines hatte ein Verhalten wie dieses Exemplar. Vielleicht ist auch etwas dejustiert??
Hallo,
ich hab hier ein Biometar 2,8/80, Schwarz! in m42 Version das zeigt den selben Effekt in meinen Bildern! Ich glaube da ist bei der Wartung in Frankreich seinerzeit eine Linse falschherum eingebaut worden!?
Das Objektiv ist so kompliziert aufgebaut
Das wird wohl das erste Objektiv sein das ich nach Görlitz senden werde.
Gruß
einser
P.S. tolle Bilder!
Kamera: Sony NEX C3
Objektiv: AGFA Color-Solinar 2,8/50 Adaptiert mit M39-M42 Ring auf M42. Es wurde ein Lensturbo verwendet
Heute sind wir für einen Tages-Kurztrip ins Kleinwalsertal aufgebrochen um dem Nebel zu entgehen. Ich habe 6! NEXe mitgeschleppt.Also ich werde Euch mit Bilder fluten
Ziel war das Gemselteltal. Was ich nicht berechnet habe, ist dass durch die Winterzeit der Sonnenstand sehr ungünstig war, zudem ist der Sonnenstand niedriger und damit verschwindet die Sonne hinter den Bergen, was heftigen Schatten hervorruft. Naja, man lernt nie aus.
#1: Herbststimmung an der Breitach
#2: Hier wird der Schinken auf der Alpe Schönesboden direkt vor Ort geräuchert. Den müsst Ihr unbedingt probieren, wenn Ihr dort mal vorbeikommen solltet
#3: Hier sieht man die ungünstigen Lichtverhältnisse. Im Tal Schatten die Berge hell beleuchtet.
![]()
Kamera: Sony NEX C3
Objektiv: AGFA Color-Solinar 2,8/50 Adaptiert mit M39-M42 Ring auf
M42 . Es wurde ein Lensturbo verwendet
Es herbstet sehr
#1:
#2: das ist kein Sensordreck, das war ein Rabe der durchs Bild geflogen ist
#3: mal etwas in S/W
#4:
#5: das Seehaus
Das Zhongyi Lensturbo neigt dazu das Zentrum leicht magentafarben zu verändern. Ich vermute das sind Reflektionen, das habe ich auch so schon in Komination mit anderen Linsen beobachtet
Ich gehe fest davon aus, daß hier eine der Linsen falsch rum eingebaut wurde.
Ich habe diese Experiment mit eineHelios 44-2 gemacht und die Frontlinse umgedreht.
Das Ergebnis kommt dem hier vorgestellten erstaunlich nah.
siehe auch hier: Helios Petzval Modifikation
Deine Bilder MIT den alten Linsen sind TOLL, aber zeig doch BITTE auch mal die Linsen selbst !!!!!
Altglas
Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde
Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)
Kamera: Sony NEX 3A
Objektiv: Voigtländer Color-Skopar 1:3,5/50 Objektivrumpf ohne Fokusschnecke aber mit funktionierenderBlende . Ich habe diese Linse mit einem selbst ausgedrucktem Adapter auf
M42 short adaptiert.
Ich hatte heute Morgen die Chance einige Bilder zu machen, bevor es sich wieder zugezogen hat.
Blende war zwischen 5,6 und 8
#1: Birkengruppe
#2:
#3:
![]()