Dieses Lydith scheint hinsichtlich Schärfe eine ganz andere
Hausnummer zu sein, als das Pentacon 2,8/29mm.
Täuscht das, oder deckt sich dieser Eindruck mit Euren Erfahrungen?
Gibt es eine Verwandtschaft zwischen den beiden Görlitzer Weitwinkeln?
Dieses Lydith scheint hinsichtlich Schärfe eine ganz andere
Hausnummer zu sein, als das Pentacon 2,8/29mm.
Täuscht das, oder deckt sich dieser Eindruck mit Euren Erfahrungen?
Gibt es eine Verwandtschaft zwischen den beiden Görlitzer Weitwinkeln?
Schwerter zu Pflugscharen!
Hallo Waldschrat ,
Ein Lydith bleibt ein Lydith. Mir ist st kein Pentacon bekannt (29mm oder 30mm ), das auch nur annähernd an das Lydith heran kommt.
Das Pentacon 3.5/30 ist baugleich zum Lydith, beide haben mit dem Pentacon 29 nichts gemeinsam (neue Rechnung).
Pentacon 3.5/30 Blende 8
Gruß
einser
Pentacon 29/2.8
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10150
Geändert von einser (09.09.2015 um 20:35 Uhr) Grund: Link
In Post #9 in dem Tread (http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10150) habe ich mal einen Vergleich zwischen dem 2.8/29 und dem 3.5/30 gepostet. Das 29er ist mit 7 einzelnen Linsen das aufwändigste Meyer-Objektiv, aber auch eines der schlechteren. Vielleicht sind es die vielen Glasflächen in Verbindung mit den noch nicht so guten Entspiegelungsschichten, die dem Teil die Schärfe nehmen. Nachfolger vom 2.8/29 ist das Prakticar 2.8/28, welches dann wieder etwas besser sein soll.Dieses Lydith scheint hinsichtlich Schärfe eine ganz andere
Hausnummer zu sein, als das Pentacon 2,8/29mm.
Täuscht das, oder deckt sich dieser Eindruck mit Euren Erfahrungen?
Gibt es eine Verwandtschaft zwischen den beiden Görlitzer Weitwinkeln?
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)