Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Was ist in der digitalen Welt das kleinere Übel: Über- oder unterbelichten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.458 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Für die A7 würde ich wie mein Vorredner tendenziell überbelichten. Bei der A5100 in der Landschaftsfotografie ist das noch sinnvoller.
    Schatten pushen führt deutlich stärker zu verrauschten und strukturarmen Bildpartien. Mit dieser Kamera bin ich noch nicht so vertraut
    und muss noch Gefühl für optimale Einstellungen entwickeln. Die Einschränkungen bzgl. Schatten hatten mich anfangs ziemlich
    ernüchtert.
    Viele Grüße
    ro

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    also ich weiß nicht... ich habe da lieber rauschende Schatten als ausgefressene Lichter in denen gar keine Details mehr vorhanden sind.
    Gruß
    Jan

  3. #3
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Ich belichte auch leicht über. Natürlich nicht so weit, dass die Lichter komplett ausgebrannt sind. Meiner Meinung nach, ist eine leichte Überbelichtung einfacher bzw. verlustarmer zu bearbeiten, als eine leichte Unterbelichtung.

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Ergänzend zu meinem oben beschriebenen normalen Umgang gibt es durchaus Situationen, wo ich abweiche- die Dinge sind ja nicht in Stein geschrieben...
    Zum Beispiel hatte ich auf Helgoland für Vogelfotografie oder im Elbsandstein einige zu den üblichen Einstellungen parallele Aufnahmen gemacht, wo ich auf normale oder leichte Überbelichtung gegangen bin. Da ab und an parallel zu arbeiten ist m.E. eine Möglichkeit auf eine schwierige Lichtsituation zu reagieren und später bei der Ausarbeitung verschiedene Dateien zur Auswahl zu haben...

    Geht allerdings weniger, wenn man - wie bei Vögeln- sehr mobile, um nicht zu sagen flüchtige Motive hat, da muß man sich entscheiden
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.458 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    also ich weiß nicht... ich habe da lieber rauschende Schatten als ausgefressene Lichter in denen gar keine Details mehr vorhanden sind.
    Kommt immer auf die Kamera an und man muss natürlich Maß halten.

    So weit überbelichten, dass die Lichter überstrahlt werden darf man natürlich nicht. Überbelichtung ist kaum möglich, wenn die Sonne mit im Bild ist (als Bsp.). Gerade mit der APS-C Kamera und geringerer Dynamik nicht. Dann wird man die Szene wohl oder übel oft unterbelichten müssen.

    Ich nehme oft Panoramen auf mit großem Dynamikumfang über den Schwenk. Zuletzt habe ich hierzu auch wieder eine APS-C Kamera eingesetzt und bin damit gar nicht glücklich geworden. Jetzt bin ich wieder ganz auf die A7 eingeschwenkt. Bildlich gesprochen ist es damit wie bei einem Verstärker für Musik: die Bässe sind auch in tiefsten Frequenzen noch sauber aufgelöst und die hohen Töne brillianter und die Grenze liegt deutlich höher. Die Mitteltöne sind bei jedem modernen Gerät gut. Für mich wäre vermutlich die rauscharme A7R II mit ihrem Potenzial für ungestraftes "Schattenpushen" die am besten geeignete Kamera. Wenn die nur nicht so teuer wäre.
    Viele Grüße
    ro

Ähnliche Themen

  1. SCHWARZ - WEISS in der digitalen Welt der RGB - Sensoren
    Von Padiej im Forum Bildbearbeitung
    Antworten: 722
    Letzter Beitrag: 14.03.2025, 16:34
  2. Umbau von digitalen Kompaktkameras für Altglas
    Von GoldMark im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.05.2016, 20:29
  3. Triotar (EXA) auf Pentax k oder M42 umbauen (Verlust von Unendlich notwendiges Übel?)
    Von Räbenfluch im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.02.2012, 20:28
  4. Das Raw-Format in der digitalen Fotografie
    Von tomdermops im Forum Fototechniken
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.03.2005, 19:42
  5. Bilder über Speicherkarte oder USB runterladen?
    Von Volkmann im Forum Technik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2004, 09:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •