In kurz:
Wenn man den UV/IR Sperrfilter vor den Sensor entfernt, und nicht ersetzt durch ein Filter der IR Licht durchlässt, muss man den Filter vor dem Objektiv ansetzen, an sich ist das Flexibel weil man einfacher die verschiedene IR Filter wechseln kann und ausprobieren, es gibt nämlich verschiedene Bilder ob ein IR Filter noch ein Teil sichtbares Rotlicht durchlässt oder nur IR.
Wenn man verschiedene Objektive hat mit mehreren Filterdurchmesser, und alle benutzen möchte für IR, sollte man das berücksichtigen bei dem Filtersystem, nicht das man für jeden Durchmesser ein Filter kaufen muss (oder halt Step Ringe benutzen, z.B.)
Wenn der IR Filter vor den Sensor montiert wird, legt man sich fest auf ein bestimmtes IR Filter, ist dafür wieder flexibler mit den Objektiven, weil in Prinzip jedes Objektiv benutzt werden kann, was IR Licht (sauber) durchlässt.
Eine Variante auf Option 1 ist eine Sigma Kamera z.B. die SD 15, das sitzt der UV/IR Sperrfilter zwischen den Spiegel und Objektiv und ist in einigen Sekunden ganz einfach zu entfernen oder zurück zu setzen. Nur bei den Sigma Kameras sollte man berücksichtigen das die den Foveon Sensor haben und dadurch anders reagieren auf IR Licht dann der Bayer Sensor, deshalb mache ich mit meiner Sigma eigentlich nur s/w Aufnahmen.
Grüße Christoph