Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Moin, wobei es nicht immer sicher ist, dass die manuelle und die AF-Version die gleiche optische Rechnung sind. Man findet darüber nicht so viel Informationen. Ich habe nur ein AF-Tokina AT-X und das ist das "alte" 24-200mm Zoom, welches haptisch klasse und optisch ok ist.
Auch beim 24-40mm ist mir nicht klar, ob die MF und die AF-Version optisch identisch sind.
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Danke für die Vergleichsfotos. Tokina ist ja sehr bekannt dafür, Objektive sehr massiv (Panzer) zu Bauen, in Sachen optischer Qualität hängen allerdings zumindest viele dem Hype real hinterher....so auch das ATX Pro 28-70/2.6-2.8....mechanisch über jeden Zweifel erhaben, aber optisch kann es nicht mit Canikon mithalten...dazu oftmals total überteuert via eBay & Co über dem realen Marktwert.
Das Tokina ATX 24-40/2.8 hier schlägt sich recht akzeptabel empfinde ich, für eine Linse aus dieser Zeit...bis auf die Verzeichnung, das läßt sich ja via Post-Processing beheben...nur über die Nachtaufnahme bei ISO6400 hatte ich mich gewundert, aber war logischer-weise dann wohl Freihand ohne Stativ (und ISO100)![]()