Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 775

Thema: Erste Schritte in der IR-Fotografie (neu)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard Der Dienstag versprach endlich

    ein paar Sonnenstrahlen.Sonne war zwar selten, aber die Wolkenbildung war schon eine Wucht. Die lang ersehnte Gelegenheit die umgebaute EOS 500D mit dem 850er Filter zu testen.
    IR-2015.06.23-9907-Wolken.jpg

    Boizenburg ist in der Nähe und hat eine fotogene Altstadt.
    Das freistehende Rathaus ist ist ein barocker Fachwerksbau und wurde 1711 auf dem Marktplatz errichtet.
    IR-2015.06.23-9936-Rathaus.jpg

    Erhalten ist ein Teil der Stadtverteidigungsanlagen, der mit Linden bewachsene Wall hinter der Boize. Der Wall ist mit einer Vielzahl von Stegen mit einigen Häusern verbunden.
    Deshalb spricht man auch vom Venedig des Nordens.
    IR-2015.06.23-9936-Wall.jpg

    Über den Wall erreicht man den Mühlenteich.
    IR-2015.06.23-9947-Mühlenteich.jpg

    Bei allen Aufnahmen mußte manuel fokussiert werden, weil der Umbauer die automatische Fokussierung nicht hinbekommen hat. Und das ist sehr gewöhnungsbedürftig, weil das exakte Scharfstellen nur über Live View möglich ist, und bei Lichteinfall echt schwierig.

    Vg Burkhard

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", fotocomte :


  3. #2
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.864 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Das Rathaus-Bild gefällt mir besonders gut, auf Grund des Kontrastes zwischen dem Himmel und dem restlichen Bild.

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.822 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von fotocomte Beitrag anzeigen
    Deshalb spricht man auch vom Venedig des Nordens.
    Das behaupten die Berliner hier auch von ihrem Flecken ...
    Davon abgesehen, sieht es wirklich einladend aus- könnte mir vorstellen mitsamt IR-Geraffel auch mal einzufallen, abhängig vom Wetter vielleicht nächsten Samstag ...
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  5. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jock-l Beitrag anzeigen
    Das behaupten die Berliner hier auch von ihrem Flecken ...
    Davon abgesehen, sieht es wirklich einladend aus- könnte mir vorstellen mitsamt IR-Geraffel auch mal einzufallen, abhängig vom Wetter vielleicht nächsten Samstag ...
    Am 4.Juli bin ich nicht in Niedersachsen, ab 11.Juli würde ich gerne dabei sein.

    Gruß Burkhard

  6. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.02.2015
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    69
    Erhielt 86 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Die Stadtverteidigungsanlagen finde ich sehr schön, ein richtig gutes IR-Motiv Das Erkennen eines guten Motiv fällt mir derzeit noch schwer, bzw. irgendwas ist immer störend im Weg, meist Straßenlaternen.

    Sind zwar nicht meine ersten Schritte in der IR-Fotografie, aber die ersten Bilder mit einer aufs volle Spektrum umgebauten Pentax.




    Grüße, Martin

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", moggafogga :


  8. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.06.2015
    Beiträge
    20
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    31
    Erhielt 25 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Benutze für IR Fotografie (auch) eine Sigma SD15 (ohne den UVIR/Staubfilter) mit IR Filter von Travor 720nm und Hoya 720nm, bei den Travor kommt etwas mehr sichtbares Rot durch (trotz beide 720nm) und geht die Scharfstellung noch durch den Sucher sei es schwierig, wobei der AF (mit dem Standardzoom) funktioniert. Habe kein Adapter für MF Objektive, und sofern ich bis jetzt gesehen habe gibt es nur ein M42 Adapter. Aber da ich (noch) keine M42 Objektive besitze macht das noch kein Sinn..Die Sigma RAW (X3F) Bilder bearbeite ich erst in der Sigma Software (Kontrast, Schärfe und Tonwert), wonach ich das Ergebnis exportiere als 16bit TIFF und die weitere Bearbeitung in Lightroom mache.


    SDIM3275_s.jpg

    Sigma SD15 mit Standardzoom 18-50, 18mm, 1/100s Blende 13

    Gruss Christoph

  9. 6 Benutzer sagen "Danke", hornic01 :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.822 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    ... das kann sich doch sehenlassen
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  12. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.02.2015
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    69
    Erhielt 86 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Nur ein kurzer Test (ohne künstlerischen Anspruch), ob sich mein für die UV-Fotografie erworbenes PrinzGalaxy 35/3.5 auch für IR eignet. Ich denke schon


    Aufgenommen wieder mit der umgebauten Pentax und dem 590nm Filter. Heute habe ich noch den RG645 und RG695 bestellt. Bin schon gespannt.
    Grüße, Martin

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", moggafogga :


  14. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Wow, hier hat sich in meiner Abwesenheit ja einiges getan!!!
    Ich hätte da auch noch ein paar schöne IR-Bilder...
    ... aber leider ist mir gestern die Platte meines iMac abgeraucht.
    Mit neuen Bildern wirds wohl noch ne Woche dauern. Dann sollte der Rechner aus der Reparatur sein.

    Und dann spamme ich Euch mit Bildern zu!!!

    Ed

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  16. #10
    leo0815de
    Gast

    Standard Ed

    HA !

    Schön, den blauweißen Avatar wieder zu sehen . . .

    Endlich !

  17. Folgender Benutzer sagt "Danke", leo0815de :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ein Linsenbilderrätsel – das erste am 2.4.14
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 20:47
  2. GX7 ... erste Gerüchte!
    Von LucisPictor im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.08.2013, 23:31
  3. Erste Schritte in der IR-Fotografie
    Von LucisPictor im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 08:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •