Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Carl Zeiss Jena Tessar2.8/50 (3.5/50) Bauformen und Varianten M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    05.02.2014
    Ort
    Pfaffenhofen
    Beiträge
    88
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 105 Danke für 32 Beiträge

    Standard Doch nicht so "gleich", wie sie aussehen

    Die Variante links im Bild (mit der Rastblende) lässt sich nicht auf oo fokussieren, weder an Fuji noch an MFT.
    Das andere geht leicht über oo hinaus, ein Altix-Trioplan ebenfalls. Alle Objektive jeweils am selben Adapter.

    Das die Variante links im Bild von Anfang falsch montiert wurde wäre möglich, aber nicht nachträglich. Keine der Aussparungen in den Gewinderingen zeigt Spuren von Werkzeug, der erste Ring hinter dem Trichter ist noch mit Lack gesichert. Leider lässt es sich an der Altix bestenfalls mit Film prüfen.

    Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte und wie es zu beheben ist?

    Gruß,
    Bernd

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Sucher Beitrag anzeigen
    Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte und wie es zu beheben ist?

    Gruß,
    Bernd
    Könnte es sein, daß dieses Objektiv einmal auseinander gewesen ist und dann der Schneckengang zur Fokussierung "falsch" eingefädelt wurde?

    Gruß Jürgen

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", JKoch51 :


  4. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    05.02.2014
    Ort
    Pfaffenhofen
    Beiträge
    88
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 105 Danke für 32 Beiträge

    Standard

    So sieht es eben nicht aus, das es auseinander war. Es sind keinerlei Werkzeugspuren zu erkennen und auch der erste Schraubring hinterm Trichter ist noch mit Lack versiegelt.

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Sucher Beitrag anzeigen
    So sieht es eben nicht aus, das es auseinander war. Es sind keinerlei Werkzeugspuren zu erkennen und auch der erste Schraubring hinterm Trichter ist noch mit Lack versiegelt.
    Wird aber so sein. Stell mal beide Objektive auf unendlich, dann dreh sie um und dann wirst Du sehen, dass die Rücklinse des linken Exemplars (das nicht auf unendlich kommt) nicht so weit wie die des rechten Exemplars hervorschaut. Also wurde es wahrscheinlich eine halbe Umdrehung "zu früh" in den Schneckengang gesetzt - von wem auch immer (wobei die CZJ-Qualitätskontrolle ganz gut war).

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", barney :


  7. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    05.02.2014
    Ort
    Pfaffenhofen
    Beiträge
    88
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 105 Danke für 32 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Wird aber so sein. Stell mal beide Objektive auf unendlich, dann dreh sie um und dann wirst Du sehen, dass die Rücklinse des linken Exemplars (das nicht auf unendlich kommt) nicht so weit wie die des rechten Exemplars hervorschaut. Also wurde es wahrscheinlich eine halbe Umdrehung "zu früh" in den Schneckengang gesetzt - von wem auch immer (wobei die CZJ-Qualitätskontrolle ganz gut war).
    Danke, barney!

    Es ist offenbar wirklich so, der Unterschied ist hauchfein und mit bloßem Auge gerade so sichtbar.
    Dann kommt dieses Exemplar wohl in einen Nikon-Adapter. Da spielt oo eh keine Rolle ...

    Mit der Komplettzerlegung hab ich so meine Erfahrungen an einem M42-Alu-Tessar gemacht, immerhin war das noch gut dokumentiert und zu diesem gibt es eher nix ;-)

  8. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    05.02.2014
    Ort
    Pfaffenhofen
    Beiträge
    88
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 105 Danke für 32 Beiträge

    Standard

    Sie unterscheiden sich bei den Blendenlamellen, die in Post #13 gezeigte Version rechts im Bild (Blendenzahlen vorne) hat noch 12 Lamellen und ist stufenlos verstellbar. Das andere Objektiv hat nur noch 8 Lamellen und die Blende rastet bis f8 in halben Schritten.

  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Gestern habe ich ein Tessar bekommen, das minimal anders ist, als die hier gezeigten. Es war an einer Braun Super Paxette,
    hat M39 Gewindeanschluß und 8 Blendenlamellen, es ist etwas -etwa 2mm- kürzer als die Altix-Varianten, die ich noch
    habe, kann aber natürlich auch vom anderen Anschluß her kommen.

    1(1)_dig_c.jpg2(1)_dig_c.jpg
    3(1)_dig_c.jpg

    die Fotos habe ich mit meinem Handy gemacht, einem alten Nokia, bitte seht mir das nach.

    Im zeitgenössischen Braun-Verzeichnis für die Zusatzobjektive zur Paxette ist das Teil wohl verzeichnet, aber ich habe in
    den letzten Jahren etliche solcher Kameras gekauft, da waren immer Steinheil, Staeble oder Roeschlein-Objektive dabei,
    scheint also nicht so häufig zu sein.

    Grüße Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Meyer Optik Görlitz Domiplan 2.8/50 Bauformen und Varianten M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 11.11.2024, 16:09
  2. Jena Bm 2.8/80mm (Carl Zeiss Jena Biometar) Kleinbild
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 16.02.2021, 17:52
  3. Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 26.04.2019, 22:30
  4. Die Bauformen des Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135 und 3.5/135 M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 04.11.2017, 11:48
  5. Jena T 50/2.8 (Carl Zeiss Jena Tessar)
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.01.2011, 00:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •