Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Carl Zeiss Jena Prakticar 1.4/50 mm MC

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Takeda
    Gast

    Standard

    cool!

    Ich hab auch eine Entdeckung gemacht, was die Lichtprobleme bei dem Objektiv angeht. oben war ja die Vermutung ob der "Fleck" mit kleinerer Blende schlimmer wird. dazu hab ich mal ein witziges Bild machen können. noch an der NEX 5N (hab jetzt eine a7)

    Name:  image1.jpg
Hits: 4965
Größe:  167,7 KB

    Also da reflektiert definitiv was zwischen Linsen und Sensor hin und her. (Ja das sind die Blendenlamellen)

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.689
    Erhielt 4.460 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Ist das Prakticar 1.4/50 wirklich so "weich" bei Offenblende wie es im Anfangspost gezeigt wird? Ich bin ja echt erschrocken. Suche für einen Freund ein 1.4´er der von seinem CZJ 1.8`er Pancolar begeistert ist. Ich dachte als günstige Variante zum seltenen und teuren 1.4/55?

    Gruß
    witt

  3. #3
    Fleissiger Poster Avatar von Gerold
    Registriert seit
    13.01.2016
    Beiträge
    133
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.951
    Erhielt 1.160 Danke für 117 Beiträge

    Standard

    Ich befürchte ja. Meins verhält sich genauso bei Offenblende. Die zweite Baureihe soll da besser sein. (Sagt man.) Vielleicht hat ja jemand eins im Schrank und kann dazu was sagen?

    Gruß, Gerold

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Gerold :


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.804
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    bei mir ist -völlig ungeplant- ein CZJ Prakticar 1,4/50 in der ersten Version eingezogen.

    Nicht weil ich nicht schon genug 50er habe, nein es ist einfach ein Stück Deutsch-Deutscher Zeit-
    geschichte.

    Ich habe es momentan zerlegt um es auch innerlich zu reinigen und die verölte Blende trocken zu
    legen.

    Bei der Gelegenheit wollte ich Euch die Verfärbung des thoriumhaltigen Elements demonstrieren. Es
    sitzt in der verkitteten Linsengruppe, direkt hinter der Blende:

    Name:  DSC00448.jpg
Hits: 802
Größe:  276,9 KB

    Schön gelbstichig, nicht wahr...

    LG, Christian

  6. 8 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.804
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich habe das Prakticar wieder zusammengebaut und dabei die Blendenlamellen von Ölrückständen befreit und mit
    Lackstift geschwärzt und alle Linsen einer sorgfältigen Reinigung unterzogen.

    Im Hinblick auf viele Berichte im Netz habe ich mir eigentlich nicht allzuviel von diesem Objektiv erhofft, es ist halt
    günstig hergegangen...

    Ein erstes Foto bei Offenblende aus dem Dachfenster hat mich dann doch mehr als positiv überrascht.

    Entstanden mit der Sony A7R II. Foto und crops sind komplett unbearbeitet (außer verkleinert und eben gecropt).

    Vollbild:

    Name:  DSC01015.jpg
Hits: 753
Größe:  212,3 KB

    hier die crops:

    Name:  DSC01015 (5).jpg
Hits: 751
Größe:  276,9 KB

    Name:  DSC01015 (4).jpg
Hits: 748
Größe:  281,9 KB

    Name:  DSC01015 (2).jpg
Hits: 742
Größe:  238,1 KB

    Name:  DSC01015 (6).jpg
Hits: 725
Größe:  246,7 KB

    Name:  DSC01015 (7).jpg
Hits: 742
Größe:  146,7 KB

    Name:  DSC01015 (3).jpg
Hits: 738
Größe:  194,7 KB

    Es hat eine tolle Bildfeldebnung und die Auflösung bei f/1,4 ist nicht ohne. Die Halos und der Komafehler
    sind nicht schön, aber da habe ich ehrlich gesagt schon schlimmeres gesehen.

    Mal sehen, wie es sich im Alltag so schlägt. Ich werde berichten.

    LG, Christian

  8. 7 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.622
    Danke abgeben
    2.127
    Erhielt 2.391 Danke für 1.016 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    ...

    Schön gelbstichig, nicht wahr...

    LG, Christian
    Hast Du es denn schon mal für ein paar Tage unter die JANSJÖ gelegt?

  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.804
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Hast Du es denn schon mal für ein paar Tage unter die JANSJÖ gelegt?
    Ich hatte das ausgebaute Element für einige Stunden an der prallen Sonne und auch im Direktlicht einer UV-Leuchte.
    Der Gelbstich ist augenscheinlich unverändert geblieben.
    Ich denke aber, dass ich da, so wie Du schreibst, nicht einige Stunden, sondern eher einige Tage "investieren" muß...
    mal sehen.

    LG, Christian

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  12. #8
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.689
    Erhielt 4.460 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Ich hab mir jetzt auch das 1.4/50 für meine Prakticarsammlung besorgt, ich hatte das lange vor mit hergeschoben, da die hier gezeigten Bilder bei Offenblende nicht so überzeugend waren.

    Ich habe die erste Version mit hinterem Thoriumelement und bin wirklich positiv überrascht!

    Paar Probebilder, alle Bilder bei Blende 1.4

    Beim Opa, es war eigentlich recht dunkel in der Wohnung ...

    Name:  DSC00013-Bearbeitet-Bearbei.jpg
Hits: 558
Größe:  197,6 KB

    Name:  DSC00018.jpg
Hits: 552
Größe:  198,0 KB

    und weiter in den Garten

    Name:  DSC00024.jpg
Hits: 556
Größe:  195,2 KB

    Name:  DSC00040.jpg
Hits: 558
Größe:  190,4 KB

    Hier zwei Bilder gegen die Sonne

    Name:  DSC00032.jpg
Hits: 550
Größe:  181,6 KB

    Name:  DSC00039.jpg
Hits: 566
Größe:  188,3 KB

    Das finde ich garnicht so schlecht.

    Gruß Michael


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Prakticar 300mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 10.08.2025, 15:24
  2. Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 80-200mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 08:24
  3. Carl Zeiss Jena Prakticar 1,4/50 2. Bauform
    Von JKoch51 im Forum Problemlöser
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.10.2022, 21:29
  4. Carl Zeiss Jena Prakticar 80mm f1.8
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 15.03.2022, 19:57

User die den Thread gelesen haben : 265

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •