Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Was ist ein Aptomat 2/85?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.06.2014
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 13 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Diesen Effekt sagt man dem Jupiter 9 ja durchaus nach, allerdings soll die Schärfe bereits bei Blende 2,8 brauchbar sein.
    Auf meinen Adapter ist das natürlich nicht übertragbar, denn ich habe einfach nur die verfügbaren 23 ° Verstellwinkel in 8 gleiche Teile aufgeteilt. Um alle 8 Rastpunkte nutzen zu können müsste der Blendenmitnehmer übrigens optimal eingestellt sein, deshalb sind es auch nur 7 Bilder geworden.
    Auf Bild #3 von Post #19 kann man den geringen Verstellwinkel gut sehen, der Bereich zwischen den beiden orangenen Punkten ist der gesamte Blendenbereich von 2 - 22.

    Gruß MRB

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", mrb2 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.290 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mrb2 Beitrag anzeigen
    Diesen Effekt sagt man dem Jupiter 9 ja durchaus nach, allerdings soll die Schärfe bereits bei Blende 2,8 brauchbar sein.
    Oha...

    Also bei meinem Jupiter 9 von 1955 (M39 für Zorki RF) sieht das aber deutlich besser aus.. offen gibts da schon eine recht brauchbare Zentralschärfe bei relativ weichen Rändern. Von der Schärfe her würde da eher Bild 5 der Offenblende entsprechen, Bild 6 dann Blende 2.8 usw.

  4. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.06.2014
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 13 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Hallo Tedat,

    könntest du Bilder vom Objektiv zeigen, auf denen man die Blendenöffnungen sieht. Ich vermute dass die Blendensteuerung der Kiev 10 nicht linear ist. Bei meinen ersten 3 Stufen sehe ich keine Änderung der Belichtung, dann nur gering, und ab der 4. Stufe größer als eine Blende.

    Gruß MRB

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.290 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    "Testbilder" habe ich keine.. mache ich nie, dafür ist mir die Zeit zu schade.. bei mir muss sich ein Objektiv in der Praxis beweisen. Ich benutze das Jupiter 9 fast ausschließlich bei Offenblende für SW Porträts wo mir die Ränder realativ egal sind.

    Hier mal ein (bearbeitetes) Beispiel:


    (Sony A7 mit Jupiter 9 bei F2.0)


    Bilder vom Objektiv selbst hab ich derzeit nicht, müsste ich bei Bedarf nachholen. Aber was soll man da sehen? Das M39 Jupiter hat eine stufenlos verstellbare Blende (mit sehr vielen Lamellen) die absolut linear verläuft.


    Hab das Jupiter grad mal an die A7 gehängt und kurz vom Balkon aus geknipst:


    bei Blende 2.0:



    bei Blende 2.8:




    (gecroppt und auf 50%verkleinert, ansonsten keine Bearbeitung)

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •