Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Pancolar 1.8/50mm M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Harry II
    Registriert seit
    07.07.2006
    Ort
    Crimmitschau
    Beiträge
    302
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.962
    Erhielt 305 Danke für 99 Beiträge

    Standard

    Ich habe das Pancolar 1.8/50 aus der Baureihe 1977 - 1983 mit 6 Blendenlamellen.
    Mir ist heute das erste Mal aufgefallen, das die Lamellen im Berich 1.8 bis 4.0
    als "Kreissägeblatt" zu erkennen sind und erst danach eine "normale" Blendenöffnung zeigen.
    Wie sich das auswirkt? Keine Ahnung, müsste man evtl. mal testen. Oder gibt es da schon Erkenntnisse?

    mit f/4.0 oder 5.6 aufgenommen. Freue mich immer wieder über das Objektiv!

    Name:  IMG_4631klb.jpg
Hits: 701
Größe:  217,3 KB

    LG Harry

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Harry II :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Ich habe das Pancolar 1.8/50 aus der Baureihe 1977 - 1983 mit 6 Blendenlamellen.
    Mir ist heute das erste Mal aufgefallen, das die Lamellen im Berich 1.8 bis 4.0
    als "Kreissägeblatt" zu erkennen sind und erst danach eine "normale" Blendenöffnung zeigen.
    Wie sich das auswirkt? Keine Ahnung, müsste man evtl. mal testen. Oder gibt es da schon Erkenntnisse?
    Hab das beim Blick auf die Blende auch schon gesehen, konnte aber bis jetzt keine Effekte wie beim Planar 1.4/85 für Contax/Yashika feststellen.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  5. #3
    einser
    Gast

    Standard

    Ja das CZJ Pancolar ist wirklich gut! Abgeblendet stören die 6 Lamellen sehr! Hab jetzt gerade keine Bild da.

    Offenblende ist es der Hammer!

    Name:  1A9Q62781web.jpg
Hits: 699
Größe:  149,0 KB

    einser

    P.S. Ja das ist ein portrait und absichtlich sehr weich, das geht aber in der EBV natürlich auch noch viel Schärfer!

  6. 5 Benutzer sagen "Danke", einser :


  7. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Harry II
    Registriert seit
    07.07.2006
    Ort
    Crimmitschau
    Beiträge
    302
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.962
    Erhielt 305 Danke für 99 Beiträge

    Standard

    Hallo Einser,

    das ist ein ganz tolles Portrait von dem Kleinen

    Das die Lammellen abgeblendet stören ist mir bisher nicht aufgefallen.
    Das Brunnenbild ist wohl mit 5.6 gemacht. Aber gut es gibt hier auch
    keine Spitzlichter. Ich probiere weiter :-)

    LG Harry

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Harry II :


  9. #5
    einser
    Gast

    Standard

    Mhhh irgendwie ist in dem Bild die Schärfe weg? Hab da bei skalieren für`s Forum wohl was falsch gemacht!?

    Die 6 Lamellen ergeben abgeblendet keine schönen Lichter!

    einser

    Edit: nee das Brunnenbild ist meine ich bei Blende 1.8 aufgenommen!

  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    21.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.285
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.747
    Erhielt 8.164 Danke für 991 Beiträge

    Standard

    Noch ein kleiner Nachschlag, das Pancolar wird mich nicht mehr verlassen, es macht einfach Spaß damit zu fotografieren.

    Bei diesem Bild sieht man den angesprochenen 3D Effekt richtig gut.

    Name:  21086146604_33c340a892_b.jpg
Hits: 525
Größe:  152,3 KB


    Da ich sonst sehr viel im Makrobereich unterwegs bin, ist für mich die Nahgrenze auch interessant. Ein wenig gecropt und die Bilder sind definitiv brauchbar!


    Alle Bilder offen und mit der A58.
    Geändert von hinnerker (18.12.2015 um 23:55 Uhr)

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Dbuergi :


  12. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Harry II
    Registriert seit
    07.07.2006
    Ort
    Crimmitschau
    Beiträge
    302
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.962
    Erhielt 305 Danke für 99 Beiträge

    Standard

    Hallo Einser,

    nein nein das ist schon mit f4 aber eher mit f5.6 aufgenommen.
    Bei f1.8 wäre bei diesem geringen Abstand nur die Vorderfront
    im Tiefenschärfebereich. Aber mir war es wichtig die gesammte
    Säule abzubilden, also musste ich schon "zuziehen".
    Ich nehme an bei 1.8 sind dann wohl im Hintergrund, die Konturen
    auch nichr mehr zu erkennen.

    LG Harry

  13. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    21.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.285
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.747
    Erhielt 8.164 Danke für 991 Beiträge

    Standard

    Am Samstag bin ich noch ein wenig mit dem Pancolar durch die Landschaft gezogen. Was mir aufgefallen war ist, dass es direktes Sonnenlicht nicht unbedingt mag. Nachdem ich dann eine Sonnenblende montiert hatte, lieferte es wirklich gut ab.
    Da bei uns sehr viele Felder sind, ließen sich schöne Spielereien mit dem Abendrot anstellen:


    Aktuell suche ich noch ein lichtstärkeres 50er aber das Pancolar 1.8 ist definitiv als Alltagsobjektiv geeignet.
    Geändert von Dbuergi (02.11.2015 um 13:36 Uhr)
    VG Danyel

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", Dbuergi :


  15. #9
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    18.04.2014
    Beiträge
    60
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    476
    Erhielt 215 Danke für 29 Beiträge

    Standard

    Hallo Leute ich habe da mal eine Frage zur Vergütung des Pancolars. Ich hatte bisher nur Pancolare in der Hand, die die für mich "normale" pupur schimmernde Vergütung hatten. Letztens habe ich eines gesehen mit rotem MC und gelber Vergütung (kein Zebra) also ich denke keine Thoriumgläser sondern nur die Vergütung. Gab es da einen Wechsel von gelb zu purpur?

  16. #10
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    1974/75 änderte sich die Vergütung von der Einfachvergütung zu Multi-Coating.
    Hier gibt es mehr Informationen zum Pancolar http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19659
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  17. Folgender Benutzer sagt "Danke", BiNo :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Flexon 2.0/50mm / Pancolar 2.0/50mm
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 117
    Letzter Beitrag: 13.02.2025, 20:28
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.11.2020, 17:18
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.10.2017, 09:37
  4. Carl Zeiss Jena Flexon 2.0/50mm / Pancolar 2.0/50mm
    Von praktinafan im Forum Umbau > Nikon, Sony + verschiedene Systeme
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 08:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •