Super! :

Der von Dir beschriebene aufgehellte Fleck in Bildmitte könnte durch
herumvagabundierendes Streulicht zwischen Rücklinse des Objektives
und der Oberfläche des UV-IR-Sperrfilters bzw. dem Sensor entstehen.
(Vermutung). Aktuelle Objektive haben ggü. Altglas erheblich besser
vergütete / entspiegeltenRücklinsen, um Reflexionen zwischen
Rücklinse und Sensor bzw. UV-IR-Sperrfilter zu dämpfen. Für Filme war
das damals noch nicht wichtig, denn *die* waren sozusagen ab Werk
entspiegelt, was auf die Sensorbaugruppen heutzutage nicht zutrifft.
(Warum eigentlich nicht?)

Probier mal, ob der Effekt mit Offenblende fast unsichtbar wird, um
dann mit zunehmend weiter geschlossener Blende immer penetranter
in Bildmitte hervor zu treten. Helfen wird vermutlich eine sehr gute
Beschattung des Objektives gegen seitliches Streulicht. Du brauchst
dringend ordentliche Streulichtblenden!


Danke übrigens für die Info zum großen Rücklinsendurchmesser.
Das ist für den Einsatz an manchen Kameras eine wichtige Info.


Zum Abschluss noch ein Wunsch meinerseits: Fotografier uns doch
mal ein paar helle, weit entfernte Lichtpunkte, wenn das Objektiv
während dessen auf nah fokussiert ist. Es geht dabei um die
Lichtverteilung in den entstehenden Streuscheibchen.


Grüße aus Berlin vom Waldschrat!




_